Schlagwort: Netzgedöns

WmdedgT am 5. November

In der Reihe „Was machst du eigentlich den ganzen Tag“ interessiert sich Frau Brüllen dafür, wie so ein üblicher Tag aussieht. Nun denn: Ich war gegen halb sieben wach und nach der üblichen Morgentoilette habe ich mir wie üblich Fräulein Hund zur Morgenrunde geschnappt. Wir gehen immer über den Sportplatz, dann rechts am Feldrand längs, […]

JSFP424: Roadtrip ins Kinderlieder-Chaos

Live und nahezu ungeschnitten berichten wir von unserem Ausflug nach Hessen. Das tun wir aus dem fahrenden Auto und nur mit einem Handy bewaffnet. Die Tonqualität ist deshalb eher so mittel, ich brauche einfach mehr Mikrofone. Neben der eigentlichen Fahrt und dem Grund dafür geht es um Social Media, Suchtverhalten und Hickhack mit einem Parkhausbetreiber.

WmdedgT am 5. Juni 2023

Heute ist der erste Urlaubstag für den Kirchentag. Den zu besuchen hatten wir schon im Sommerurlaub 22 beschlossen, denn wir waren auf einem Campingplatz direkt neben dem Veranstaltungsgelände und kamen uns bei der Reservierung sehr gewieft vor. Es sind also noch Vorbereitungen zu treffen, die den Großteil der Tages einnehmen. Ich werde um 5.30 Uhr […]

JSFP402: Der gebrochene Helgoland-Fluch

Wenn die Herzdame dabei ist, geht es immer etwas drunter und drüber und so auch heute. Wir fallen uns ins Wort, machen blöde Witze und kichern viel. Diesmal sprechen wir über meine neueste Kiel-Erfahrung, unsere Besuche auf Hooge und Helgoland, sowie Gesches Pläne für eine Rutsche in ein Bällebad, das mein Arbeitszimmer sein soll. Und ein Lexi-Update gibt es auch.

JSFP389: TWITTER!

Ich ärgere mich über die neueste Entscheidung des Twitter-CEOs und erzähle kurz von einer Rundfahrt über die Insel Sylt als Teil unseres Gastteenie Inselprojekts. Dabei klinge ich wahnsinnig verschlafen und habe mit einiger Sicherheit einen sehr wichtigen Punkt vergessen.

JSFP388: Richtig Schönes und richtig Blödes

Aufgepasst: In dieser Episode beschreibe ich auch eine Gewalttat, über die ich kürzlich berichten musste. Wer damit nicht so gut umgehen kann, bekommt in der Episode ausreichend Zeit, die entsprechend markierte Kapitelmarke zu überspringen. Abgesehen davon war die Woche wirklich sehr schön und insbesondere das Wochenende. Details wie immer in dieser Folge, viel Freude damit.

JSFP385: Klimbim

Ich habe es erst im Schnitt bemerkt: Die Tatsache, dass ich heute Morgen das Wort „Klimbim“ in zwei unterschiedlichen Kontexten gelesen habe, hat sich sehr interessant auf meinen aktiven Wortschatz ausgewirkt. Viel zu erzählen gibt es heute wenig, wenn es ist kaum was Erzählenswertes passiert. Aber vielleicht gefällt euch ja das Wenige, das passiert ist.

JSFP374: Saisonabschluss

Wir haben die Campingsaison beendet und das war schön und schade zugleich. Zumal wir auch zu einer kaputten Heizung nach Hause kamen und tüchtig frieren mussten. Online-Shopping für Hundekram nervt vor allem dann, wenn einem beim Bezahlen noch weitere Artikel und ein Newsletter untergeschoben werden sollen, auch darüber sprechen wir heute, es gab Döner beim Reifenwechsel, wir hatten tollen Besuch und der Congress ist abgesagt. Was schade ist, aber die vernünftigste Entscheidung, die man in „der aktuellen Situation“ halt so treffen kann, wenn man eine Großveranstaltung in einem Kongresszentrum plant.

JSFP371: Alle bescheuert, alles wie immer

Neben allerlei Feedback habe ich heute einen längeren Rant über eine Dienstleistung nach dem Onlinezugangsgesetz, die von vorne bis hinten komplett nicht vom Kunden her gedacht ist und entsprechend nicht so funktioniert, wie ich das erwarten würde: Ich hatte nämlich erwartet, dass das reibungslos und ohne weitere Rücksprache funktionieren würde. ICH TROTTEL! Corona ist mal wieder ein Thema, ich hatte ein schönes Arbeits- und ein mediokres Dönererlebnis und wir waren in St. Peter-Ording.

JSFP370: Herbsturlaubsrückblick

Die Herzdame und ich besprechen den Herbsturlaub in Dänemark, Zungenbrecher und Jörns Freude an „Return to Monkey Island“. Außerdem habe ich zum ersten Mal eine OZG-Anwendung und meinen „neuen Personalausweis“ ausprobiert und das war eher ernüchternd. Weil immer auch etwas Doofes passieren muss, besprechen wir die Auswirkungen eines Steinschlags in der Windschutzscheibe des Passats und die komischen Geräusche, die unser Trockner gerade macht. Gesche hat jemandem in Iran geholfen, trotz Zensur mittels Snowflake das Internet zu nutzen und Jörn fragt sich und das geneigte Publikum, wie Transkripte sinnvoll auch in Podcast-Apps nutzbar wären. Und zwei Gewinnspiele gibt’s auch noch.

Nächste Seite »