In Episode 498 von Jörn Schaars feinem Podcast blicke ich auf eine spannende Woche zurück: Ich danke für das Feedback zur Linux-Installation und feiere mein 25-jähriges Jubiläum im Radio. Im Kollegengespräch diskutieren wir den Kompromiss zum Ostseeschutz. Neben der Arbeit starte ich in Cities Skylines 2 eine neue Stadt und genieße die warmen Tage beim Grillen mit Freunden. Die neue Chicken Cam vereinfacht die Hühnerüberwachung. Freut euch schon jetzt auf die 500. Episode! Bis zur nächsten Woche! (Diese Beschreibung wurde mit Hilfe generativer KI verfasst.)
Schlagwort: Radio
JSFP336: Erste Arbeitswoche nach sechs Wochen Pause
Ich habe eine Tonne Feedback und Glückwünsche zu meinem neuen Job bekommen – das hat mich wirklich umgehauen. Nach meiner langen Arbeitspause habe ich gleich wieder mit Vollgas losgelegt und das hört jetzt auch erstmal nicht auf, was ich großartig finde, denn dieses schier endlose rumliegen war auch nicht vergnügungssteuerpflichtig. Es geht also viel um die derzeitige und die zukünftige Arbeit heute, außerdem auch mal wieder um 1.000 Fragen und vielleicht eine neue Abschiedsformel.
JSFP242: Beim Fahren was erzählen, um nicht einzuschlafen
Auf einer Fahrt zum Vielzufrühdienst habe ich diese Folge aufgenommen. Einerseits weil ich vorher und nachher keine Zeit dafür hatte, andererseits damit ich morgens um 3.35 Uhr nicht einschlafe. Und was soll ich sagen? Es hat geholfen. Ich bin schön ohne Stress mit 100 nach Kiel gefahren und habe nebenher ein bisschen was erzählt. Zwischendurch gibt’s zwei Einspieler vom Aufbau für das Deichpod-Festival neulich bei uns im Garten.
JSFP232: Campinglust und Podcastfrust
Wir haben einen sehr angenehmen Kurz-Campingausflug nach Schleswig gemacht, von dem ich Euch heute erzählen möchte. Die Arbeitswoche begann mit einem echt heftigen Arbeitstag mit einem sehr coolen Ergebnis und ich habe mich sehr über eine Podcastepisode geärgert. Das möchte ich mit der Welt teilen und dabei auch ein konkretes Angebot an die Macher des Podcasts aussprechen. Außerdem freue ich mich wie blöd auf Podstock in der kommenden Woche.
JSFP230: Diverser Kleinkram & Besuch
In den vergangen Wochen gab es eine Menge Kleinkram, der sich in meiner Themenliste regelrecht angestaut hat. Das Auto war in der Werkstatt, ich habe einen lustigen LKW gesehen und ich habe mal wieder eine Sendung im Radio moderiert. Das Highlight der ganzen Zeit seit Episode 229 waren aber die ganzen Besucher in der Casa Schaarsa, die wir da hatten.
JSFP074: Wacken-Zwischenbilanz
Kurz nach dem Aufstehen, kurz vor der nächsten Tour ins Holy Wacken Land, mal eben ein paar halbschlaue Gedanken zusammengekratzt und ins Mikrofon gekrächzt: Meine Stimme klingt nach dieser Woche furchtbar und das liegt gar nicht mal daran, dass ich mich auf dem größten Heavy Metal-Festival der Welt herumtreibe. Das tue ich zwar, aber ich arbeite da und gefühlt mehr als jemals zuvor. Bisher hatte ich gerade einmal Zeit, mir ein Konzert anzuhören und das hat auch nur geklappt, weil der Gig nicht besonders lange dauerte. Aber die Details dazu hört Ihr in dieser Episode – heute mal wieder ohne Kapitelmarken und Shownotes, das lohnt diesmal nicht.
Vorschusslorbeeren
Kommerzielles Lokalradio in Schleswig-Holstein ist lange überfällig und noch längst nicht am Start. Bisher gibt es nur eine Entscheidung der Medienanstalt Hamburg-Schleswig-Holstein, wonach als erstes kommerzielles Lokalradio Syltfunk auf Sendung gehen darf. Gestartet ist es auf UKW noch nicht, der Sendebetrieb läuft zunächst im Internet weiter. Und doch macht die Entscheidung dem privaten landesweiten RSH […]
Lieblinks (17)
Der wöchentliche Rückblick auf meine via Social Media geteilten Links besteht aus dummen Phrasen, riesigen Cojones und verdammt guten Argumenten für mehr Überwachung und anlasslose Vorratsdatenspeicherung:
Lokalradio in Schleswig-Holstein: Mehr Vielfalt oder Sargnagel für die Etablierten?
Ende 2014 soll es die ersten kommerziellen Lokalradios in Schleswig-Holstein geben. Dieser Blogpost beleuchtet die Pro- und Contra-Standpunkte einiger Mitspieler im Radiomarkt und ordnet diese ein.
Lieblinks (2)
Mittwochs um 13:37 Uhr sammle ich an dieser Stelle noch einmal eine Auswahl der Links, die ich in den Tagen zuvor in den Social Media-Kanälen geteilt habe. Heute mit geheimem Krieg, Entenküken, frittierten Arschlöchern und Lokalradio.