Bereits am 25. August zunächst bei Twitter angekündigt und damit für reichlich Furore gesorgt: In Kiel werden nach und nach neue, festinstallierte Blitzer aufgebaut.
Zunächst sah es so aus, als wäre es nur falscher Alarm gewesen. Heute auf dem Weg nach Hause kam mir also in Höhe von IKEA auf dem Westring dieser Kamerad hier unter:
Das Ding steht in Höhe der IKEA-Ausfahrt hinter der Bushaltestelle in Fahrtrichtung Innenstadt.
Standorte sind Westring Höhe IKEA, Schützenwall Höhe Lutherstraße, Sophienblatt Höhe Ringstraße, Prinz-Heinrich-Straße Höhe famila und Ostring Höhe Lantziusstraße.
Das Gemeine daran: Die Dinger blitzen tatsächlich in beide Fahrtrichtungen und dadurch erwischen sie natürlich auch Motorradfahrer.
UPDATE: Auf der B76 steht jetzt auch einer.
(Das Foto darf unter Nennung der Quelle, also mit Link auf mein Blog, frei verwendet werden.)
Ah. An der Kreuzung Prinz-Heinrich-Straße/Holtenauer Straße (beim Famila) haben sie vorhin auch gerade so ein Teil aufgestellt, als ich im Bus da vorbeikam.
Frei nach dem Motto „Ab heute wird zurückgeblitzt“?
@ Jo: Was bleibt uns denn anderes übrig? 😉
@ Zimtapfel: Die beiden anderen Standorte Sophienblatt und Schützenwall werden sicher bald folgen.
Gerade vorhin gesehen das Ding. Instinktiv auf 50 runtergebremst..weiß man schon, ob der nur auf die rote Ampel anspringt oder auch/nur auf Geschwindigkeit?
Das konnte ich auf die Schnelle nicht rausfinden.
Geschwindigkeit blitzen die Dinger garantiert! Bei Ampelphasen bin ich mir da nicht so sicher, ich denke eher nicht.
hauptsache geld einnehmen
Und noch einer.
„Ostring Ecke Franziaussallee“ wird gerade einer Installiert
Der Monteur ist noch vor Ort 🙂
Endlich mal schöne Blitzgeräte, die sich in die Landschaft einfügen.
Und wer zu schnell unterwegs ist, den betraft der Fotograf. Pech, nein: eher Dummheit! Es gibt nun mal die STVO!
Habe irgendwo gelesen das er beidseitig Blitzen soll, stimmt das? Ich hoffe nicht, denn ich bin stadtauswärts vorhin mit ca. 80 Km/h dort lang gedüst (hatte es eilig).
Oh nooo… na, da werd ich doch gleich mal gucken geh’n =)
@Till: Um Ampelüberschreitungen zu messen, müsste man noch extra Sensoren unter der Straße montieren.
Gehe eher davon aus, dass es auf Geschwindigkeitsüberschreitungen fixiert ist.
Der oberste Ring macht den Blitz, darunter wird das Bild gemacht und die untere Abdeckung kann alle Straßenspuren gleichzeitig per Laser (Laufzeitmessung) kontrollieren. Zum finalen Abschluß gehen dann die erfassten Daten per Mobilfunknetz zur Stadtkasse 🙂
Der nette Kasten nennt sich „Poliscan Speed Tower“!
Laut Interview mit dem Stadtsprecher bei Radio NORA sollen 3 von den Neuen auch Rotsünder erwischen. Ich frage mich nur, ob es sich bei den Standorten um Unfallschwerpunkte oder um einnahmenstarke Standorte handelt. Naja, fahren wir halt immer schön vorsichtig.
@ Sven: Mir passiert das gelegentlich aus Versehen, dass ich in Gedanken bin und auf einmal etwas über 60 auf dem Tacho habe. StVO hin oder her, manchmal ist es einfach keine Absicht.
@ Momo: Ich bin relativ sicher, dass es technisch möglich wäre, dass die Ampel „Rot“ an den Blitzer meldet und der dann für diese Zeitspanne einfach alles blitzt, was in den Messbereich gerät. 😉
@ storm: Das ist mir heute von zwei Kollegen bestätigt worden. Deswegen habe ich den Blogeintrag auch entsprechend ge-update-ted.
Es scheint sich hier um U m fallschwerpunte zu handeln. Spätestesns beim Öffnen der Post wird man erkennen, dass man ein Raser ist. Man ist doch tatsächlich mit 58 km/h über den Westring gejagt. Vor schlechtem Gewissen wird man auf der Stelle umfallen.
Ich muss Sven absolut Recht geben – selber Schuld, wenn man meint mit 80 km/h durch die Stadt fahren zu müssen !!!
Wenn man sich einfach an Geschwindigkeits-Begrenzungen hält kann man sein Geld für schönere sachen ausgeben und sorgt zudem noch für mehr Sicherheit.
so.
