Nach drei Wochen melde ich mich zurück und ich kann sagen: Die Idee ist voll aufgegangen, Details in der Episode – hier nur so viel: Danke für den vielen Zuspruch auf allen Kanälen! Inhaltlich erzähle ich viel über meinen Neustart im golfen, zwei kleine Ausflüge, gewissermaßen Besuch und einem Gastauftritt. Ach ja, und neues Spielzeug gibt’s auch noch.
Vielen Dank für das tolle Twitter-Feedback zu meiner Episode 174 über den Trend zur Monetarisierung, das war super. Darüber spreche ich noch einmal kurz und danach geht’s leider fast nur um Unannehmlichkeiten, die ich diese Woche hatte. Ich hoffe, das klingt nicht zu jammerig, denn vieles davon ist in der Rückschau fast schon lustig.
Dienstlich war die Woche nicht sonderlich aufregend – eine Woche ohne große Highlights könnte man sagen. Zumindest ist mir nichts weiter in Erinnerung geblieben. 🙂 Mittwoch habe ich mir mal einen Tag Auszeit gegönnt, um die Golfsaison einzuläuten. Näher als in Husum habe ich wohl noch nie an einem Golfplatzgelebt, gerade einmal 11 Minuten Fahrtzeit brauche ich von Haustür zu Haustür. Grundsätzlich gibt es bei mir ja immer noch den Gedanken an eine Mitgliedschaft (und damit an unbegrenztes Spielrecht), aber das ist einfach unwirtschaftlich. In der kommenden Woche bin ich Strohwitwer und habe einen weiteren freien Tag ergattert. Neben einem Treffen mit Hobbykoch-Podcaster und Trick17-Macher Kai Du werde ich die IT-Infrastruktur in unserem Haushalt überarbeiten. Wie? Alles in dieser Episode.
Diese Folge zeichne ich komplett auf einer längeren Autofahrt auf und es ist eine wilde Mischung aus Rückblick, Vorschau und Aktuellem. Es geht um Golf, Schnittwunden, flattr und noch eine Menge mehr. Was da im Hintergrund so pingelt, ist das Navi mit seiner „Oh, Vorsicht! Sie sind 1 km/h über Tempolimit!“-Panik.
Neben einer wunderbaren Runde Golf bei St. Peter-Ording, habe ich in dieser Episode eine Art Bericht vom Chorwochenende meiner Frau auf der Pfanne. Ich war als Koch mit dabei und habe eine hervorragend ausgestattete Gastro-Küche zur Verfügung gehabt.
Es muss ja insgesamt viel mehr gegolft werden. Hat geklappt: Seit Ewigkeiten mal wieder auf dem Acker von Krogaspe gewesen, auf dem damals alles begann.
Nach den ganzen re:publica-Folgen möchte ich meinen, dass ich genug gesagt habe. Diesmal ist es ganz ruhig. Also ich jetzt.
Supergeil: Ich bekomme eine ziemlich fette Steuerrückzahlung, habe zwei Filme gesehen, von denen ich einen mehr mochte als den anderen und ich war auf dem Golfplatz Uhlenhorst in der Nähe von Kiel. Warum letzteres dann hinten raus doch etwas weh getan hat, hörst Du in dieser Episode (oder Du ahnst es, wenn Du das Foto in den Shownotes ansiehst!)
Wir haben geheiratet und das war nicht nur eine gute Entscheidung, das war auch eine hervorragende Party. Außerdem habe ich mich auf dem Golfplatz Gut Apeldör herumgetrieben und ein neues Craft Beer ausprobiert.
Kurzer Stimmungsbericht zum heute beginnenden, zwei Tage dauernden Golfwahnsinn im GP Maritim Ostsee. Auf die eine oder andere Weise wird es episch.