Ich habe noch etwas Chronistenpflicht was das Kopenhagen-Wochenende angeht, war dienstlich bei einem Jagdkurs und bin genervt von der Versicherung meines litauischen Unfallgegners. Mehr als 20 Wochen ist dieser dämliche Unfall jetzt her, es gibt keine Streitigkeiten in der Schuldfrage und doch ist der Schaden immer noch nicht reguliert. Nervkram! Zum Glück habe ich diese Woche gleich drei tolle, neue Podcasts entdeckt, die mich davon ablenken und über die ich gern erzählen möchte.
Schlagwort: Rezension
JSFP438: Haltet den Kennzeichendieb!
Von Kennzeichendiebstählen beim Northvolt-Döner bei Netflix. Oder so ähnlich. 0:21:33 21. Januar 2024 um 12:52 609 Downloads Shownotes: Der Rescue-Döner von Oh Layla! Transkription der Episode anzeigen 0:00:10–0:00:15 Moin und herzlich willkommen zu Jörn Schaars feinem Podcast Episode 438. 0:00:16–0:00:21 Ich bin Jörn Schaar und ihr seid es nicht. Wer mir bei Mastodon folgt, 0:00:21–0:00:23 […]
JSFP257: Unterwegs in Hamburg
Ich berichte heute von Arbeitseinsätzen und einem wunderbaren verlängerten Wochenende in Hamburg mit enorm hohem Freizeitwert und blendender Unterhaltung in bester Gesellschaft. Und Döner.
JSFP254: Grie Döner und Labskaus
In den vergangenen beiden Wochen ist viel los gewesen: Ich war bei meinen Eltern und habe dort den vermutlich ersten Grie Döner verkostet, Labskaus teilzubereitet und war mit einem meiner ältesten Schulfreunde essen und im Kino. Und an diesem Wochenende war ich mal wieder dienstlich auf Helgoland, was erneut ausgesprochen super war. Daneben beantworte ich auch heute wieder einige der 1.000 Fragen an mich selbst und weise auf zwei Podcastepisoden hin, die einerseits schon erschienen sind und andererseits erst noch online gehen sollen. Am Ende der Episode ist ein recht lauter Einspieler – der Teaser auf die neue Folge von What’s in your pants? – falls Du diese Episode hier zum Einschlafen nutzen möchtest, dann stell bitte Deinen Sleeptimer mit Bedacht ein!
JSFP252: Letzte Folge! (für 2019)
Neben Besuchen auf gleich vier Weihnachtsmärkten an nur einem Wochenende weiß ich von Star Wars Episode 9 zu erzählen, von beeindruckender Großzügigkeit in diesem Internet und 1.000 Fragen, die ich mir ab sofort immer mal wieder stellen möchte.
JSFP231: Campfrisur aus Texas
Heute machen wir es eher kurz: Ich habe einen ganz tollen Film bei Netflix gesehen, den ich Euch sehr ans Herz legen möchte. Außerdem war ich beim Friseur und bin nicht so zufrieden mit dem Ergebnis und jetzt steht fest: Das Camp wird in diesem Jahr ohne mich stattfinden.
JSFP230: Diverser Kleinkram & Besuch
In den vergangen Wochen gab es eine Menge Kleinkram, der sich in meiner Themenliste regelrecht angestaut hat. Das Auto war in der Werkstatt, ich habe einen lustigen LKW gesehen und ich habe mal wieder eine Sendung im Radio moderiert. Das Highlight der ganzen Zeit seit Episode 229 waren aber die ganzen Besucher in der Casa Schaarsa, die wir da hatten.
JSFP229: Kaltstart
Junge, das war ein heftiger Start nach dem Urlaub. Es war ganz schön was zu tun in der vergangenen Woche vor allem bei meiner Dienstreise nach Helgoland. Davon erzähle ich ausführlich, habe noch zwei Sätze zu einem Impulskauf in Strasbourg übrig und wir waren aus einem dienstlichen Anlass heraus beim Camping, was sehr gut war. Und wenn Du denkst, dass das der längste Satz ist, den Du je gelesen hast, dann könntest Du recht haben. Aber nur knapp.
JSFP227: Föhr again, isch fahr einfach nach Föhr again
Quick und dirty mit dem Ansteckmikrofon im Büro aufgezeichnet, deswegen hallt es ein wenig – sörrychen. Wir haben uns dieser Tage fast ausschließlich im Auto aufgehalten, denn uns zog es nach Berlin und Föhr. Und weil wir ja auch noch ein Gastteenie dabei hatten, mussten wir auf dem Weg nach Berlin die Abkürzung über den Kellerwald nehmen. Der liegt in der Nähe des Edersees in Hessen und beschor uns einen Reiseweg von gut 1.480 Kilometern. Nach einer kurzen Nacht zu Hause sollten wir los nach Föhr und das war mal wieder super. Die nächsten Tage werden recht abeitsintensiv, aber dann konnten wir endlich den Urlaub einläuten.
JSFP225: Einstürzende Pfahlbauten & Subscribe-Vorfreude
Ich war dabei als in St. Peter-Ording einer der historischen Pfahlbauten nach rund 50 Jahren abgerissen wurde und habe für Hörfunk und Fernsehen berichtet. Tags darauf sind wir schon mal zur Subscribe aufgebrochen, damit wir dort pünklich und entspannt ankommen, sind durch Köln spaziert und waren von den Burgern der fetten Kuh unterwältigt.