Bei iTunes mit einer neuen Bratpfanne Renter mit Rosenkohlrezepten per Eisstockwurf umkegeln. Oder so ähnlich.


Ich habe mich mal wieder über eine Polizeipressemeldung amüsiert, Rosenkohl gekocht und bin auf der Suche nach einer neuen Bratpfannne. Tipps?
Diese Episode hat 10 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 2 Minuten und 2 Sekunden lang.
Shownotes:
- Podcast-Empfehlung: Hitmist German 100 – Polonaise Goudakäse
- Fotos von Menschen, die Fotos von ihrem Essen machen
- Pressemitteilungspoesie: Tätliche Auseinandersetzung im Supermarkt
- JSFP bei iTunes (Dafür ein herzliches „Dankeschön!“ an Dotti!)
- Danielas Rezept für Rosenkohl mit Cranberries und Bacon
Das Kleingedruckte:
Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 30.11.2014 aufgenommen und veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License-Lizenz. Zu hören ist: Jörn Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)
Zum Thema Pfannen: Die 365+ von IKEA ist für ihren Preis mehr als okay: https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30101205/
Oder du schaust dir mal die Empfehlungen des Culinaricast an: https://astore.amazon.de/culinaricastw-21?_encoding=UTF8&node=1 – die haben auch eine ganze Folge zum Thema Pfannen gemacht: https://www.culinaricast.de/2013/10/06/cc-91-pfannen/
Super, vielen Dank!
Ich koche auf Gas und traue mich deshalb nicht so recht an beschichtete Pfannen, weil ich fürchte, dass durch die Temperaturunterschiede (Material direkt über der Flamme oder daneben) die Beschichtung leiden könnte. Ich bin bei schmiedeeisernen Pfannen gelandet (also diese Variante – Link nur beispielhaft: https://www.amazon.de/Turk-65228-Bratpfanne-Schmiedeeisen-Hakenstiel/dp/B000KKLZHC/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1417901726&sr=8-9&keywords=schmiedeeisen+pfanne )
Die müssen einmalig „eingebrannt“ werden und entwickeln im Laufe der Zeit einen eigenen Antihaft-Schutzfilm. Spülmittel wollen sie nicht, ich bürste sie nach dem Gebrauch unter heiße Wasser ab und stelle sie nochmal eine Minute auf den Herd, um sie ganz zu trocknen, damit nichts rostet.
Ich möchte inzwischen keine anderen Pfannen mehr benutzen, die Antihafteigenschaften sind super, die Pfannen robust und auch oft sehr preiswert zu haben (meine kleine habe ich für rund 25 Euro auf einem Jahrmarkt gekauft, die große für 16 oder 17 Euro beim Discounter von der Aktionsfläche).
Zudem denke ich, dass auch dort, wo keine Beschichtung aus Raken-Raumfahrttechnologie aufgebracht wurde, keine Gefahr besteht, dass Teile der Beschichtung durch Ablösung ins Essen geraten.
Man bekommt diese Pfannen entweder mit langem Stiel (praktisch am Ende zum Haken gebogen, falls man die Pfanne lieber an der Schiene aufhängen statt im Schrank verwahren will) oder mit umgebogenem Stiel (dann passt sie auch gut in den Ofen) oder mit zwei Servierhenkeln (dann passt sie ebenfalls gut in den Ofen). Da der Stiel/Griff auch aus Metall ist, sind Topflappen ratsam, andererseits geht da auch nichts kaputt (Bruch eines Kunststoffgriffs oder Schmelzen, falls die Hitze des Herdes doch mal größer als geplant war)