Ich muss mir heute mal ein paar Gedanken zum Umgang mit Corona machen, weil ich nicht verstehe warum sich Menschen so verhalten, wie sie es tun. Die Dödel. Außerdem erzähle ich von weiteren Grillexperimenten und meinem hohen Podcast-Output in den kommenden drei Wochen.
Schlagwort: Nerdkram
JSFP270: Gerichtstheater
Ich war in einer besonderen Gerichtsverhandlung, habe Gartenequipment und einen potentiellen Nachfolger für meinen abgebrannten Grill gefunden. Außerdem habe ich meine neue Lieblingsserie bei Netflix und meinen neuen Lieblingssport bei Youtube entdeckt.
JSFP265: Büschn depri heute
Irgendwie ist heute die Stimmung etwas – na ja – in Moll geraten. Ich erzähle von Einkäufen mit Maskenpflicht und Abstandsregelungen und bin traurig über den Tod von Sam Lloyd. Das ist einer der wenigen Promi-Tode, die mich wirklich betroffen gemacht haben. Außerdem ärgert mich mein Podcasting-Plugin gerade sehr und das artet in eine Art Sinnkrise aus, die ich noch weiter ergründen muss.
JSFP261: Stubenhocker FTW!
Ich rede doppelt. Zumindest hatte ich beim Schneiden das Gefühl, dass ich einen großen Teil meiner Corona-Gedanken schon einmal mit Euch besprochen habe, vielleicht werde ich aber auch langsam bekloppt – mein Zeitgefühl habe ich jedenfalls weitgehend verloren. Gewonnen habe ich dadurch aber auch etwas, nämlich Erkenntnis über mich selbst und was eigentlich wichtig ist. Außerdem gibt es neues Spielzeug in Jörn Schaars feinem Podcaststudio – der Umgang mit meiner neuen Tonangel wird deutlich leichter werden. Überhaupt ist die Tonangel-Frage jetzt hoffentlich geklärt und dank Gear Acquistion Syndrome konnte ich dienstlich beim physical distancing helfen. Yippieh!
JSFP256: Habemus Internet!
Weißer Rauch steigt aus dem Router auf: Wir haben wieder eine ausreichende Menge Internet im Podcastzimmer! Verbleiben noch einige letzte Konfigurationshürden und die ständig wiederholte Erkenntnis: Wenn ich Lust auf IT-Dinge hätte, würde ich vermutlich in der IT arbeiten. Aber es gab ja auch Erfreuliches in dieser Woche: Ein Geschenk zum Podcastgeburtstag zum Beispiel, über das ich mich ausgesprochen gefreut habe und ein sehr guter Tag mit Doppel-Verdönerung, Podcastaufnahme und zwei Obstsalaten zum Preis von einem.
JSFP255: 6 Jahre!
Ich bin ganz beseelt davon, dass mein kleiner Podcast hier schon sechs Jahre alt ist. Dann gab es eine Lektion in Datensicherheit für die Zuhörenden in einem Mordprozess und bevor ich zu den 1.000 Fragen komme, erzähle ich noch von einem kleinen WLAN-Problemchen in der Casa Schaarsa.
JSFP253: Ressources exhausted
Zum ersten Mal war meine deutlich bessere Hälfte beim Chaos Communication Congress. Der 36c3 war mein vierter Congress und entsprechend gespannt war ich was ihre Eindrücke sein würden. Und das ist dann auch schon der gesamte Inhalt dieser Episode, wenn Dich also der Chaos Communication Congress nicht interessiert – einfach skippen, dann hast Du wieder für 9 bis 11 Monate Deine Ruhe.
JSFP252: Letzte Folge! (für 2019)
Neben Besuchen auf gleich vier Weihnachtsmärkten an nur einem Wochenende weiß ich von Star Wars Episode 9 zu erzählen, von beeindruckender Großzügigkeit in diesem Internet und 1.000 Fragen, die ich mir ab sofort immer mal wieder stellen möchte.
JSFP249: Ausgeheizt
Ich war in dieser Woche gleich zwei Mal in Flensburg: Einmal, um einen Hackspace zu beschnuppern und einmal für einen Vortrag, von dem ich noch nicht genau weiß, was ich davon halte. Außerdem spreche ich über neue Heizungsprobleme und viel Betrieb im Podcastzimmer, sowie über Podimo und den Deutschen Podcastpreis. Und ich freue mich schon enorm auf das Podruhr und die re:publica 20, für die ich dank meiner deutlich besseren Hälfte tatsächlich noch ein Ticket bekommen habe.
JSFP248: Schaarsen i Hofteholder
Ich habe Produktionshilfe bei einem befreundeten Podcast geleistet und war im Volbeat-Konzert in Hamburg. Außer einem kleinen Schlenker zu unserem Betriebsfest ging es für mich ansonsten noch in die Küche und – was ich gar nicht mehr erwähnt hatte – später zum Poetry Slam. Nur zu Podimo sage ich heute noch nichts.