JSFP496: Kellerhochwasser 2 - Jetzt erst recht!
Statt Vla, Bitterballen und Hagelslag gibt es Putzeimer, Bautrockner und Eche im Fernsehen.
0:16:51
20. April 2025 um 9:27
494 Downloads
Ich berichte von Ausflügen, der Arbeit, den Hühnern, meinem Medienkonsum der vergangen Woche und davon, was nun schon wieder in unserem Keller los ist.
Diese Episode hat 12 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 1 Minuten und 24 Sekunden lang.
Shownotes:
Transkription der Episode anzeigen
0:00:10–0:00:15
Moin und herzlich willkommen zu Jörn Schaars feinem Podcast Episode 496.
0:00:15–0:00:17
Ich bin Jörn Schaar und ihr seid es nicht.
0:00:18–0:00:22
Heute vor einer Woche sind wir, nachdem ich die Episode veröffentlicht hatte,
0:00:23–0:00:27
noch zum Frühjahrsmarkt los gewesen nach Gut Emkendorf.
0:00:27–0:00:33
Das ist zwischen Kiel und Rendsburg, ein Gutshof, auf dem man ungefähr alles
0:00:33–0:00:37
machen kann: Die vermieten Ferienwohnungen, da kann man Events mit bis zu 1000
0:00:37–0:00:40
Leuten veranstalten und die machen natürlich auch eigene Events.
0:00:41–0:00:46
Unter anderem eben diesen Frühjahrsmarkt, da sind dann irgendwelche Kunsthandwerker
0:00:46–0:00:50
und sonstigen Gewerbetreibenden, die da ihren Kram ausstellen.
0:00:50–0:00:55
Da kann man Gartenmöbel kaufen, da kann man Blumen kaufen, Tulpenzwiebeln oder
0:00:55–0:00:57
überhaupt Blumenzwiebeln hat jemand angeboten.
0:00:58–0:01:03
Irgendwelche, was weiß ich, Grills, aber genauso gut eben auch Vorwerkstaubsauger
0:01:03–0:01:08
und Thermomix und Schmuck und Stehrümpel für im Haus und draußen.
0:01:08–0:01:12
Also einmal das volle Programm und natürlich gab es auch ein bisschen was zu essen.
0:01:13–0:01:19
Ja, das war alles total fein. Ein schöner Tag bei richtig gutem Wetter.
0:01:19–0:01:25
Ansonsten habe ich mein kleines Pet-Peeve weiterbetrieben und habe mich dem MCU
0:01:25–0:01:27
nochmal gewidmet mit "Eternals".
0:01:27–0:01:33
Ich sage es ganz ehrlich: zwei Stunden Langeweile. Das ist so belanglos alles und so egal.
0:01:34–0:01:40
Dieser Film funktioniert für mich halt null und ich sehe auch keine übergreifende
0:01:40–0:01:44
Geschichte, wo das hinführen soll. Ob da jetzt irgendwie eine Bedrohung aufgebaut
0:01:44–0:01:49
wird oder neue Verbündete im Kampf gegen irgendeine spätere Bedrohung aufgebaut werden.
0:01:49–0:01:53
Also die Eternals sagen ja im Wesentlichen: "Wir mischen uns nicht ein."
0:01:54–0:01:58
Also sind die eigentlich relativ wurscht. Ist zumindest mein Gefühl.
0:01:59–0:02:03
Die geben sich echt Mühe. Alle mit Salma Hayek und Angelina Jolie sind auch
0:02:03–0:02:06
ein paar Stars meiner Jugend,
0:02:07–0:02:13
jungen Erwachsenheit (kichert) oder wie das heißt, mit dabei. Die verschwinden halt so
0:02:13–0:02:15
in dieser ganzen Belanglosigkeit.
0:02:16–0:02:20
Es ist halt irgendwie spannender, die große Elchwanderung zu gucken im schwedischen
0:02:20–0:02:22
Fernsehen beziehungsweise in deren Livestream.
