Kategorie: Podcast

Jörn Schaars feiner Podcast erscheint in der Regel wöchentlich, meistens am Sonntag. Darin erzähle ich aus meinem Leben, spreche über andere Podcasts und Bier.

JSFP510: Arbeit, Wacken, Hühner

Ich hatte diese Woche ein bisschen mehr durchmischte Arbeit, als in einer Wacken-Woche üblich. Aber ich habe es immerhin mehrfach nach Wacken geschafft, sowohl dienstlich als auch zum reinen Privatvergnügen. Außerdem hatten wir Malheur mit den Hühnern, da haben sich Vogelmilben eingenistet und wir müssen nun radikale Maßnahmen ergreifen, bevor es in den Urlaub geht.

JSFP509: Heute hier, morgen dort

Die Arbeitswoche besteht in dieser Woche aus sieben Tagen und geht nahtlos weiter, was sie also zu einer Arbeitsdoppelwoche machen wird. Aber wer wird sich beklagen? Augen auf bei der Berufswahl! Ich war sehr viel unterwegs in nahezu allen mir vorliegenden Fortbewegungsmitteln mit Rädern, Schienen und Rümpfen. Dabei gab es einen Schreckmoment mit Linux, Sandburgen, gutes Essen und Kniffligkeiten mit Carsharing und Elektromobilität. Also das Übliche.

JSFP507: Langeweile ohne Gastteenie

Unser Gastteenie ist weg, was uns sehr traurig macht. Wir erzählen lieber von den schönen Erlebnissen der vergangenen Tage, von Ärger mit der Post und von unseren und fremden Hühnern. Außerdem davon, dass unser Wohnwagen ohne uns auf Reisen ist, wir verkosten veganes Rührei und kichern sehr doll rum. Gesche ist schockiert über Jörns vermeintlich heimlichen Medienkonsum und wir widmen einer kürzlich gemeinsam gesehenen Serie noch etwas Aufmerksamkeit.

JSFP506: Was diese Woche schön war

Ich habe diese Woche lauter schönes Zeug gemacht. Es war Kieler Woche, da waren wir in wechselnder Besetzung unterwegs, wir haben neue Landarzt-Schauplätze für uns entdeckt und dann war ja auch noch Karl-May-Premiere in Bad Segeberg. Das einzig nicht so Schöne in dieser Woche war, dass das Carsharing-Angebot hier im Dorf wohl eingestellt wird.

JSFP505: Neue Perspektiven auf Helgoland

Ich war zwar diese Woche auch noch anderweitig beschäftigt, aber den überwiegenden Teil der Episode nimmt meine Dienstreise nach Helgoland ein. Das war alles ein wenig abenteuerlicher als sonst, denn ich hatte kein Auto zur Verfügung und musste entsprechend am Tag vor der eigentlichen Abfahrt in Büsum übernachten und die Heimreise mit ÖPNV abwickeln. Das war zwar ziemlich problemlos, aber dann doch irgendwie wild. Auf der Insel selbst habe ich Vieles zum allerersten Mal gemacht und davon erzähle ich heute.

JSFP504: Die Radieschen-Situation

Wir hatten Besuch in der Casa Schaarsa und das war wieder einmal sehr toll. Leider haben wir auch Schädlingsbesuch im Apfelbaum und ich werde mir schon jetzt für das kommende Jahr Gedanken darüber machen müssen, wie wir damit umgehen. Denn beide Arten sind invasiv und haben hier keine oder nur wenig natürliche Feinde. Erfreulicherweise geht es unseren Hühnern gerade ausnehmend gut und die legen Eier wie die Bekloppten. Ansonsten war viel Arbeit diese Woche, die sich noch über den Produktionstag fortsetzen wird.

Nächste Seite »