Von neuen Burgerläden im Reinraumlabor. Oder so ähnlich.


Keine Sorge, der Titel ist nur der Alliteration wegen gewählt. 😀 Dotti wies mich auf etwas ganz Wesentliches hin: Wenn man zu Jörn Schaars feinem Podcast einschlafen will, dann kommt es nicht so gut, wenn irgendwo in der Mitte jemand rumschreit, weil er eine Amazon-Rezension mit wütender Stimme vorträgt. Deshalb gibt es die Rezensionslesungen jetzt immer ganz am Anfang. Dann kann jeder das Kapitel überspringen und danach kommt nur noch ruhig Gesprochenes - ehrlich! Außerdem geht es um das neue kulinarische Highlight in der Heider Innenstadt, ein neues Reinraumlabor und ich habe mich mit einer Packung TK-Spinat buchstäblich geprügelt. Letzteres lag aber daran, dass ich offenbar noch nicht einmal mehr Grundkenntnisse des Physikstoffs der siebten Klasse habe.
Diese Episode hat 13 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 1 Minuten und 54 Sekunden lang.
Shownotes:
- Die mit wütender Stimme vorgetragene Amazon-Rezension
- Um dieses Produkt ging es
(Partnerlink)
- Selbstverständlich gilt weiterhin: Wenn Du eine schöne Amazon-Rezension gefunden hast, lies sie mit wütender Stimme vor und schick mir die Aufnahme. (Oder nur den Link, dann lese ich.)
- Heide hat ein neues kulinarisches Highlight, den Marktpirat direkt am Marktplatz. (Homepage, Facebookseite) Sehr, sehr geil.
- Kurz erwähnt: Kitty Rock Belly Full (Facebookseite)
- Hochgucken im Blog und in der shz-Kolumne
- Das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie hat einen neuen Reinraum.
Das Kleingedruckte:
Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 01.06.2014 aufgenommen und veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License-Lizenz. Zu hören ist: Jörn Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)