0:02:22–0:02:26
Ich habe sowohl den Stream als auch einige Artikel dazu verlinkt.
0:02:26–0:02:30
Jedes Jahr ist es so, dass in Schweden sich Elche auf eine Wanderung machen,
0:02:31–0:02:36
von ihren Winterweiden hin zu den Gebieten, in denen sie sich im Sommer gerne aufhalten.
0:02:37–0:02:41
Und dabei müssen sie eben auch einen Fluss durchqueren. Und das schwedische
0:02:41–0:02:44
Fernsehen zieht jedes Jahr, also seit Jahren schon,
0:02:44–0:02:50
mehrere Kilometer Kabel durch die Wälder und stellt da dutzende Kameras auf,
0:02:50–0:02:54
an den Stellen, wo man halt weiß, dass da Elche vorbeikommen.
0:02:54–0:03:00
Und da ist halt einfach nur dieser Livestream, der 24 Stunden bedient wird,
0:03:00–0:03:01
auch mit Regie hinterlegt ist.
0:03:01–0:03:05
Und ich finde, die schneiden ein bisschen viel zwischen den Kameras her,
0:03:05–0:03:09
weil also dieses Konzept heißt ja Slow TV, also ist vollkommen klar,
0:03:09–0:03:11
da passiert einfach lange nichts.
0:03:11–0:03:14
Ich glaube, dieses Regie-Team ist halt immer auf der Suche nach Elchen.
0:03:15–0:03:19
Und ich habe jetzt neulich irgendwie den Stream offen gehabt, so nebenbei.
0:03:19–0:03:24
Und da lag dann irgendwie irgendein totes Tier, auf dem ein Adler saß und da
0:03:24–0:03:26
irgendwie Fetzen rausgekaut hat.
0:03:26–0:03:30
Das war noch nicht mal wahnsinnig unappetitlich oder sowas.
0:03:30–0:03:33
Und das war dann auch noch super lustig, weil dann auch ein paar Krähen kamen
0:03:33–0:03:35
und die wollten wohl auch gerne was davon abhaben.
0:03:36–0:03:39
Und haben sich erstmal damit beschäftigt, den Adler zu ärgern und haben den
0:03:39–0:03:41
halt so irgendwie an den Schwanzfedern gezogen.
0:03:41–0:03:45
Und der wirkte ein bisschen verzweifelt auf mich, weil die halt nicht aufgehört
0:03:45–0:03:48
haben und er doch jetzt, also man konnte sehr deutlich sehen,
0:03:49–0:03:51
er hat diesen Kadaver für sich beansprucht.
0:03:51–0:03:54
Der ist auch nicht weggeflogen, der saß da drauf und hat sich umgeguckt und
0:03:54–0:03:57
hat immer so ein bisschen gedroht, aber er wusste auch nicht so richtig,
0:03:57–0:03:59
was er da jetzt machen soll. Und das fand ich total witzig.
0:03:59–0:04:02
Da passierte halt mal was, aber die Regie hat sich dann entschieden,
0:04:02–0:04:08
alle Minute oder sowas nochmal auf eine Kamera zu schalten,
0:04:08–0:04:13
die maximal reingezoomt hat in ein Waldstück und man konnte sehen,
0:04:13–0:04:18
dass irgendwo sehr weit hinten zwischen zwei Bäumen offenbar ein Elch stand.
0:04:19–0:04:21
Das Problem war halt, dass der Rest vom Wald noch davor war.
0:04:21–0:04:25
Also man hat nur so einen kleinen Ausschnitt von Elchbauch gesehen,
0:04:25–0:04:29
der sich ab und zu mal schüttelte oder sowas, was der da gemacht hat,
0:04:29–0:04:33
wurde nicht klar, aber es war halt das eine bisschen Elch, was sie wohl zeigen wollten.
0:04:34–0:04:37
Das fand ich ein bisschen zu hektisch, aber das ist auch der Grund,
0:04:37–0:04:40
weswegen ich kein Aquarium habe, das bringt alles viel zu viel Unruhe rein.
