Ich spreche heute viel zu kurz über unseren kleinen Camping-Ausflug am Wochenende, denn ich habe noch zu arbeiten, wenn ich hier fertig bin. Den Hauptteil der Episode nimmt eine Dienstreise nach Berlin ein, die sowohl in Sachen Bahnfahrt als auch bezüglich der Hotelübernachtung ein kleines Abenteuer war.
Schlagwort: Bidde?
JSFP401: Arbeit und Soundmagie
Diese Woche war ich richtig viell unterwegs: Knapp 1.000 Kilometer im Auto und der ersehnte ruhige Wochenausklang auf dem Golfplatz wurde durch die Aufregung um Northvolt torpediert.
JSFP385: Klimbim
Ich habe es erst im Schnitt bemerkt: Die Tatsache, dass ich heute Morgen das Wort „Klimbim“ in zwei unterschiedlichen Kontexten gelesen habe, hat sich sehr interessant auf meinen aktiven Wortschatz ausgewirkt. Viel zu erzählen gibt es heute wenig, wenn es ist kaum was Erzählenswertes passiert. Aber vielleicht gefällt euch ja das Wenige, das passiert ist.
JSFP378: Sandbank
Viel war nicht diese Woche, letztlich nur ein paar Nachträge vom vergangenen Wochenende und diese eine Situation bei einem dienstlichen Termin auf der Elbfähre Glückstadt-Wischhafen. Der war dafür um so aufregender. 1.000 Fragen hinterher, paff, zehn Minuten.
JSFP377: Renaissance der Maskenpflicht
Ich rege mich tüchtig über die neuen Corona-Regeln in Schleswig-Holstein auf, die im Wesentlichen sagen: „Uns doch egal was ihr macht, wenn ihr positiv seid!“ Aber ich hab mich auch gefreut: Über Feedback, Besuch und schöne Termine. Außerdem gibt’s Neuigkeiten für den Freundeskreis Podcast-Transkription.
JSFP375: True Crime für Arme
Ich berichte heute von Verbrechern und solchen, die amtlich bestätigt dann doch keine sind. Außerdem geht es um Golf, ein kriminell gutes Wochenende in Hamburg und der Krimi um unsere Heizung fand ein wärmendes Ende.
JSFP373: Durch die Woche gehuscht
Wir waren auf dem Herbstmarkt im Freilichtmuseum in Molfsee und haben dem Gastteenie Kultur, Geschichte und Kulinarik nähergebracht. Außerdem haben wir wieder einen Trockner, ich habe mich impfen lassen und über Stern+ sowie Cities: Skylines geärgert und möchte außerdem auf die neue Episode Nord-Süd-Gefälle hinweisen.
JSFP371: Alle bescheuert, alles wie immer
Neben allerlei Feedback habe ich heute einen längeren Rant über eine Dienstleistung nach dem Onlinezugangsgesetz, die von vorne bis hinten komplett nicht vom Kunden her gedacht ist und entsprechend nicht so funktioniert, wie ich das erwarten würde: Ich hatte nämlich erwartet, dass das reibungslos und ohne weitere Rücksprache funktionieren würde. ICH TROTTEL! Corona ist mal wieder ein Thema, ich hatte ein schönes Arbeits- und ein mediokres Dönererlebnis und wir waren in St. Peter-Ording.
JSFP369: Spezialfolge Online-Personalausweis
Seit gefühlt 100 Jahren gibt es das Onlinezugangsgesetz, das regelt, dass wir ab 1.1.2023 alle Verwaltungsdienstleistungen vollständig digital in Anspruch nehmen können sollen. Gefühlt haben die Verwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen das irgendwie erst dieses Jahr bemerkt und nun wird der ganze Bums nicht fertig. Und dann ist da ja auch noch der neue Personalausweis, der auch schon seit 12 Jahren „Neuer Personalausweis“ heißt. Der kann mehr, als ich bisher dachte. Was das alles ist, wie es um die digitalisierte Verwaltung steht und wo es tatsächlich schon funktionierende Erfolgsmodelle gibt (die aber zum Teil niemand nutzen kann) und noch viel mehr bespreche ich mit Uwe.
JSFP366: Ich möchte das nicht!
Heute gibt es inhaltlich einen ganz kurzen Abstecher auf den Golfplatz, noch kürzer gucke ich auf die Arbeitswoche zurück, bevor ich mich weidlich über beeindruckend komische Menschen auslasse. Und über mangelnde Servicequalität im Husumer Rathaus, die zur zweiten unangenehmen Begegnung in dieser Woche führte. Abschließend spreche ich über Dinge mit Podcasting-Bezug, 1.000 Fragen machen wir hinten raus auch noch und dann war es das auch schon wieder für diese Woche.