In dieser Folge bespreche ich unseren Ausflug nach St. Peter-Ording und Tönning. Außerdem berichte ich über den Prozess gegen den mutmaßlichen Täter einer Messerattacke und meine Gedanken dazu. Ich bin Teil eines Podcasts über ein LARP-Event in Bayern und wir haben eine neue Folge des Camping Caravan Podcasts aufgenommen, die jetzt bald veröffentlicht wird. Abschließend erwähne ich noch, dass das Problem mit meiner EC-Karte gelöst ist.
Kategorie: Podcast
Jörn Schaars feiner Podcast erscheint in der Regel wöchentlich, meistens am Sonntag. Darin erzähle ich aus meinem Leben, spreche über andere Podcasts und Bier.
JSFP409: Der Vogel ist tot
Wir haben das Gastteenie verabschiedet und das war sehr blöd. Erstmal die Notwendigkeit an sich und dann das ganze administrative Generve drumherum. Nervigen Bankkram gab es obendrauf und ich habe eine Menge Gefühle, was Twitter angeht. Wut und Hass überwiegen dabei, aber eigentlich ist es nur noch lächerlich, was da passiert.
JSFP408: kulturell angeeignet
Wir haben einiges zu besprechen in dieser Episode: Einerseits natürlich das großartige Feedback auf die Toastbrotverschwörung (Ep. 407) und dann sowohl ein paar Dinge mit Arbeitsbezug, als auch die Freizeitverpflichtungen, die uns erneut nach Bad Segeberg führten. Fledermäuse und dann auch die Premiere von „Winnetou 1 – Blutsbrüder“ am Kalkberg. Das allein reicht eigentlich schon für ein längeres Gepräch mit Blick auf’s Wasser und etwas Rotwein, aber wir hatten ja auch noch dieses Erlebnis mit dem Campingplatz.
JSFP407: Die Toastbrotverschwörung

Nach kurzen Startschwierigkeiten guckt Jörn auf die Arbeitswoche zurück und Gesche guckt irritiert. Wir sprechen über einen Ausflug nach Friedrichskoog, leckeres Essen am Deich und Gesche zieht ihr persönliches Kirchentagsfazit. Außerdem beschäftigt uns die offenbar ungerade Anzahl von Toastbrotscheiben in einer Packung. Ein Problem für das Gesche mehrere, wie Jörn findet, unkonventionelle Lösungsvorschläge anbietet. Bisschen Nerdkram hintenraus: Jörn freut sich auf zwei demnächst erscheinende PC-Spiele und es gibt eine neue Episode des Nord-Süd-Gefälles.
JSFP406: Kirchentagscamping
Ich berichte aus dem Vorzelt von unserer Reise und einigen Erlebnissen beim Kirchentag in Nürnberg. Viel mehr war diese Woche eigentlich nicht los.
JSFP405: Straßenflohmarkt
Ich habe mir endlich mal wieder Zeit für eine Runde Golf nehmen können und da gab es zwei ungeplante Hindernisse, von denen ich heute erzähle. Außerdem war am Veröffentlichungstag Straßenflohmarkt in der Nachbarschaft und ich habe also den Tag im Carport verbracht und Sachen vertickt, für die man vermutlich ein paar Euro mehr hätte verlangen können. Aber das Motto mit einem anstehenden Umzug im Nacken ist: Was weg muss, muss weg.
JSFP403: Muss man ja ooch ma jesehen haben
Ich spreche heute viel zu kurz über unseren kleinen Camping-Ausflug am Wochenende, denn ich habe noch zu arbeiten, wenn ich hier fertig bin. Den Hauptteil der Episode nimmt eine Dienstreise nach Berlin ein, die sowohl in Sachen Bahnfahrt als auch bezüglich der Hotelübernachtung ein kleines Abenteuer war.
JSFP402: Der gebrochene Helgoland-Fluch
Wenn die Herzdame dabei ist, geht es immer etwas drunter und drüber und so auch heute. Wir fallen uns ins Wort, machen blöde Witze und kichern viel. Diesmal sprechen wir über meine neueste Kiel-Erfahrung, unsere Besuche auf Hooge und Helgoland, sowie Gesches Pläne für eine Rutsche in ein Bällebad, das mein Arbeitszimmer sein soll. Und ein Lexi-Update gibt es auch.
JSFP401: Arbeit und Soundmagie
Diese Woche war ich richtig viell unterwegs: Knapp 1.000 Kilometer im Auto und der ersehnte ruhige Wochenausklang auf dem Golfplatz wurde durch die Aufregung um Northvolt torpediert.
JSFP400: 400x JSFP
Meine Güte, 400 Folgen JSFP. Als ich mit diesem kleinen Projekt angefangen habe, hätte ich das nicht erwartet. Eigentlich habe ich gar nichts erwartet und dann stellt sich nicht nur raus, das Leute mein Geschwafel nicht nur hören, sondern sich Jörn Schaars feinen Podcast auch zu Herzen und als Vorbild für eigene Produktionen nehmen. Danke!