Wir hatten Besuch in der Casa Schaarsa und das war wieder einmal sehr toll. Leider haben wir auch Schädlingsbesuch im Apfelbaum und ich werde mir schon jetzt für das kommende Jahr Gedanken darüber machen müssen, wie wir damit umgehen. Denn beide Arten sind invasiv und haben hier keine oder nur wenig natürliche Feinde. Erfreulicherweise geht es unseren Hühnern gerade ausnehmend gut und die legen Eier wie die Bekloppten. Ansonsten war viel Arbeit diese Woche, die sich noch über den Produktionstag fortsetzen wird.
Schlagwort: Garten
JSFP500: Umgerechnet ein halbes Jahrtausend
500 Episoden hat Jörn Schaars feiner Podcast jetzt. Stellvertretend für das Gesamtpublikum haben sich neun Menschen eingefunden, die meist allein, aber auch mal zu zweit Glückwünsche übermitteln. Der Wunsch nach weiteren 500 Folgen ist da, ich verstehe das als Auftrag und mache hier mal auf unbestimmte Zeit weiter. Außerdem spreche ich darüber, was mir in der vergangenen Woche alles so passiert ist und das war eine Menge.
JSFP495: So dies und das
Ich habe eine vergleichsweise ruhige Woche hinter mir, die ich mit samstäglichem Strohwitwertum im Garten und am Grill beendet habe. Außerdem nervt das Samrthome ein wenig herum und ich freue mich auf Oster- und Sommerurlaub.
JSFP491: vor sich hin plätschernde Woche
Meine Erkältung vom vergangenen Wochenende hat mich dann doch noch etwas ausgeknockt, aber nicht genug, um nicht mehrere Ausflüge zu unternehmen: Wir waren einmal mehr auf den Spuren des Landarztes unterwegs, ich war mit meinen Eltern in Schleswig und gerade am Tag vor der Veröffentlichung dieser Episode mit der Herzdame an der Ostsee spazieren. Außerdem gab’s den ersten Schwung Gartenarbeit und für heute steht auch noch einiges rund um Haus und Hof an.
JSFP481: Jahresrückblick 2024
Wie in jedem Jahr blicke ich zurück auf das, was mich dieses Jahr bewegt hat. Da die meisten Inhalte dabei kurz vor Redaktionsschluss entstehen, ist die Aufzählung immer sehr unvollständig. Auch mit dieser Tradition breche ich in 2024 nicht.
JSFP475: Fuß, Arbeit, Hühner
Ich gebe ein kurzes Update dazu, wie es mir mit meinem Fuß gerade geht. Außerdem war ich am Landgericht Itzehoe, das an dem Tag aber drei Amtsgerichte von Niebüll in einem Trenchcoat war. Und weil aller guten Dinge drei sind, erzähle ich noch, was im Garten bei den Hühner los war.
JSFP463: Hühnerkram
Wir haben jetzt Hühner und sprechen darüber, wie es dazu kam, was wir dafür alles tun und anschaffen mussten und wie es uns mit den Tieren geht. Das alles im Garten vor dem Auslauf und das war wirklich die tollste Aufnahmesituation: Wir sitzen im Schatten des Apfelbaums, während die Hühner ein Sandbad nehmen und sich der Hund zufrieden im Gras wälzt. Außerdem war ich beim Golftraining und ein weiterer Baustein im Smarthome hat seine Arbeit aufgenommen.
JSFP462: Eine Woche voller Highlights
Diese Woche war richtig gut und es sind ein paar tolle Sachen passiert, von denen ich euch in dieser Episode erzähle: Spatzen vor meinem Fenster haben mich sehr erfreut, ich war erst- und letztmals auf einem Kreuzfahrtschiff zu Gast und habe das erste Golfspiel der Saison sehr genossen. Bisschen Arbeit, bisschen Ehrenamt, bisschen dies, bisschen das.
JSFP452: Episodentitel
Ich erzähle ausführlich von der Arbeitswoche. Dafür ergeht zumindest teilweise eine Inhaltswarnung: Ich spreche zwar nicht so detailliert wie die Staatsanwältin, aber doch von einer Gewalttat. Wer das nicht so gut verträgt, kann über die Kapitelmarken komfortabel diese Passage überspringen. Außerdem war ich dienstlich in Sønderborg und privat im Brauhaus „Land in Sicht“ essen. Da sind wir in Zukunft öfter, das war richtig gut. Abschließend sinniere ich darüber, dass inzwischen selbst aus Käsetoast eine Wissenschaft gemacht wird und berichte von meinem Netflix-Konsum, bevor ich meinen Gedanken zu alten Schauspieler:innen in Serien und Filmen freien Lauf lasse, die in der Highschool-Zeit spielen.
JSFP448: Arbeit, Hotdogs und so Kram
Eine KI-generierte Zusammenfassung dieser Episode: In dieser Folge des Podcasts spricht Jörn Schaar über verschiedene Themen, die ihn in der letzten Woche beschäftigt haben. Er diskutiert die wirtschaftlichen Auswirkungen der Northvolt-Ansiedlung in der Nähe von Heide und wie sich dies auf die Region auswirken wird. Des Weiteren berichtet er von einer Informationsveranstaltung zur Munitionsbergung in Nord- und Ostsee, wo er über die Problematik alter Munition im Meer spricht und die geplante Vernichtungsplattform für die Bergung diskutiert. Jörn Schaar teilt auch seine Erfahrungen bei der Gartenarbeit, insbesondere beim Rückschnitt von Rosen und dem Umgang mit Unkraut wie Giersch. Er beschreibt außerdem seine Erlebnisse an Karfreitag, wo er traditionell mit Freunden zur Hotdog-Tour nach Dänemark fährt und von einem Imbisswagenwechsel berichtet. Des Weiteren teilt er eine lustige Anekdote über ein Wettbewerbsspiel im Monopoly-Stil mit regionalen Anpassungen. Jörn Schaar reflektiert die positiven Erfahrungen, die er mit dem Podcast-Duo ‚Esel und Teddy‘ gemacht hat, die seit 17 Jahren Podcasts erstellen und unterhaltsame Inhalte produzieren. Schließlich ruft Jörn Schaar dazu auf, aktiv gegen den Erstarken des Rechtsextremismus in Deutschland einzutreten und betont die Bedeutung des Engagements gegen Extremismus. Er schließt die Folge mit dem Wunsch auf ein erfolgreiches Wochenende und dem Versprechen auf weitere interessante Episoden seines Podcasts.