Es ist viel los gewesen und Vieles davon war ein wenig stressig. Aber so ist das manchmal in meinem Job, Aktualität schlägt Planung und dann muss man hinten raus auch mal ein wenig Glück haben mit dem Timing. Hat alles geklappt und ist alles super gelaufen – es gibt keinen Grund zur Klage. Denn trotz allem hatte diese Woche auch einen enormen Freizeitwert mit gutem Wetter, Kultur und hervorragenden Menschen. Und genau so ist diese Folge: Voll mit ganz unterschiedlichen Dingen und ungeahnten Gong-Klängen.
Schlagwort: Nerdkram
JSFP246: Ferienhausurlaub in Dänemark. Schon wieder.
Wie immer im Herbst ungerader Jahre waren wir wieder für eine Woche in einem dänischen Ferienhaus. Es war super, es war entspannend und zusammen mit den Kommentaren von der Nichthörerinnencouch war es wohl auch ganz unterhaltsam, darüber zu reden. Außerdem spreche ich über das Ende der Campingsaison, das unmittelbar bevor steht und Ostereier auf Podcastseiten.
JSFP245: Onlineschmonline
Ich hatte ein bisschen Schwierigkeiten, den Onlinvideorecorder Save.TV zu kündigen, der Weg zu schnellerem Internet für die Casa Schaarsa war ein wenig holpriger als erwartet und wir waren beim Tag der deutschen Einheit in Kiel. Und damit die Folge nicht zu langweilig wird, gibt es Unterbrechungen sowohl vom Hörerinnensofa als auch vom Hundeplatz. Es ist kompliziert.
JSFP244: Wie lang ist ein Podcast?
Zum international Podcastday gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Sonderfolge von Jörn Schaars feinem Podcast. Ich drehe mich selbstreferentiell um den Teil der Podcastszene, in dem ich mich zuhause fühle und spreche dabei über die Bitkomstudie aus August, neue itunes-Anforderungen an Podcastfeeds und mein neues Podcastblog in dem ich schon seit einigen Monaten immer mal wieder Texte zum Thema Podcasting veröffentliche. Und ganz nebenbei lasse ich eine ganze Menge Podcastempfehlungen fallen.
JSFP241: Viel Geschrei um wenig
Ich habe erfreulich viele Tipps für meine SSD-Probleme bekommen, die bestimmt auf die eine oder andere Weise zum Ziel führen werden. Neben einem Gerichtsprozess um einen Mord habe ich noch von der Generalprobe der Kieler Sommeroper AIDA zu berichten und ich hatte ein spontanes Hörertreffen, das sehr toll war.
JSFP240: Produktionsmarathon und Außenstudio
Hier war was los in den vergangenen zwei Wochen, Junge, Junge. Das Kieler Barcamp war eine astreine Veranstaltung mit interessanten Themen, netten, entspannten Menschen und gutem Essen. Mein Neffe wurde eingeschult, ich habe vier Episoden dreier Podcasts in zwei Tagen in einem Studio produziert (Du wirst es bemerkt haben: das Studio erwähne ich nur, damit ein 4-3-2-1-Countdown entsteht!) und ich habe einen Hand-Ü-Wagen zu den Husumer Hafentagen gekarrt. Darin: Ein Großteil der Technik aus Jörn Schaars feinem Podcast-Studio für mehrere Liveschalten vom Außenhafen auf eine der Hafentage-Bühnen. Alles ganz aufregend, mehr dazu in dieser Episode von Jörn Schaars feinem Podcast!
JSFP226: #subscribe10
Hach, die Subscribe in Köln war einfach super. Schöne, flauschige Atmosphäre, sehr gute Gespräche und so eine angenehme Klassentreffenstimmung. Zwar waren das Essen und die Getränkeversorgung eher so mittel, aber das wogen die Menschen und die Themen mehrfach auf. Ich habe jedenfalls viel neuen Schwung und Inspiration mitgenommen und das war und ist sehr gut.
JSFP222: Gehackt, gekocht, geschafft
Ich hatte auf der Arbeit mehr als reichlich zu tun u.a. mit Stromausfällen, Wölfen und Atomkraftwerken. Ich habe in dieser Woche alle Podcastformate produziert und veröffentlich, an denen ich beteiligt bin, war in einem weiteren zu Gast und musste die Folgen eines Hacks auf eine meiner Wordpressinstallationen beseitigen. Daneben hatte ich überraschenderweise auch noch Zeit für den RTL-Dschungel und einen Hello Fresh-Test. Wie ich das genau geschafft habe, weiß ich nicht, es hat sich aber gelohnt, denn so habe ich eine Menge zu erzählen in dieser Episode.
JSFP221: Unterwegs beim #35c3
Der Löwenanteil der heutigen Folge dreht sich um den 35. Chaos Communication Congress, der für mich dieses Jahr komplett anders war als in den beiden Jahren davor. Viel mitgekriegt habe ich wenig, weil ich mich viel mit eigenen Projekten und der Bühnen-Orga für das Sendezentrum beschäftigt habe. Aber gut war es trotzdem! Außerdem erzähle ich von unserer Silvestertour mit Frau Hund und dem Kurzurlaub bei meinen Eltern.
JSFP216: Mit Rosenkohl zum Erfolg!
Ich berichte einigermaßen ausführlich von meinem nicht mehr ganz so neuen Mikrofon und meinem Heimwerkerstruggle mit den Vorhängen und der Heizung in meinem Zimmer. Außerdem bringe ich die Rosenkohlgeschichte von vergangener Woche zu Ende und freue mich auf die nächste Haialarm-Aufzeichung.