Meine re:publica-Planung für 2015


Ich sinniere ausführlich über meine re:publica-Planung für 2015, sowie meine Anreise und ca2go.
Diese Episode hat 10 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 3 Minuten und 17 Sekunden lang.
Shownotes
- Mit dem Sparpreisfinder der Bahn kann man komfortabel den günstigsten Preis für eine Bahnreise ermitteln.
- car2go
- Heart of Gold-Hostel
- pre:publica
- Mein voraussichtliches Programm am Dienstag:
- 10.00 bis 11.00 Eröffnung
- 11.15 bis 12.15 future Radio
- 12.15 bis 13.15 Mein Lehnsherr liest meine Emails
- 13.30 bis 14.30 #butterbeidiefische
- 14.45 bis 15.45 Stimmen im Netz
- 16.30 bis 17.00 Lügen für die Vorratsdatenspeicherung
- 17.45 bis 18.15 Was Podcasts von der Zukunft lernen können oder
- 17.45 bis 18.15 Wie Geheimdienste Außenpolitik sabotieren oder
- 17.45 bis 18.15 Vernetzungsstrategien von Neonazis und Wutbürgern in den sozialen Netzwerken
- 18.30 bis 19.30 Hoax-Kampagnen oder
- 18.30 bis 19.30 DIY Death and Funeral
- 19.45 bis 20.45 Trimm Dein Bingo mit Nilz und Herm oder
- 19.45 bis 20.45 Das elektronische Comic-Quartett oder
- 19.45 bis 20.45 Hollywoods Hacker oder
- 19.45 bis 20.45 Die besten GEHEIMTIPPS aus dem Internet oder
- 20.15 bis 20.45 Meme-Jeopardy oder
- 20.15 bis 20.45 Vom Lustigsein in 140 Zeichen
- Mein vorraussichtliches Programm am Mittwoch:
- 10.00 bis 11.00 Schwarmdummheit! oder
- 10.00 bis 11.00 Rosetta 1 – Kardashian 0. How we (almost) broke the internet. oder
- 10.00 bis 11.00 The IS in us – was wir durch terroristische Kommunikationsstrategien über uns selbst erfahren oder
- 10.00 bis 11.00 Workshop Breaking News oder
- 10.00 bis 10.30 Ein Update zur Impressumspflicht
- 11.15 bis 11.45 Presserecht für Blogger
- 13.45 bis 14.15 Strategie und Taktik in Journalismus und Bürgermedien oder
- 13.45 bis 14.45 Wie Privat ist zu Privat – die tägliche Entscheidung eines Familienbloggers
- 15.00 bis 16.00 Blue Dot Mission – Sechs Monate leben und Arbeiten auf der ISS
- 16.15 bis 17.15 Nutella, Kittens and a friend request from ISIS oder
- 16.15 bis 16.45 Modelle für die gemeinschaftliche Nutzung von Quartierspeichern
- 17.30 bis 18.00 Wie man Familie 2.0 ans Laufen kriegt
- 18.45 bis 19.45 Eine Produktrezensionslesung oder
- 18.45 bis 19.15 How to die on the internet – a manual
- 19.15 bis 19.45 Spy Animals! oder
- 19.15 bis 19.45 Notes of Berlin
- Mein vorraussichtliches Programm am Donnerstag (und ja, ich habe noch ein bisschen im Programm geblättert, während ich die Shownotes geschrieben habe)
- 13.45 bis 14.15 The 5 Eyes secret European allies
- 15.00 bis 16.00 Europa wir müssen reden!
- 16.15 bis 16.45 Der kurze Frühling des Internets der Dinge
- 16.45 bis 17.15 WG-Zimmer für Flüchtlinge
- 17.30 bis 18.30 Bildungstrinken
- 18.00 bis 18.30 Wie wir Grundeinkommen eingeführt haben
- 18.30 bis 19.30 Abschluss
Mit Bezug auf diese Episoden:
- JSFP059: Der lange Schatten der re:publica (vom 19. April 2015 um 12:59 Uhr)
- JSFP062: Re:publica-Spezial Tag 1 (vom 6. Mai 2015 um 1:59 Uhr)
- JSFP063: Re:publica-Spezial Tag 2 (vom 7. Mai 2015 um 0:10 Uhr)
- JSFP064: Re:publica-Spezial Tag 3 (vom 8. Mai 2015 um 1:18 Uhr)
Das Kleingedruckte:
Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 03.05.2015 aufgenommen und veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License-Lizenz. Zu hören ist: Jörn Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)