Heute gibt es inhaltlich einen ganz kurzen Abstecher auf den Golfplatz, noch kürzer gucke ich auf die Arbeitswoche zurück, bevor ich mich weidlich über beeindruckend komische Menschen auslasse. Und über mangelnde Servicequalität im Husumer Rathaus, die zur zweiten unangenehmen Begegnung in dieser Woche führte. Abschließend spreche ich über Dinge mit Podcasting-Bezug, 1.000 Fragen machen wir hinten raus auch noch und dann war es das auch schon wieder für diese Woche.
Schlagwort: Netzgedöns
JSFP348: Dönertellerkorrektur
Ich muss mich in Sachen des holländischen Dönertellers korrigieren und spreche danach kurz über den Wegfall der Maskenpflicht und die Folgen. Außerdem waren wir bei Dittsche in Flensburg und auch da gibt es noch was zur Maskenpflicht zu sagen. Auf dem Golfplatz war ich, gearbeitet habe ich und dann gibt’s zum Ende hin noch etwas Nerdkram für alle, die bei Twitter aktiv sind.
JSFP345: Das Lexi-Update
Zum Einschlafen ist diese Episode wieder einmal komplett ungeeignet, denn die Herzdame hat in dieser Woche Redebedarf, was unseren kleinen Hund angeht: Da gibt es einiges zu berichten und deswegen nimmt dieser Teil des Gesprächs auch den Hauptteil ein. Daneben geht es um zwei dönstliche Termine. Das sind dienstliche Termine mit zeitlichem Bezug zu Döner. Dönstlich. Und über das endgültige Aus für StudiVZ haben wir auch noch gesprochen.
JSFP309: Sommerstruggle
Neben einem kurzen Update zur Hundesituation in der Casa Schaarsa und einem Blick auf meine Corona-Bemerknisse der vergangenen Tage geht es auch in dieser Woche viel um mein Golfspiel. Das läuft immer besser, aber noch lange nicht gut genug. Trainingserfolge sind ja schön und gut, aber wichtig ist auf dem Platz. Ich nehme Euch mit in meine Arbeitswoche, denke über den Sommer nach und ein paar der 1.000 Fragen beantworte ich auch noch.
JSFP273: Gemischte Themenplatte
Ich muss mir heute mal ein paar Gedanken zum Umgang mit Corona machen, weil ich nicht verstehe warum sich Menschen so verhalten, wie sie es tun. Die Dödel. Außerdem erzähle ich von weiteren Grillexperimenten und meinem hohen Podcast-Output in den kommenden drei Wochen.
JSFP246: Ferienhausurlaub in Dänemark. Schon wieder.
Wie immer im Herbst ungerader Jahre waren wir wieder für eine Woche in einem dänischen Ferienhaus. Es war super, es war entspannend und zusammen mit den Kommentaren von der Nichthörerinnencouch war es wohl auch ganz unterhaltsam, darüber zu reden. Außerdem spreche ich über das Ende der Campingsaison, das unmittelbar bevor steht und Ostereier auf Podcastseiten.
JSFP244: Wie lang ist ein Podcast?
Zum international Podcastday gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Sonderfolge von Jörn Schaars feinem Podcast. Ich drehe mich selbstreferentiell um den Teil der Podcastszene, in dem ich mich zuhause fühle und spreche dabei über die Bitkomstudie aus August, neue itunes-Anforderungen an Podcastfeeds und mein neues Podcastblog in dem ich schon seit einigen Monaten immer mal wieder Texte zum Thema Podcasting veröffentliche. Und ganz nebenbei lasse ich eine ganze Menge Podcastempfehlungen fallen.
JSFP174: Meta-Folge "Monetarisierung von Podcasts"
Podcasting ist ein tolles Hobby, das nicht nur sehr viel Spaß macht, sondern auch ganz neue Horizonte eröffnet. Durch meine eigenen Produktionen und durch meine sehr umfangreiche Aboliste habe ich schon viele neue Impulse gewonnen und tolle Menschen kennengelernt. Für Viele liegt es da nahe, mit diesem schönen Hobby Geld verdienen zu wollen, vielleicht sogar mit dem heimlichen Traum irgendwann davon leben zu können. In dieser Meta-Folge möchte ich anlässlich des International Podcast Days heute (am 30. September) einmal beleuchten, welche Möglichkeiten und Fallstricke es dabei aus meiner Sicht gibt. Ich bin gespannt darauf, ob sich dazu eine Diskussion entwickelt und freue mich auf Deine Meinung zum Thema!
Morgen: Wie klingt Dein Tag? XXiV
Morgen ist es soweit: Der vierundzwanzigste “Wie klingt Dein Tag?”-Tag steht vor der Tür. Hier sind noch einmal die Regeln: Nimm mit Deinem Smartphone die Geräusche auf, die Deinen Tag am besten repräsentieren. (Stadionbesuch, Strandtag, Zoo, Arbeit, ÖPNV etc.) Du kannst, musst aber nicht zwingend etwas zu den Geräuschen sagen. Die Aufnahme sollte mindestens 30 […]
JSFP166: Vodafone, Camping & Interferenzen
Vodafone raubte mir kürzlich diverse Nerven und dabei waren sie aber sehr bemüht und engagiert, es mir recht zu machen, dass ich ich gar nicht so richtig sauer sein kann. Anders als die Burschen und Bürschinnen von der Geschichtenkapsel, die sich dreist auf eine großangelegte Schaarislou-Werbeaktion draufsetzen wollten und das wird ein Nachspiel haben. Wichtiger Teil des Podcasts und auch eine inhaltliche Klammer bildet meine Urlaubsplanung, die auch dazu führen wird, dass es in allen meinen Podcastproduktionen eine Sommerpause gibt. Und bei der Erklärung dazu verliere ich selbst ein wenig den Überblick.