Schlagwort: Köln

JSFP493: Arbeitswoche und Köln

In der Episode 493 von Jörn Schaars feinem Podcast nimmt uns Jörn mit auf eine Reise durch seine abwechslungsreiche Arbeitswoche, in der er spannende Themen und persönliche Erlebnisse miteinander verknüpft. Er beginnt die Folge mit einem humorvollen Blick auf seine morgendliche Verfassung, die durch die Zeitumstellung und eine lange Nacht etwas verknittert ist. Trotz der Müdigkeit nutzt er die Zeit effektiv für seine Podcast-Aufnahme, was er als wichtiges Anliegen betrachtet.

Ein zentrales Thema, das Jörn beleuchtet, ist eine Veranstaltung im Landtag, bei der er an einer Ausstellung über Rassismus in der Verwaltung teilnahm. Dort sprach ein Professor der Ruhr-Universität Bochum über seine Forschungsergebnisse und präsentierte erschütternde Berichte von Verwaltungsmitarbeitenden, die ihre eigenen Rassismuserfahrungen geteilt haben. Jörn schildert, wie schockierend diese Eindrücke für ihn und die anwesenden Zuschauer waren und reflektiert über die Reaktionen der Weißen in der Veranstaltung. Ein aufschlussreicher Punkt, den er anführt, ist die Schwierigkeiten, die die Betroffenen erleben, wenn sie auf rassistische Kommentare hinweisen – oft wird die Konfrontation mit der Wahrheit von Wutausbrüchen begleitet, statt von Einsicht und Lernbereitschaft.

In der weiteren Woche erzählt Jörn von seinen Termine zu den Batteriespeichern und der Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt. Er nimmt die Zuhörer mit zu einem Mittagessen in Kiel und beschreibt ausführlich sein Burger-Erlebnis bei 3H’s Burger, das er als solides und geschmackvolles Essen hervorhebt, trotz kleinerer Kritik an den Preisen der Soßen.

Der Mittwoch steht im Zeichen einer Landparty in Krukow, wo er an einer Initiative teilnimmt, die sich mit nachhaltiger Ernährung und Landwirtschaft beschäftigt. Jörn hebt hervor, dass diese Initiative von der Robert-Bosch-Stiftung unterstützt wird und somit von besonderem gesellschaftlichem Wert ist. Während einer Interviewaufnahme am Donnerstag weiter zu den Batteriespeichern, verbunden mit dem notwendigen Schreiben von Textbeiträgen, wird deutlich, dass Jörn stark in aktuelle gesellschaftliche Themen involviert ist.

Das Highlight der Woche ist jedoch die Geburtstagsparty von Esel und Teddy, die ihren 18. Podcast-Jubiläum in Köln feiern. Voller Vorfreude berichtet Jörn von seiner Anreise, schaut auf seine Erlebnisse und die interessante Unterhaltungen, die er auf dem Weg mit Toby Baier hatte. Die Party selbst war ein voller Erfolg, mit einer Vielzahl an Gästen und hervorragendem Essen, das den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Zum Abschluss wird Jörns Realität als vielbeschäftigter Podcaster und Journalist sichtbar, während er reflektiert, dass er nach einer solch anstrengenden, aber bereichernden Woche vor einer neuen To-Do-Liste zu Hause steht. Seine Gedanken über Rassismus in Deutschland und die Wichtigkeit des Engagements gegen den Rechtsextremismus geben der Episode einen nachdenklichen und relevanten Charakter. Die Folge bietet nicht nur Einblick in Jörns beruflichen Alltag, sondern regt auch zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen an.

Zusammenfassend zeigt die Episode, wie Jörn seine Erlebnisse und Beobachtungen miteinander verknüpft, um sowohl unterhalten als auch auf relevante Themen aufmerksam zu machen. Mit einem charmanten und authentischen Stil nimmt er die Zuhörer mit auf eine Reise durch seine Woche, die geprägt ist von wichtigen politischen und persönlichen Erfahrungen.

(Die Beschreibungstexte dieser Episode wurden von generativer KI erstellt.)