0:04:41–0:04:46
Ja, Kellerupdate, auch so ein Thema. Seit Mittwochnachmittag haben wir keine
0:04:46–0:04:47
Bautrockner mehr im Haus.
0:04:47–0:04:51
Die Zwischendecke ist wieder trocken, alle Geräte sind abgebaut,
0:04:51–0:04:53
die Badezimmertüren gehen wieder zu.
0:04:53–0:04:57
Das Einzige, was jetzt noch ist, dass eben im Gästebad wieder neu gefliest werden
0:04:57–0:05:02
muss. Und da warten wir noch auf die Freigabe durch die Versicherung bzw.
0:05:03–0:05:06
die Kirchengemeinde wartet, die das ja hier federführend macht.
0:05:06–0:05:13
Ich bin da ja immer nur so halb im Loop in den Updates und bin da überhaupt gar nicht im Thema.
0:05:13–0:05:14
Aber das ist schon mal schön, es
0:05:14–0:05:17
dröhnt nichts mehr, wir können die Türen zumachen, alles ist wieder fein (Kunstpause)
0:05:19–0:05:26
gewesen bis Donnerstagnacht. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hatten
0:05:26–0:05:30
wir wieder Wasser im Keller. Aber diesmal wegen Starkregens und man sieht es
0:05:30–0:05:34
auch schon am Titel dieser Episode "Kellerhochwasser 2 - Jetzt erst recht":
0:05:35–0:05:38
Das hatten wir schon mal. Ich habe darüber gesprochen in Episode 460,
0:05:38–0:05:45
das ist also gerade mal fünf Monate her, seitdem das letzte Mal hier Wasser im Keller stand.
0:05:45–0:05:48
Es ist für mich nicht hundertprozentig klar, warum diesmal mehr Wasser reinkam.
0:05:49–0:05:53
Der Außenpegel an der Kellertür war deutlich niedriger als damals,
0:05:53–0:05:57
aber das Wasser floss und floss und floss.
0:05:58–0:06:02
Also es war halt ein Gewitter mit Starkregen.
0:06:03–0:06:06
Auch nicht so viel Starkregen, es war nicht annähernd so viel.
0:06:06–0:06:10
Ich bin vor einem Donner wach geworden, war dann auf Toilette und hörte eben
0:06:10–0:06:13
durchs Badezimmerfenster, wie draußen der Regen prasselte.
0:06:13–0:06:17
Natürlich ist das Badezimmerfenster an der Seite vom Haus, wo auch der Hühnerstall
0:06:17–0:06:23
ist, aus Plastik, wo diverse Planen gespannt sind, damit die Hühner eben trockene
0:06:23–0:06:25
Unterstellmöglichkeiten haben.
0:06:25–0:06:30
Da klingt das natürlich ein bisschen lauter als beispielsweise im Garten oder auf der Terrasse.
0:06:31–0:06:33
Also habe ich gedacht, naja, kannst ja mal gucken, ob du was siehst,
0:06:33–0:06:34
wie es da draußen aussieht.
0:06:35–0:06:40
Habe also mir die Brille aufgesetzt und mal in der Küche Licht angemacht,
0:06:41–0:06:44
denn dann fällt das Licht so in den Garten, dass man zumindest ein bisschen was sehen kann.
0:06:44–0:06:49
Hat aber nicht gereicht. Das Einzige, was ich gesehen habe, war das Fallrohr von unserer Dachrinne.
0:06:49–0:06:55
Da ist so eine Klappe drin für die Regentonne. Die Klappe war eigentlich zu, das weiß ich sehr genau.
0:06:56–0:06:59
Aus irgendeinem Grund war sie jetzt offen und da schoss also eine Fontäne von
0:06:59–0:07:00
Wasser raus in hohem Bogen.
0:07:01–0:07:03
Und ich dachte so: "Ah, das ist ja doof."
0:07:04–0:07:08
Hab mir aber noch nicht so gedacht, dass das ein Problem sein könnte für den
0:07:08–0:07:11
Keller, bis ich dann runterging und dachte, ich kann ja mal von unten gucken
0:07:11–0:07:13
aus dem Keller, wie viel man von da aussieht.
