Wir melden uns heute live on tape aus einem Hotelzimmer in Kalifornien. Chronologisch etwas unsortiert driften wir durch die Woche, kritisieren Jörns Vokabular und üben generelle Sprachkritik.
Schlagwort: Kiel
JSFP437: Demo in Kiel
Wir sind auf dem Rückweg von der Demo gegen rechts in Kiel im Auto. Das wird im Idealfall so gut wie nicht auffallen, aber es geht inhaltlich mal wieder über Tische und Bänke: Während Gesche von ihrem Fame-Moment in Eckernförde erzählen will, wird sie durch ihr eigenes Bonbon im Mund so sehr abgelenkt, dass wir minutenlang über unseren längst verstorbenen Hamster „Godzilla, die Flauschkartoffel“ sprechen müssen. Außerdem geht es um besagte Demo, den Grund dafür, was wir sonst noch so erlebt haben und um eine neue Abschiedsformel für Jörn Schaars feinen Podcast.
JSFP426: Müde und notizenlos
Wir haben diesmal gar keine Notizen dabei, berichten aber trotzdem hochmotiviert von unserem Urlaub in Dänemark und unseren Erlebnissen dort. Außerdem hatten wir heute, am Aufnahme- und Erscheinungstag dieser Episode, einen hervorragenden Tag in und um Kiel.
JSFP422: Du hast doch einen Schaden
Wir haben uns von einem kaltverformenden Ereignis mit Kraftfahrzeugsbezug nicht von der Einweihungsparty des neuen Domizils abhalten lassen. Es gab Frohsinn, Getränke, Kuchen und Gegrilltes. Und im Nachgang gibt es nun also Rennerei wegen des Unfalls.
JSFP417: Hast du einen Umzugskarton in der Tasche, oder freust du dich so mich zu sehen?
Ich berichte von meiner Arbeitswoche, die mich unter anderem nach Hamburg-Billbrook führte und davon, das dies die letzte Aufnahme aus dem „alten“ Studio ist. Denn am Mittwoch steht hier der Umzugslaster vor der Tür und dann wird es ernst mit dem Umzug. Vorher war noch viel zu tun und ein Teil dessen war eine Fahrt mit dem Fördedampfer von Kiel nach Strande, diverses ÖPNV-Generve und dann war da auch noch ein merkwürdiges Blitzer-Foto.
JSFP413: Menschenhaar-Allergie
Diese Woche ist etwas Tolles passiert: Ich habe eine Podcastepisode gehört, mich an soziale Aktivitäten von vor 15 Jahren erinnert und davon sofort den unwahrscheinlichsten Ohrwurm bekommen. Das kann nur Podcasting, tolles Medium! Ansonsten habe ich bei mir eine Menschenhaar-Allergie diagnostiziert, weil wir vermutlich beim Ordnungsamt angezeigt worden sind. Ganz bewiesen ist das noch nicht, aber möglich.
JSFP408: kulturell angeeignet
Wir haben einiges zu besprechen in dieser Episode: Einerseits natürlich das großartige Feedback auf die Toastbrotverschwörung (Ep. 407) und dann sowohl ein paar Dinge mit Arbeitsbezug, als auch die Freizeitverpflichtungen, die uns erneut nach Bad Segeberg führten. Fledermäuse und dann auch die Premiere von „Winnetou 1 – Blutsbrüder“ am Kalkberg. Das allein reicht eigentlich schon für ein längeres Gepräch mit Blick auf’s Wasser und etwas Rotwein, aber wir hatten ja auch noch dieses Erlebnis mit dem Campingplatz.
JSFP381: Advents-Chaos
Eigentlich gäbe es diese Woche gar nicht so wahnsinnig viel zu erzählen, aber das sah die Herzdame anders und zeckte sich dazu. Deswegen geht es heute nicht nur stichwortartig um die vergangene Arbeitswoche und einen kurzen, unemotionalen Dank für die Beteiligung am Adventskalender. Stattdessen sprechen wir ausführlich über die Arbeit eines gewissen Landeskorrespondenten und sind allen Ernstes sehr gerührt davon, was alles für den Adventskalender zusammengekommen ist.
„Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ am 5.12.22
Lange habe ich nichts mehr in dieser Kategorie geschrieben. Es ist ja immer was, nicht wahr, man kommt ja zu nix. Aber wo der Tag fast vorbei ist und ich nur noch einen Rest Freizeitstress vor mir habe, kann man ja mal.
JSFP368: Smarthomeweh
Meine kleine, dienstliche Radtour hat dafür gesorgt, dass hier kürzlich ein Hardwarefeedback ankam. Außerdem hatte ich technische Probleme mit einer Liveschalte, Misanthropieschübe im Straßenverkehr und angesichts anderer Hundebesitzer, es gab Burger und veganen Döner und es gibt ein neues Feature in Jörn Schaars feinem Podcast: Ich teste nämlich einen Transkriptionsdienst. Superspannend!