Botanischer Garten

Ich hatte bereits angekündigt, dass ich einen Ausflug in den botanischen Garten vor habe, diese Woche bin ich endlich mal dazu gekommen.

Ich hab mich also auf’s Rad geschwungen und bin in die Olshausenstraße gefahren, um dort den botanischen Garten anzugucken. Vielleicht liegt es daran, dass ich kein ausgewiesener Pflanzenfreund bin, aber ich konnte dem Ding nicht wirklich viel abgewinnen.

Schön gemacht, sorgfältig gepflegt etc. pp. Alles schicki, keine Frage, aber mir ganz persönlich hat es im alten botanischen Garten ein bisschen besser gefallen. Weiß auch nicht warum.

Alpinum

Das ist das Alpinum, dort sind Pflanzen zu sehen, die im Alpenraum wachsen. Ganz nett finde ich die Tatsache, dass jede (aber auch wirklich je-de) Pflanze ein Schild hat auf dem ihr Name steht. Hat ein bisschen was von einem Schnellimbiss, aber ist für den Laien auch mal interessant. Etwas unglücklich: Die Schilder stehen durchaus auch mal 10, 12 Meter vom Weg entfernt. Also: Fernglas einpacken.

Tropenhaus

Ins Tropenhaus wollte ich aufgrund der ohnehin schon hohen Außentemperatur eigentlich nicht rein, aber wenn man schon mal da ist, kann man sich auch dort mal umsehen. Den Namen dieser Wasserpflanze habe ich leider schon wieder vergessen, aber ich fand sie sehr beeindruckend: Nach der Pflanzung wächst sie nämlich um bis zu 2 bis 3 cm pro Stunde (!) und ist so nach etwa drei Wochen ausgewachsen. Das Blatthat einen enormen Durchmesser, allein der Blattrand ist etwa 12 cm hoch. Bis zu 40 kg können die Blätter tragen.

Man kann sagen: Mein persönliches Highlight.