0:07:14–0:07:16
Man hat nicht viel mehr gesehen, war mir in dem Moment aber auch egal,
0:07:17–0:07:18
weil ich da schon in eine Pfütze getreten bin.
0:07:18–0:07:22
Das Wasser kam also wieder durch die Kellertür durch. Ja, da kann man nichts machen.
0:07:22–0:07:26
Da muss man dann halt die Tür dringend zulassen, damit nicht noch mehr Wasser
0:07:26–0:07:28
reinkommt und das Beste hoffen.
0:07:29–0:07:33
Da war ich auch noch barfuß. Bin dann erstmal hoch, hab mir was angezogen,
0:07:33–0:07:36
in die Gummistiefel rein, nach draußen gelaufen, um zu gucken,
0:07:36–0:07:38
wie viel Wasser denn da draußen vor der Tür steht.
0:07:38–0:07:42
Das waren nur 20 Zentimeter, also es war jetzt nicht ganz so schlimm,
0:07:42–0:07:43
nicht ganz so bedrohlich wie
0:07:43–0:07:47
beim letzten Mal, wo das Wasser ja durchaus brusthoch stand vor der Tür.
0:07:48–0:07:51
Und dann habe ich so gedacht, ja gut, jetzt kannst du eh nichts machen.
0:07:52–0:07:56
Du kannst jetzt nur warten, bis der Regen aufhört. Ich bin nochmal durch den
0:07:56–0:07:59
Keller gegangen und der Unterschied war halt einfach, ich glaube,
0:07:59–0:08:02
dass die Wassermenge ungefähr gleich war, die im Keller drin war.
0:08:02–0:08:07
Der Unterschied war halt, dass es beim letzten Mal so ein kurzer Wolkenbruch
0:08:07–0:08:11
von ein paar Minuten war und wir dann relativ schnell anfangen konnten,
0:08:11–0:08:14
das Wasser auch wieder nach draußen zu befördern.
0:08:14–0:08:19
Das war nun diesmal nicht der Fall. Das Wasser hat diesmal auch mein Arbeitszimmer
0:08:19–0:08:22
hier erreicht, das wir letztes Mal noch schützen konnten.
0:08:23–0:08:25
Der Teppich hat sich hier komplett vollgesogen.
0:08:26–0:08:30
Und als es dann um kurz nach vier aufhörte zu regnen, habe ich halt angefangen
0:08:30–0:08:34
mit so einem Schieber das Wasser nach draußen zu befördern.
0:08:35–0:08:40
Da ist ja ein Bodenabfluss vor der Kellertür, aber der war natürlich viel zu
0:08:40–0:08:41
klein für diese Menge an Wasser.
0:08:42–0:08:49
Und ein Problem dürfte sein, dass eben die Traufkante vom Dach nicht über die
0:08:49–0:08:50
Kellertreppe hinausgeht.
0:08:51–0:08:53
Das wäre auch Blödsinn, warum soll man das Dach so weit rausziehen?
0:08:53–0:08:56
Man müsste das also noch irgendwie um 1,50 Meter verlängern,
0:08:56–0:08:58
damit die Kellertreppe auch überdacht ist.
0:08:58–0:09:04
So haben wir halt das Problem, dass wenn die Dachrinne voll läuft und das Wasser nicht abfließen kann,
0:09:05–0:09:09
dass es dann überläuft und dann landet es halt eben auf der Kellertreppe und
0:09:09–0:09:13
nimmt Kellerabgang, Den selber zu überdachen wäre jetzt auch irgendwie Schwachsinn,
0:09:14–0:09:21
weil dieses Dach ja der Kellertreppe folgen müsste, damit man darunter durchlaufen kann.
0:09:21–0:09:25
Oder man müsste es so hoch anbringen, dass es unwirtschaftlich wird,
0:09:25–0:09:29
das zu bauen, weil es einfach noch komplizierter wäre.
