Schlagwort: Küche

JSFP354: Fleischersatz und Gedöns

Ich erzähle heute ausführlich von meinem neuen PC, meinem Besuch eines Husumer Gymnasiums im Rahmen von „Journalismus macht Schule“ und einer spontanen Golfrunde am Montag. Einen Großteil der Episode füllen aber meine Überlegungen zum Thema „Fleischersatz“, denn ich teste mich gerade einigermaßen systematisch durch Produkte, die Fleisch imitieren sollen, damit Leute wie ich weniger Fleisch essen. Da gibt’s Licht und Schatten und das drösele ich in dieser Episode auf, bevor ich noch kurz über Podcasting spreche.

JSFP350: Fritteusenfön

„Am Handicap erkennt man, wie viel Zeit jemand mit der Arbeit verbringt“, hat mein Golftrainer mal gesagt. Ich erhöhe um „An der Länge der Podcastepisode erkennt man das auch“. Vor der Landtagswahl wächst die Arbeit in freizeitraubende Höhen und entsprechend wenig habe ich gerade zu erzählen. Nur das neue Gadget in der Casa Schaarsa findet hier halbwegs angemessen Platz.

JSFP340: Stürmische Woche

Ich erzähle diesmal ein wenig detaillierter von der Arbeitswoche, die einigermaßen anspruchsvoll war. Dann sind natürlich die inzwischen drei Sturmtiefs ein Thema, die seit Mittwochabend über Schleswig-Holstein hinweg ziehen, ich mache einen Schlenker zum Thema Küstenschutz und Hinterlandentwässerung und ich spreche über einen therapeutischen Spontanschokopudding, der hier verlöffelt werden musste. 1.000 Fragen noch zum Schluss und viel Spaß beim Hören.

JSFP325: Pannenwoche

Diese Woche gab es einige Zwischenfälle in Jörn Schaars feinem Leben, die mich etwas genervt haben. Der PC muckt rum, ich hatte leichte Probleme mit dem Blog von „What’s in your pants?“, hatte Sorge um den Aktenvernichter und eine Carbonara verkackt habe ich auch noch. Zum Glück alles nichts, wofür es keine Lösungen gäbe und so wendet sich dann doch alles zu Besseren.

JSFP303: Meckerpott

Auch nach einem Jahr Pandemie kriegen es immer noch zu viele Menschen nicht hin, sich an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Seit einem Jahr machen wir den Mist jetzt schon und das reicht Einigen scheinbar noch nicht. Zu allem Überfluss ist meine Carbonara-Specklogistik im Eimer und ich muss Unannehmlichkeiten ertragen, um das Problem zu lösen. Nervkram! Immerhin habe ich ein neues Spiel ausprobiert, das ganz nett ist (aber leider auch nicht mehr als das) und ich war an drei Podcastepisoden beteiligt, die in dieser Woche erschienen sind. Das ist schön.

JSFP262: Einkochenpodcast

Kleine Warnung vorweg: Diese Episode ist wegen vieler zum Teil lauter Küchengeräusche wohl nicht zum Einschlafen geeignet! Ich habe noch nie irgendwas eingekocht, habe das aber seit Jahren vor. Was läge also näher, als es zum allerersten Mal überhaupt dann bitteschön auch gleich im Podcast auszuprobieren? Wie schlau das war, wird sich noch zeigen müssen, zumindest ist nichts offensichtlich schief gegangen. Zwischen dem ganzen kochen und einkochen erzähle ich, wie es uns in Coronazeiten so arbeitsmäßig geht und was ich in Podcastangelegenheiten so erlebt habe.

JSFP254: Grie Döner und Labskaus

In den vergangenen beiden Wochen ist viel los gewesen: Ich war bei meinen Eltern und habe dort den vermutlich ersten Grie Döner verkostet, Labskaus teilzubereitet und war mit einem meiner ältesten Schulfreunde essen und im Kino. Und an diesem Wochenende war ich mal wieder dienstlich auf Helgoland, was erneut ausgesprochen super war. Daneben beantworte ich auch heute wieder einige der 1.000 Fragen an mich selbst und weise auf zwei Podcastepisoden hin, die einerseits schon erschienen sind und andererseits erst noch online gehen sollen. Am Ende der Episode ist ein recht lauter Einspieler – der Teaser auf die neue Folge von What’s in your pants? – falls Du diese Episode hier zum Einschlafen nutzen möchtest, dann stell bitte Deinen Sleeptimer mit Bedacht ein!

Nächste Seite »