Auch nach einem Jahr Pandemie kriegen es immer noch zu viele Menschen nicht hin, sich an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Seit einem Jahr machen wir den Mist jetzt schon und das reicht Einigen scheinbar noch nicht. Zu allem Überfluss ist meine Carbonara-Specklogistik im Eimer und ich muss Unannehmlichkeiten ertragen, um das Problem zu lösen. Nervkram! Immerhin habe ich ein neues Spiel ausprobiert, das ganz nett ist (aber leider auch nicht mehr als das) und ich war an drei Podcastepisoden beteiligt, die in dieser Woche erschienen sind. Das ist schön.
Schlagwort: Küche
JSFP294: Mein Tine-Wittler-Moment
Ich bin ein bisschen verärgert über den Sonderweg, den Schleswig-Holstein in den neuen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie geht. Außerdem habe ich dringenden Veränderungsbedarf an Jörn Schaars feinem Podcaststudio, ich hab unter anderem Fisch gebraten und ein bisschen Spielkram bestellt. Also eigentlich alles wie immer.
JSFP263: Die drei Podcast-Mikros und das unheimliche Geräusch im Pastorat
Das lange erwartete Ergebnis aus Episode 262 geht diese Woche ein kleines bisschen unter, denn im Pastorat hat mich ein unheimliches Geräusch in Atem gehalten. Dieses und weitere Abenteuer jetzt auf CD und MC in Deinem Plattenladen!
JSFP262: Einkochenpodcast
Kleine Warnung vorweg: Diese Episode ist wegen vieler zum Teil lauter Küchengeräusche wohl nicht zum Einschlafen geeignet! Ich habe noch nie irgendwas eingekocht, habe das aber seit Jahren vor. Was läge also näher, als es zum allerersten Mal überhaupt dann bitteschön auch gleich im Podcast auszuprobieren? Wie schlau das war, wird sich noch zeigen müssen, zumindest ist nichts offensichtlich schief gegangen. Zwischen dem ganzen kochen und einkochen erzähle ich, wie es uns in Coronazeiten so arbeitsmäßig geht und was ich in Podcastangelegenheiten so erlebt habe.
JSFP255: 6 Jahre!
Ich bin ganz beseelt davon, dass mein kleiner Podcast hier schon sechs Jahre alt ist. Dann gab es eine Lektion in Datensicherheit für die Zuhörenden in einem Mordprozess und bevor ich zu den 1.000 Fragen komme, erzähle ich noch von einem kleinen WLAN-Problemchen in der Casa Schaarsa.
JSFP254: Grie Döner und Labskaus
In den vergangenen beiden Wochen ist viel los gewesen: Ich war bei meinen Eltern und habe dort den vermutlich ersten Grie Döner verkostet, Labskaus teilzubereitet und war mit einem meiner ältesten Schulfreunde essen und im Kino. Und an diesem Wochenende war ich mal wieder dienstlich auf Helgoland, was erneut ausgesprochen super war. Daneben beantworte ich auch heute wieder einige der 1.000 Fragen an mich selbst und weise auf zwei Podcastepisoden hin, die einerseits schon erschienen sind und andererseits erst noch online gehen sollen. Am Ende der Episode ist ein recht lauter Einspieler – der Teaser auf die neue Folge von What’s in your pants? – falls Du diese Episode hier zum Einschlafen nutzen möchtest, dann stell bitte Deinen Sleeptimer mit Bedacht ein!
JSFP248: Schaarsen i Hofteholder
Ich habe Produktionshilfe bei einem befreundeten Podcast geleistet und war im Volbeat-Konzert in Hamburg. Außer einem kleinen Schlenker zu unserem Betriebsfest ging es für mich ansonsten noch in die Küche und – was ich gar nicht mehr erwähnt hatte – später zum Poetry Slam. Nur zu Podimo sage ich heute noch nichts.
JSFP246: Ferienhausurlaub in Dänemark. Schon wieder.
Wie immer im Herbst ungerader Jahre waren wir wieder für eine Woche in einem dänischen Ferienhaus. Es war super, es war entspannend und zusammen mit den Kommentaren von der Nichthörerinnencouch war es wohl auch ganz unterhaltsam, darüber zu reden. Außerdem spreche ich über das Ende der Campingsaison, das unmittelbar bevor steht und Ostereier auf Podcastseiten.
JSFP217: Arbeit, Apps & Kochen
Ich habe mir ein gerüttelt Maß Arbeit aufgeladen und habe für mindestens drei Wochen keinen freien Tag. Darüber muss ich kurz jammern, um dann über diverse Apps, Kochkünste und das Podcast-Buch von Larissa zu sprechen, das mir Dirk freundlicherweise zukommen ließ.
JSFP216: Mit Rosenkohl zum Erfolg!
Ich berichte einigermaßen ausführlich von meinem nicht mehr ganz so neuen Mikrofon und meinem Heimwerkerstruggle mit den Vorhängen und der Heizung in meinem Zimmer. Außerdem bringe ich die Rosenkohlgeschichte von vergangener Woche zu Ende und freue mich auf die nächste Haialarm-Aufzeichung.