0:09:31–0:09:39
Die Lösung wird sein, ein mobiles Flutschot einzubauen, also einen Rahmen mit Gummidichtung,
0:09:39–0:09:44
in den man dann Aluplatten reinstecken kann bis auf 1,40 Meter Höhe,
0:09:44–0:09:46
ich weiß nicht wie hoch, ich hatte das schon mal ausgemessen.
0:09:47–0:09:53
Ich habe da auch schon einen Anbieter, der das Custom-Made macht, also nach Maß.
0:09:54–0:09:58
Das heißt, jetzt geht es also darum, nochmal A:
0:09:58–0:10:04
wirklich korrekt zu messen, wie viel Fläche da abgedeckt werden muss und B:
0:10:04–0:10:08
mit der Kirchengemeinde der Immobilieneigentümerin in die Diskussion zu
0:10:08–0:10:12
treten, dass die das doch bitte bezahlen oder zumindest zum Teil bezahlen.
0:10:13–0:10:17
Denn ich habe einfach keine Lust mehr darauf, bei jedem stärkeren Regenguss
0:10:17–0:10:21
hier stundenlang den Keller leer zu wischen.
0:10:21–0:10:24
Der ist immer noch nicht komplett trocken, ist auch immer noch nicht an allen
0:10:24–0:10:27
Stellen wieder von Sand befreit, den der Regen mit reingebracht hat.
0:10:28–0:10:33
Und natürlich klingt mein Teppich, der hier im Arbeitszimmer drin ist,
0:10:34–0:10:35
deutlich nach Wattboden.
0:10:36–0:10:40
Hier steht jetzt seit Donnerstag ein Bautrockner drin, hier ist die Heizung
0:10:40–0:10:45
auf fünf und spätestens alle zwölf Stunden muss ich diesen Auffangtank von dem
0:10:45–0:10:46
Bautrockner leer machen.
0:10:47–0:10:52
Das bedeutet auch, dass ich an Karfreitag nicht nach Dänemark zur Hotdog-Tour gefahren bin.
0:10:52–0:10:58
Das bedeutet auch, dass unser geplanter Campingurlaub in den Niederlanden ausfällt.
0:10:58–0:11:02
Und das ist jetzt gerade ein bisschen doof, zumal nicht so hundertprozentig
0:11:02–0:11:07
klar ist, wer jetzt schneller ist: ob der Bautrockner schneller den Teppich
0:11:07–0:11:10
wieder trocken kriegt, als der Schimmel anfangen kann zu blühen.
0:11:10–0:11:12
Das müssen wir jetzt echt im Blick behalten.
0:11:13–0:11:17
Denn so fürs Haus besteht, glaube ich, kein großes Risiko, denn unter dem Teppich
0:11:17–0:11:20
sind Fliesen und die Fußleiste besteht auch aus Fliesen.
0:11:21–0:11:24
Also ist da die Chance, dass irgendwas in die Wände zieht, relativ klein.
0:11:25–0:11:28
Es ist auch so von den ganzen Gerätschaften, die ich hier habe,
0:11:28–0:11:29
nichts kaputt gegangen.
0:11:29–0:11:33
Es ist ja keine Überschwemmung gewesen in dem Sinn, dass hier kniehoch das Wasser
0:11:33–0:11:37
drin stand, sondern das ist halt einfach nur im Wesentlichen wahrscheinlich
0:11:37–0:11:39
durch den Kapillareffekt hier reingezogen.
0:11:40–0:11:43
Das ist jetzt also im Augenblick so das Thema. Ein anderes Thema ist,
0:11:43–0:11:45
dass unsere Hühner wieder einen leichten Kalziummangel haben.
0:11:46–0:11:50
Da werden wir jetzt also mindestens Hennifer wieder mit einem Hormonchip versehen
0:11:50–0:11:57
müssen, denn die nimmt offenbar zu wenig Kalzium zu sich und kann keine Eierschalen ausbilden.
