Im Wesentlichen geht es heute um Rogue One. Weil es viele Szenenfotos gibt, möchtest Du Dir diese Episode vielleicht bei Youtube ansehen, denn nicht alle Podcatcher können die anzeigen. Alle Szenenfotos haben das Copyright von Lucasfilm, für die Genehmigung, sie im Podcast nutzen zu dürfen, dannke ich ganz herzlich. Es gibt auch viele inhaltliche Spoiler und wenn Du den Film unbelastet von meiner Meinung sehen möchtest, dann solltest Du den Rogue-One-Teil vielleicht lieber nicht anhören. Zuvor spreche ich aber noch über einen Ausflug nach Cuxhaven, leckere Burger, meine kaputte Hose und einen Tag am NDR-Spendentelefon.
Schlagwort: Rezension
Lieblinks (68)

Immer mittwochs, immer 13.37 Uhr verblogge ich eine mehr oder minder kommentierte Liste der Links, die ich in den vergangenen sieben Tagen per Twitter mit der Welt geteilt hat. Und weil meine Welt bei Twitter aus rund 960 Twitteraccounts mit wechselndem Menschenanteil besteht, gibt’s die Zusammenfassung hier auch noch einmal im Blog. Diesmal dreht es […]
Lieblinks (67)
Immer mittwochs um 13.37 Uhr verblogge ich eine mehr oder minder kommentierte Liste der Links, die ich im Lauf der Woche so vertwittert habe. Das hat auch etwas damit zu tun, dass ich in vielen Fällen nicht möchte, dass diese Links einfach so im Social Media-Rauschen verpuffen. Und außerdem sollten wir die Inhalte, die wir […]
JSFP135: #33c3, ich bin dabei!
Ich war zwei Tage krank und hatte deswegen am Freitag das Gefühl aus dem Wochenende gekommen zu sein. Das war komisch. Trotzdem war ich fit genug für unsere Partey am gestrigen Samstag, die sehr schön und sehr ausführlich war. Heute haben wir zur Entspannung Pizza bestellt und einen Film gesehen, den ich eher so mittel fand. Meine Frau fand ihn sogar so aufregend, dass sie dabei eingeschlafen ist. Und dann noch zur Titelgeschichte: Es hat tatsächlich geklappt mit dem 33c3 und mir, ich kann wirklich hinfahren. Der Dank dafür gebührt Johannes @ohneq und @dieulrike, ich freue mich ganz außerordentlich. Umrahmt wird die Folge von technischem Meta-Gelaber zur Wordpress-Security und zu Ultraschall bzw. meinem Audio-Equipment.
JSFP134: LOAD *title* ,8,1
Ich werde mit 98%iger Sicherheit nicht zum Congress fahren und das ist mir zumindest 1’50“ lang #mimimi wert. Außerdem erzähle ich von der Hörmöwe wo junge aufstrebende Radiomacher einen Preis für Ihre tollen Leistungen bekommen und wo ich erneut in der Jury sitzen durfte. Eine Podcastempfehlung gibt’s noch und die ultimative Lobhudelei auf die beste Podcast-App in der Android-Welt. Mindestens.
JSFP132: Schlittenhunde im Ohrenschmalz
Ich fasse mal eben die komplette vergangene Woche zusammen, angefangen bei meinen Besuch beim Ohrenarzt. Der lag zwar noch länger zurück, war aber aus Gründen in der Episode 131 kein Thema. Ansonsten gab’s Schlittenhunde, Zugchaos, einen Kinofilm und Bacon Jam.
JSFP129: Kabarett & Idioten
Eine vergleichsweise anstrengende Woche mit langen Tagen liegt hinter mir. Sie war gefüllt mit Ü-Wagen-Einsätzen und einer neuen Ausgabe von Schaar in Gefahr. Eigentlich hätte das schon jeweils für einen Arbeitstag gereicht, aber es war noch ein wenig mehr zu tun. Entspannt haben wir uns am Donnerstag bei Hagen Rether. Ein toller Typ, aber mit einem weitestgehend idiotischen Publikum. Neben einer witzigen Technikspielerei habe ich heute auch noch eine Podcastempfehlung im Gepäck.
JSFP127: Reichsbürgermeister
Kleine Ergänzung zur Folge 126 von Donnerstag: Ich hatte ja auch noch diese Reichsbürgerdiskussion! Außerdem tropft mein Auto Diesel und ich bin sicher, dass die Reparaturkosten die Notwendigkeit des kommenden TÜV-Termins in Frage stellen werden. Außerdem erzähle ich von einem Konzert, das wir besucht haben und von tollen Campingwagen, die ich am Wochenende besichtigte.
JSFP126: Nix mit Bunker
Statt der angekündigten Spezialausgabe über die Helgoländer Bunker gibt es heute eher mäßig strukturiertes Gejammer. 🙂 Meine Woche war geprägt von Mittelmäßigkeiten, die ich sehr ausführlich beschreibe. Ein paar Notizen wären hilfreich gewesen.
Die Lehren des Wochenendes (19)
Ewig her, dass ich etwas vom Wochenende gelernt habe. Im Rahmen einer Bierwanderung sind 10 halbe Liter Bier normal. Eine Bierwanderung beginnt gegen 10.00 Uhr und endet gut 11 Stunden später. Es gibt noch Pensionen auf dem europäischen Festland, deren Duschen jeweils einen Regler für kaltes und heißes Wasser haben. Nach 21.30 Uhr in Bayreuth […]