Die neuen stationären Laser-Blitzer „PoliScan“ stehen an:
1.) Westring gegenüber der Einmündung Ikea Fahrtrichtung Schützenwall
2.) Schützenwall / Lutherstr. Fahrtrichtung Ringstraße…
3.) Ostring / Franziusallee Fahrtrichtung Diedrichsdorf
4.) Prinz-Heinrich-Straße / Holtenauer Str. Fahrt…richtung Feldstraße
5.) Sophienblatt / Ringstraße Fahrtrichtung Gablenzbrücke
tempolimits sind doch eh nur richtwerte… noch fragen? PUNKTEFREI TROTZ RASEREI!!!!
man muss halt nur wissen wo sie stehen! zu schnell fahren ist wie klauen…. an sich nicht schlimm…. nur dabei erwischt werden… XD
Moin,
die PoliScan Geräte sind derzeit recht umstritten wie dieser Artikel zeigt.
https://tinyurl.com/3alp3wx
Gruß
Torsten
Danke für den informativen Artikel!
Meiner Meinung nach sind solche Blitzgeräte in erste Linie Einnahmequellen, denn die wahren Verkehrssünder, die z.B. ohne zu gucken oder zu bremsen über die grüne Fussgängerampel vor der Goetheschule brettern (erst am Dienstag wieder passiert!) – auch am Westring übrigens – werden doch nicht erwischt. Aber wenn meine Parkscheibe an der Schwimmhalle Schilksee auch nur 10 Minuten abgelaufen ist, muss ich blechen. Das hat für mich nicht viel mit Verkehrssicherheit zu tun.
Ich hoffe ja nur, dass die Investition der Stadt Kiel sich nicht lohnt und dadurch ein Loch in die Kassen gerissen wird. ABER, wenn man sich den Verkehr so zu den Abend und Morgenstunden anschaut, dann werden sich die Dinger innerhalb von 3 bis 6 Monaten reinvestiert haben und ab dann Geld verdienen. Schade eigentlich. Denn jeder Verkehrsteilnehmer hat es ja selber in der Hand wie schnell er fährt. Und wenn wir ehrlich sind, ist das Fahren mit über 60 km/h in der Stadt eigentlich leichtsinnig. Wenn wir jetzt noch die Mathematik ansetzen und versuchen die eingesparte Zeit zu berechnen, lohnt es sich sowieso nicht, da jeder nächste Ampelstopp die eingesparte Zeit wieder zu nichte macht.
Also locker bleiben und einfach zwischen 50 und 55 km/h fahren, dann passiert nix und jeder kommt auch entspannt am Ziel an.
Der 5. Blitzer steht Ostring, Ecke Franziusallee, Richtung Schönkirchen/Mönkeberg… die letzte große Kreuzung, bevor die 70 Zone anfängt. 😉
Lack schwarzmatt großzügig auftragen und schluß is mit blitzen.
(habich naklar nie gesagt,oder geschrieben)
Da braucht die Stadt wieder mal Geld -_- find diese Blitzermentalität echt beschissen.
wie schon gesagt wurde, oft ist man in gedanken und begeht die „Strafttat“ nicht mit Absicht. Ich sehe auch keine Gefahr darin 5-10 km/h schneller zu fahren, da die Geschwindigkeitsbegrenzungen echt übertrieben langsam sind -,-
da haben sie bestimmt schon viele erwischt… tja dumm gelaufen.. was fährt man auch zu schnell
Sind ja auch sehr sinnvolle Standorte ! Ich würde die nächsten Blitzer in Sackgassen, Bahnübergängen und im Parkhaus installieren … bloß nicht vor Schulen, Kindergärten, etc.
Kopfschüttel
voll langweilig, bei uns in lübeck stehen 5 von den dingern rum
scheiße mich hats auch erwischt 🙁
Feste sind doch geil, da weiss man wo die stehen. Aber bei uns haben Sie seit September was ganz neues. Da können Sie nicht nur sehen ob du zu schnell fährst , sondern auch ob du angeschnallt bist oder ob du telefonierst. Ganz neue Technik arbeitet irgendwie mit Lichtschranken. Dann machen die Fotos die Sie direkt im Auto einsehen können. Und Radarwarner bemerken diese Dinger auch nicht.
Weiss gar nicht warum du dich beklagst;-)
Ja die Dinger sind doch wirklich mal schön anzusehen. Designtechnisch auf jeden Fall ein Schritt voraus.
Erfassen die Dinger auch Rotsünder oder nur Raser?
Die können prinzipiell beides. Also rein technisch gesehen. Gerüchteweise soll bei drei der geplanten fünf Anlagen auch eine Rotlichtüberwachung aufgeschaltet sein. Jetzt könnte man anfangen zu mutmaßen, dass die drei bislang aufgestellten Standblitzer alle im Bereich von Ampeln stehen und dass möglicherweise an genau den drei Geräten auch auf rot geblitzt wird. Wissen kann man das allerdings erst, wenn man wirklich jemand von solch einem Teil bei rot geblitzt wird, aber das werde ich definitiv nicht ausprobieren, wenn ich mir angucke, was für drakonische Strafen auf Rotlichtsünder warten. 😉
Die Standorte der Dinger sind alle samt nur auf Einnahmen ausgerichtet. Nicht eine der Säulen steht vor einer Schule oder einem Kindergarten, oder ähnlichem. Und wenn man z.B. von Plaza kommend auf die Autobahn will, und die Ampel ist grün, da ist es eigendlich verboten nicht mit 80 durch die Stadt zu fahren. das erreichen einer grünen Ampel hat immer Vorrang vor der StVO. Ich kann solche Wegelagerei nicht verstehen. Mit 80 auf der linken Spur, dass sollten abgestraft werden, aber mit 80 an IKEA vorbei, ist voll OK.