0:11:57–0:12:01
Wir haben regelmäßig Windeier im Stall. Weil das klingt so ein bisschen esoterisch,
0:12:01–0:12:05
aber man kann halt an der Form der Eier unsere Hühner unterscheiden.
0:12:05–0:12:07
Und die von Hennifer sind fast kugelig.
0:12:08–0:12:12
Die sind nicht so konisch wie die anderen. Hat auch eine leicht andere Färbung.
0:12:13–0:12:17
Und die hatten wir jetzt länger nicht. Deswegen gehen wir davon aus, dass sie das war.
0:12:17–0:12:24
Ja, also man kann ja nicht mehr machen als Hühnerbesitzer, als Kalzium ins Futter
0:12:24–0:12:25
zu tun und ins Trinkwasser.
0:12:25–0:12:29
Und wenn die da nicht rangehen, wenn sie das nicht nehmen, dann ist halt doof.
0:12:29–0:12:34
So und das ist offensichtlich das, was gerade passiert und das kann man eben
0:12:34–0:12:37
mit so einem Chip lösen, das werden wir jetzt dann nochmal wieder machen.
0:12:38–0:12:44
Freitag lief ein Beitrag von mir, weil Schleswig-Holstein auf DAB+ umsteigt.
0:12:44–0:12:47
UKW hat hier in Schleswig-Holstein ein Ablaufdatum.
0:12:47–0:12:53
Spätestens 2031 sind alle Sender von UKW auf DAB+ umgestellt.
0:12:54–0:12:58
Da habe ich ein bisschen was zu gemacht. Und ich hatte von dem Beitrag über
0:12:58–0:12:59
Batteriespeicher erzählt.
0:12:59–0:13:04
Der ist jetzt inzwischen von 11 auf etwas über 8 Minuten gekürzt,
0:13:04–0:13:07
weil es dann an einigen Stellen doch ein wenig zu nerdig war.
0:13:08–0:13:09
Der Sendetermin steht aber noch aus.
0:13:11–0:13:13
Außerdem hatte ich Dienstag- und Mittwoch-Interviews für einen Beitrag über
0:13:13–0:13:15
den Aktionsplan Ostseeschutz.
0:13:15–0:13:21
Schleswig-Holstein sollte ja nach dem Willen der Grünen einen Nationalpark Ostsee
0:13:21–0:13:24
bekommen, weil die Ostsee halt einfach in einem beschissenen Zustand ist.
0:13:24–0:13:28
Das ist ein Meer, das kurz vor dem Umkippen steht, zumindest im westlichen und südlichen Bereich.
0:13:29–0:13:34
Und da muss es eben größere Schutzmaßnahmen geben, als jetzt im Augenblick laufen.
0:13:34–0:13:38
Ja, und die Grünen wollten gerne einen Nationalpark haben. Das stand auch im
0:13:38–0:13:41
Koalitionsvertrag, dass sie das Ergebnis offen prüfen wollen.
0:13:41–0:13:45
Dann gab es einen Konsultationsprozess, über den ich auch im Programm berichtet
0:13:45–0:13:49
habe, wo die Landesregierung dann doch ziemlich auf den Deckel bekommen hat,
0:13:49–0:13:55
weil eigentlich alle betroffenen Verbände und Anlegergemeinden gesagt haben,
0:13:55–0:13:59
ja, mehr Austrittschutz wollen wir, aber nicht so, weil ein Nationalpark halt
0:13:59–0:14:02
immer mit Nullnutzungszonen einhergeht.
0:14:02–0:14:06
Und dann gab es dann irgendwie Leute, die gesagt haben, dann dürfen unsere Feriengäste
0:14:06–0:14:10
nicht mehr am Strand baden oder die Angler dürfen nicht mehr kommen oder man
0:14:10–0:14:12
kann dann nicht mehr kiten oder sonst irgendwas.
0:14:13–0:14:18
Und das ist alles ganz furchtbar und dann stirbt die ganze Ostseeküste alles ganz, ganz schlimm.
