Ich berichte ein wenig unstrukturiert von den Weihnachtsfeierlichkeiten und dem Jahreswechsel. Ich hab einfach den Überblick verloren über die Anzahl von Menschen im Haus und wann wer was gekocht hat. Wir haben seit der Episode 480 jedenfalls zwei Pakete Klopapier und eine komplette Flasche Spüli verbraucht. Küchenrolle ist auch nicht mehr da. Am Ende waren alle satt und glücklich und ich bin froh, dass hier wieder etwas Ruhe einkehrt.
Kategorie: Podcast
Jörn Schaars feiner Podcast erscheint in der Regel wöchentlich, meistens am Sonntag. Darin erzähle ich aus meinem Leben, spreche über andere Podcasts und Bier.
JSFP481: Jahresrückblick 2024
Wie in jedem Jahr blicke ich zurück auf das, was mich dieses Jahr bewegt hat. Da die meisten Inhalte dabei kurz vor Redaktionsschluss entstehen, ist die Aufzählung immer sehr unvollständig. Auch mit dieser Tradition breche ich in 2024 nicht.
JSFP480: Gestatten? General Stabsmäßig
Ich mache mir Gedanken über die e-Rechnung, meinen geplanten Umstieg auf Linux, Jörn-Mathematik und Star Trek: Voyager. Außerdem berichte ich vom Weihnachtsbaumschlagen mit den Gastteenies, Soulfood und meiner Planung für das Weihnachtsessen.
JSFP479: Zwischen Hunderunde und Hühnern
In dieser Episode von Jörn Schaars Podcast bespreche ich meine alltäglichen Herausforderungen und Freuden. Ich teile, wie ich früh am Morgen podcastete, um Zeit mit meiner Familie zu verbringen, und erkläre die Zubereitung einer köstlichen und schnellen Kartoffelsuppe, die sowohl vegan als auch nicht-vegan anpassbar ist. Außerdem erzähle ich von einer Reise durch Schleswig-Holstein und meinen zukünftigen Projekten im Zusammenhang mit der Bundestagswahl. Ein Besuch auf einem idyllischen Weihnachtsmarkt verdeutlicht das Engagement der lokalen Gemeinschaft. Abschließend bespreche ich die neue Episode meines Camping-Caravan-Podcasts und äußere meine Meinung zum aktivistischen Widerstand gegen Rechtsextremismus in Deutschland.
JSFP478: Cities: Hühnerstall
Ein wenig verpennt erzähle ich heute von den Ereignissen dieser Woche: Wir waren beim Schwahlmarkt im Schleswiger Dom, haben im Hühnergehege einige Schlechtwettermaßnahmen durchgeführt und ich habe nach langer, langer Pause mal wieder „Cities: Skylines 2“ gespielt.
JSFP477: Deekelsen-Rundfahrt
Wir waren gemeinsam auf den Spuren des Landarztes unterwegs und das war ein sehr schöner Nachmittag unter anderem mit lecker Kuchen und vor allem aber dem großen Spaß, Drehorte zu besuchen. Ansonsten berichte ich aus Arbeit und Küche und kümmere mich heute noch um den Unterstand für unsere Hühner.
JSFP476: Schnee, Eis und Hühner
Es gab Schnee in Schleswig-Holstein und das ist immer ein großes Hallo. Einerseits auf den Straßen, weil hier immer sofort eine beeindruckende Überforderung auftritt, sobald Straßen und Wege weiß werden. Andererseits aber auch im Hühnerstall, denn unsere drei Damen kennen keinen Schnee und waren entsprechend konsterniert darüber. Zu arbeiten gab es auch reichlich und auch davon erzähle ich noch.
JSFP475: Fuß, Arbeit, Hühner
Ich gebe ein kurzes Update dazu, wie es mir mit meinem Fuß gerade geht. Außerdem war ich am Landgericht Itzehoe, das an dem Tag aber drei Amtsgerichte von Niebüll in einem Trenchcoat war. Und weil aller guten Dinge drei sind, erzähle ich noch, was im Garten bei den Hühner los war.
JSFP474: Ungeschick, verlass mich
Diese Woche gibt es zu jedem Tag zumindest ein kleines Stichwort zu erzählen, den jeden Tag ist etwas Interessantes passiert. Und weh getan habe ich mir auch noch. Bitte nicht wundern: Die Kapitelmarken sind in dieser Woche automatisch generiert. Um das selber zu machen, fehlte mir in der Postproduktion eine Gehirnzelle.
JSFP473: Neulich in Dänemark
Ich berichte ausführlich von unserem diesjährigen Dänemark-Urlaub, erwähne eine dort entstandene Podcast-Episode und habe für Feedback zu danken. Danke für’s Feedback!