Der neue Tarantino spielt in der Zeit vor dem amerikanischen Bürgerkrieg und handelt von Dr. King Schultz, einem ehemaligen Zahnarzt, der sich jetzt als Kopfgeldjäger betätigt. Er nimmt den Sklaven Django mit, um drei gesuchte Straftäter zu identifizieren. Später hilft Schultz Djangos Frau aus der Sklaverei zu befreien.
Ich mag Tarantinos Filme. Er übertreibt es immer sehr mit Blut und Gedärm – so auch hier – aber generell mag ich seine Art, Filme zu machen. „Django unchained“ erfüllt meine Erwartungen auf ganzer Linie. Er ist kurzweilig, hat eine packende Handlung und gut geschriebene Dialoge. Außerdem tolle Schauspieler: Christoph Waltz spielt Schultz als intellektuellen Schöngeist, der überhaupt kein Problem damit hat, für Geld zu töten. Jamie Foxx gibt Django etwas unbändiges. Sein einziges Ziel ist die Rettung seiner großen Liebe. Die Wut auf ihre Peiniger steht Django ins Gesicht geschrieben und manmerkt, dass er sich oft nur schwer zurückhalten kann, nichts Unbedachtes zu tun.
Ich fand den Film ganz prima, würde ihn aber eher auf DVD kaufen. Die Eintrittskarten kosteten für zwei Leute 19,80 €, dafür bekomme ich – ohne dass ich jetzt explizit geguckt habe – vermutlich die Special Limeted Edition auf BluRay in der Steelbox. Das dürfte in etwa der Preis der BluRay zum Verkaufsstart im Juli sein. Dafür kann ich den Film auf BluRay aber dann auch noch diverse Male angucken, ohne immer wieder den kompletten Kaufpreis zahlen zu müssen.
@schaarsen Kinotag im Studiokino. 2 Karten, gleicher Film, 10 Euro
@schaarsen Kinotag im Studiokino. 2 Karten, gleicher Film, 10 Euro
@schaarsen für mich ist Django Unchained der beste Film in diesem Jahr. Bisher …
@denniserdmann
Kinotag: Dienstags muss die Frau des Hauses leider immer arbeiten 🙁
Studio: Ist ganz sicher immer noch unser Lieblings-Kino, aber von Heide aus dann doch nicht mehr so ganz um die Ecke, und dann muss man das wieder mit dem Benzingeld verrechnen und schon stimmt´s nicht mehr. 🙁 Aber vom Prinzip her, bin ich absolut bei dir.
@denniserdmann
Kinotag: Dienstags muss die Frau des Hauses leider immer arbeiten 🙁
Studio: Ist ganz sicher immer noch unser Lieblings-Kino, aber von Heide aus dann doch nicht mehr so ganz um die Ecke, und dann muss man das wieder mit dem Benzingeld verrechnen und schon stimmt´s nicht mehr. 🙁 Aber vom Prinzip her, bin ich absolut bei dir.