0:14:18–0:14:25
Im Endeffekt lief es dann so, dass mehrere CDU-Kreisverbände einen Antrag eingebracht
0:14:25–0:14:33
haben für den Landesparteitag und der Ministerpräsident die CDU-Führung in Schleswig-Holstein
0:14:33–0:14:37
vor der eigenen Basis eingeknickt ist und gesagt haben, okay,
0:14:37–0:14:40
dann stellen wir uns jetzt auch hinter diesen Antrag, unterstützen den.
0:14:40–0:14:45
Das heißt also, der eine Koalitionspartner hat den anderen hängen lassen,
0:14:45–0:14:46
ja auch öffentlich hängen lassen,
0:14:47–0:14:54
hat die Unterstützung zurückgezogen und sich noch vor Abschluss dieses Konsultationsprozesses,
0:14:54–0:14:57
also vor dieser ergebnisoffenen Prüfung, dagegen positioniert.
0:14:57–0:15:02
Und der Aktionsplan Ostseeschutz ist jetzt eben ein, ja, sagen wir mal,
0:15:04–0:15:11
Kompromiss, der gar nicht so scheiße ist, wie mir Naturschützer gesagt haben,
0:15:11–0:15:13
der aber auch nicht optimal ist.
0:15:14–0:15:21
Der Beitrag ist geplant für den 28.04. Das werde ich dann vielleicht nochmal
0:15:22–0:15:26
hier erwähnen oder in den nächsten Shownotes verlinken oder hier nachtragen.
0:15:26–0:15:27
Irgendwie sowas, keine Ahnung.
0:15:28–0:15:31
Und heute neu ist die Episode 102 vom Haialarm-Podcast.
0:15:32–0:15:37
Benni und ich haben uns ja seit dem 1. März nicht mehr gesehen und haben seitdem
0:15:37–0:15:40
auch nur noch ab und zu ein bisschen per Chat kommuniziert.
0:15:41–0:15:45
Also klar, wir haben viel kommuniziert über den Schnitt der Episode,
0:15:46–0:15:48
gerade den Videoschnitt. Das war ein bisschen aufwendig.
0:15:49–0:15:52
Aber ansonsten so, dass wir uns mal ausgetauscht hätten unter uns.
0:15:52–0:15:54
Das hatten wir halt seitdem nicht mehr.
0:15:54–0:15:57
Das heißt, wir hatten uns viel zu erzählen. Es gab wahnsinnig viel Feedback.
0:15:58–0:16:00
Und wir hatten einen Film, der wirklich, wirklich scheiße war.
0:16:01–0:16:07
Mit dem wir uns beschäftigen mussten, wollten. Das ist ja freiwillig, was wir machen.
0:16:08–0:16:11
Ich glaube, die Episode ist ganz unterhaltsam geworden. Und sie ist jetzt heute
0:16:11–0:16:15
Morgen um halb sieben online gegangen.
0:16:15–0:16:20
Ja, das ist also das. Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass alle,
0:16:20–0:16:23
die sich nicht aktiv gegen das Erstarken des Rechtsextremismus in Deutschland
0:16:23–0:16:25
engagieren, von ihren politischen Ämtern zurücktreten sollten,
0:16:25–0:16:30
bis sie das tun oder bis eine weitere Folge erscheint von Jörn Schaars feinem Podcast: Alles Gute.
0:16:32–0:16:35
Achso, und wenn ihr was einsenden wolltet für die 500.
0:16:35–0:16:40
Episode und an meine E-Mail-Adresse geschrieben habt, echtjetzt500folgen@meine-url
0:16:40–0:16:43
ist-laenger-als-deine.de und eine Fehlermeldung bekommen habt,
0:16:43–0:16:46
jetzt gibt es diese Adresse auch wirklich, also jetzt könntet ihr tatsächlich
0:16:46–0:16:48
die Sachen verschicken.
Mit Bezug auf diese Episoden:
Das Kleingedruckte:
Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 20.04.2025 aufgenommen und veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)-Lizenz. Zu hören ist: Jörn Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)