Hunde aufgepasst, hier kommt ein wichtiger Sicherheitshinweis!
Schlagwort: hinweiskunst
Wo genau?
Dieses Brot ist genau wo erhältlich?
"Hausgemacht"
Ich bin immer wahnsinnig misstrauisch, wenn Restaurants ein Wort wie „hausgemacht“ in Anführungszeichen setzen. Warum tun die das?
Ein Klassiker des Lebensmittelwortspiels
Sweet dreams are made of cheese, who am I to diss a brie?
Bestechende Logik
„Wenn Du das hier lesen kannst, bist Du kein Zug“ – die Logik dieses Schildes ist schwer zu widerlegen.
Freundliche Rindviecher
Die Rinder, deren Steaks in diesem Restaurant auf den Tisch kommen, sind überdurchschnittlich begabt: Sie grüßen auf zwei verschiedene Weisen. (Danke an @nupsi80)
Professionell!
Wenn man bedenkt, dass im Wort “professionelle” 2 von 6 Konsonanten doppelt vorkommen, dann kann schon mal etwas schief gehen. Die Chance durch raten den richtigen Konsonanten zu verdoppeln, ist ziemlich groß.
Gambas
Die etwas andere Küche: Gambas einfach mal in einem Knoblauch-Kreuter-Butler braten. Der arme Mann mit dem Doppelnamen! (Supermarktkunstliebhaber Daniel hat dieses Kleinod auf Facebook zur Verfügung gestellt.)
Deppenapostroph international
Deppenapostrophen gibt es überall. Hier: Rom.
Und wieder Geld gespart
„Na, wenn Korrekturlesen extra kostet, verzichte ich natürlich darauf.“