
In der neuen Wohnung habe ich mich in Sachen Telefonie und Internet von o2 wegbewegt und für die Telekom entschieden. Einfach weil es beim rosa Riesen im ersten Jahr für den fast gleichen Preis auch noch die Grundaustattung des Entertain-Pakets gibt. Also Router und Entertain-Receiver aufgebaut – das ging dank eines gewissen Grundverständnisses und guter Beschriftung des Routers auch recht flott und ohnedie Anleitung von der Hand.
Dabei fiel mir auch die rechts abgebildete Buchse auf und ich war mir absolut sicher, was der nächste Schritt sein müsste: Das Telefon in die grüne Buchse einstöpseln und fröhlich drauflos telefonieren. Wider erwarten klappte das nicht, also musste der Support aushelfe. Im Falle der Telekom habe ich das Twitter-Support-Team bei der letzten re:publica kennengelernt, also konnte ich mir den Anruf bei der Hotline sparen.
@telekom_hilft Was muss ich eigentlich machen, um an einem IP-basierten Entertain-Anschluss Festnetz-Telefonie zu haben? (1/2)
— Jörn Schaar (@schaarsen) 22. Februar 2013
@schaarsen Dazu betreiben Sie ein „gewöhnliches“ Telefon am Router. Hier eine Anleitung zur Einrichtung: bit.ly/12W8YBH 🙂 ^an
— Telekom hilft (@Telekom_hilft) 22. Februar 2013
@telekom_hilft Die beiden TAE-Anschlüsse am Router waren vorher aber nicht da. *räusper* Vielen Dank. (errötend ab)
— Jörn Schaar (@schaarsen) 24. Februar 2013
@schaarsen Natürlich nicht. Ich habe sie gestern Abend unauffällig nachgerüstet. 😉 Gern, schönen Sonntag noch! ^an
— Telekom hilft (@Telekom_hilft) 24. Februar 2013
RT @schaarsen: Neu im Blog: Twitter-Spaß mit der Telekom – https://t.co/ZEjhruRyKu (cc @telekom_hilft)
Ole Sindt liked this on Facebook.
@schaarsen @telekom_hilft Cool. Und dass es auch mal stressfrei geht, gehört ebenso mal gesagt.
@banane_at @schaarsen Hier wird nicht gestresst! Soweit kommt das noch! 🙂 ^an
Ganz großes Entertainmentpaket, danke!
Sowas teile ich ja immer gern.