JSFP393: Unannehmlichkeiten

Der Tag heute war ein wenig unannehmlich. Streng genommen setzt er damit den Anfang der Woche nahtlos fort, aber zumindest am Anfang der Woche ist dann ja doch alles glatt gelaufen. Wie sich die Ereignisse des heutigen Tages entwickeln werden, erfahrt ihr in einer Woche. Außerdem gab es eine Party, einen Spaziergang und eine spannende Ankündigung. Und jetzt werde ich noch ein wenig zocken.

JSFP226: #subscribe10

Hach, die Subscribe in Köln war einfach super. Schöne, flauschige Atmosphäre, sehr gute Gespräche und so eine angenehme Klassentreffenstimmung. Zwar waren das Essen und die Getränkeversorgung eher so mittel, aber das wogen die Menschen und die Themen mehrfach auf. Ich habe jedenfalls viel neuen Schwung und Inspiration mitgenommen und das war und ist sehr gut.

JSFP225: Einstürzende Pfahlbauten & Subscribe-Vorfreude

Ich war dabei als in St. Peter-Ording einer der historischen Pfahlbauten nach rund 50 Jahren abgerissen wurde und habe für Hörfunk und Fernsehen berichtet. Tags darauf sind wir schon mal zur Subscribe aufgebrochen, damit wir dort pünklich und entspannt ankommen, sind durch Köln spaziert und waren von den Burgern der fetten Kuh unterwältigt.

JSFP214: Live on tape im Auto: Ausflugswoche

Wir waren im Urlaub bei meinen Eltern und haben von dort Tagesausflüge in die nähere Umgebung sowie nach Köln, Cochem, Eltz und Koblenz unternommen. Der Gastteenie soll ja schließlich was sehen von der Welt. Oder zumindest von Teilen Deutschlands. Warburg war eine weitere Station und wir haben endlich die Multiroom-Lautsprecher gekauft. Einweihung war dann standesgemäß im Rahmen einer Party in der Casa Schaarsa und es war ein Fest. Gäste toll, Musik super, hat alles gepasst.

JSFP210: Und abends mit Beleuchtung

Der Hauptteil dieser Episode beschäftigt sich mit meinem neuen Spielzeug: Ich bin ein Philips Hue-Fanboy und ich kann es nicht oft genug betonen – das ist keine Werbung. Ehrlich. Auch wenn es so klingt. Ansonsten habe ich noch etwas zur Gamescom nachzutragen und warum das definitiv nicht meine Veranstaltung ist, ich erzähle von den neuesten Küchen-Experimenten und ich blicke schon mal in die Zukunft. Ich freue mich nämlich riesig auf den zweiten Kieler Podcasttag und auf meine Dienstreise nach Helgoland in genau einer Woche. Das wird super!

JSFP209: Sommerpausen-Rückblick "Sylt abgeleckt"

Diese Folge eignet sich mal so gar nicht zum Einschlafen: Hauptsächlich weil meine bezaubernde Gattin Gesche heute zu Gast in meinem feinen Podcast ist und es dadurch deutlich weniger monoton zu geht. Nachdem ich ein wenig von Wacken 2018 erzählt habe, berichten wir gemeinsam von unserem Campingurlaub in Dänemark und Gesches Podstock-Premiere. Anschließend geht es um meine Reise zur Gamescom und da habe ich ein wenig Atmo mitgebracht, die wir einspielen und wir reden über meine Arbeitswoche, dumme Egoistenschweine und meinen Wunsch vegetarischer zu leben.

JSFP205: Abenteuerreise

Ich war mal wieder als Kamerakind unterwegs und das klappt immer besser, das neue Haus wird langsam immer wohnlicher je mehr Kisten wir so auspacken und dann war das ja noch diese Abenteuerreise. Ich wollte nämlich sowohl am Junggesellenabschied meines besten Freundes, als auch an der Ordination meiner Frau teilnehmen. Ein logistischer Kraftakt, der durch eine ordentliche Verspätung auf der Rücktour nicht eben einfacher wurde. Happy end gab’s natürlich, nur war ich danach fix und alle. Mehr dazu in dieser Episode!

Nächste Seite »