Neben einem ausführlichen Blick auf die Arbeitswoche spreche ich viel und gern über die neueste Vergrillung, technische Schwierigkeiten in der Podcast-Post-Produktion und natürlich über Podstock-Remote. Das ist gewissermaßen das Methadon-Programm für all jene, die in diesem Jahr besonders traurig darüber sind, dass unsere Lieblings-Bepuschelungs-Veranstaltung Podstock corona-bedingt nicht stattfinden kann. Für die Casa Schaarsa jedenfalls kann ich sagen, dass wir näher nicht heran hätten kommen können.
Schlagwort: Politik
JSFP231: Campfrisur aus Texas
Heute machen wir es eher kurz: Ich habe einen ganz tollen Film bei Netflix gesehen, den ich Euch sehr ans Herz legen möchte. Außerdem war ich beim Friseur und bin nicht so zufrieden mit dem Ergebnis und jetzt steht fest: Das Camp wird in diesem Jahr ohne mich stattfinden.
JSFP228: Die erste Campingtour 2019: 3.400 km
Ich gucke ausführlich auf unseren Campingurlaub in den Osterferien zurück und werde dabei weidlich von meiner Frau unterbrochen, die mit im Zimmer sitzt. Außerdem hole ich meinen Bericht von dem Telefonat mit dem Büro meines EU-Abgeordneten nach und erzähle von meinen ausgesprochen angenehmen Osterwochenende.
JSFP224: Meine 2 Cents zur EU-Urheberrechtsreform
Wir müssen reden. Die Urheberrechtsreform der EU betrifft uns alle und sie hat das Potential das freie Internet empfindlich zu beschädigen. Wo genau das Problem liegt, warum es sowohl mich als auch die Hörer*innen meiner ganzen Podcastprojekte betrifft, erkläre ich in dieser Episode.
Jetzt mal ernsthaft
Normalerweise schreibe ich an dieser Stelle ja eher amüsante, leichte Geschichtchen und Anekdoten aus der Nerdwelt. Doch heute geht das nicht. Heute muss die Nerdwelt mal warten, denn das hier geht nicht nur uns Nerds an: Die große Koalition hat sich auf einen Kompromiss zur Vorratsdatenspeicherung geeinigt. Das bedeutet: Flächendeckende, anlasslose Überwachung von Internet- und […]
Lieblinks (64)
Es ist wieder Mittwoch, es ist wieder 13.37 Uhr – hier sind die Links, die ich in den vergangenen sieben Tagen getwittert habe noch einmal gesammelt. Diesmal unter anderem mit Pegida, Selfies auf dem Mars, Depublizierung, schlaue und weniger schlaue Ideen aus Schleswig-Holstein und ganz viel Postillon dabei. Viel Spaß! Pegida gefällt sich hinter Mauern […]
Lieblinks (56)
Nach langer Abstinenz gibt es heute mal wieder eine Ausgabe der Lieblinks. Ich hatte in den vergangenen Wochen einfach keine Zeit dazu, habe aber beschlossen mir die nötige Zeit künftig einfach zu nehmen. Ab sofort also wieder eine wöchentliche Liste der Links, die ich in den vergangenen sieben Tagen bei Twitter und sonstwo geteilt habe. […]
Lieblinks (41)
Diesmal waren Roboter dabei, beeindruckend andere Musik (und das gleich zwei mal), Schoko-Lego, eine analoge Suchanfrage, CETA, Bananen und ein kostenloses Golf-Event:
Lieblinks (40)
Heute mit geheimen Gesetzesvorhaben, fragwürdigen Lobbymethoden, einem Exoskelett, gefährlichen Keime, einer Handvoll Kleingeld und, natürlich, Robin Williams:
Lieblinks (37)
Viel war es diese Woche nicht, was ich in den sozialen Medien geteilt habe, aber immerhin eine Handvoll Links sind dann doch zusammen gekommen. Es geht um den Gaucho-Dance (irgendwie), ein zensiertes Zitat und um Reisedaten: