JSFP511: Unterdessen im Hühnerstall

Dramen haben sich in unserem Urlaub im Hühnerstall abgespielt. Dramen!

Die Dauer der Episode 0:08:51Diese Episode erschien am 7. September 2025 um 20:44Downloads 407 Downloads

 
Ich erzähle sehr kurz und in Stichworten einige Highlights aus unserem Skandinavien-Urlaub. Die Details folgen dann demnächst im Camping Caravan Podcast. Während wir unterwegs waren, gab es aber eine technische Panne am Hühnerstall und außerdem einen ungebetenen Gast. Am Ende ist alles gut ausgegangen, aber wir müssen für die Zukunft wachsam bleiben.

Diese Episode hat 10 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 0 Minuten und 53 Sekunden lang.

Shownotes:

Nachtaufnahme unseres Hühnerstalls. Zentral im Bild ist die Leiter und der Eingang, der etwa 50 cm über dem Boden ist. Darunter ist deutlich ein Marder zu erkennen, der das Gehege erkundet.

 

Transkription der Episode anzeigen

0:00:10–0:00:14
Moin und herzlich willkommen zu Jörn Schaars feinem Podcast Episode 511.
0:00:15–0:00:17
Ich bin Jörn Schaar und ihr seid es nicht.
0:00:18–0:00:21
Voller Transparenz, Freunde, ich will ganz ehrlich sein: Das hier ist die zweite
0:00:21–0:00:27
Version dieser Episode, denn ich habe beim ersten Versuch eine Stunde lang über
0:00:27–0:00:30
unseren Norwegenurlaub erzählt und es war wahnsinnig langweilig.
0:00:30–0:00:35
Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, das hier nicht zu erzählen,
0:00:35–0:00:39
sondern im Camping-Caravan-Podcast. Der erscheint sowieso demnächst.
0:00:39–0:00:42
Den nehmen wir am Freitag auf. Dann ist auch die Herzdame dabei.
0:00:43–0:00:47
Alles ein bisschen mit mehr Ruhe, mehr Detailtiefe und nicht so langweilig.
0:00:48–0:00:50
Ich habe mich selber dabei hart gelangweilt, als ich das geschnitten habe.
0:00:50–0:00:56
Nur so viel: Es war fantastisch, überhaupt vier Wochen Urlaub zu haben und
0:00:56–0:00:58
drei davon in Skandinavien mit dem Wohnwagen zu verbringen.
0:00:58–0:01:03
Wir sind nach Dänemark hochgeballert, Hirtshals-Kristiansand haben wir die Fähre
0:01:03–0:01:09
genommen, dann an der Westküste Norwegens hoch bis Trondheim und dann über Lillehammer, Göteborg,
0:01:10–0:01:14
Malmö und einen Campingplatz auf Langeland in Dänemark wieder zurück nach Hause.
0:01:14–0:01:20
Spektakuläre Natur, wie ich sie noch nie gesehen habe.
0:01:20–0:01:25
Das hat mich wirklich umgehauen. Wir sind mit dem Wohnwagen eine verflucht enge
0:01:25–0:01:28
Straße auf ein Fjell gefahren, also ein Hochplateau.
0:01:28–0:01:34
Das war spannend für alle Beteiligten, aber auf unterschiedliche Art und Weise.
0:01:34–0:01:37
Erzählen wir alles im Camping Caravan Podcast. Es war großartig.
0:01:38–0:01:43
Es war ein Abenteuer. So viel kann man sagen. Ein dahergelaufener Holländer
0:01:43–0:01:49
hat uns auf dem Geiranger Campingplatz einen ungefähr fast ein Kilo fertig filetierten
0:01:49–0:01:52
Seelachs geschenkt, den er frisch gefangen hatte.
0:01:52–0:01:59
Wir haben einen Shop gefunden, in dem man lauter Steampunk und Hexenkram kaufen kann.
0:02:00–0:02:04
Wir haben Wasserfälle gesehen, eine Stabkirche und insgesamt war es einfach
0:02:04–0:02:08
ein fantastischer Urlaub, der richtig großen Spaß gemacht hat.
0:02:09–0:02:12
Was unterdessen passiert ist, wo ich so ein bisschen unruhig geworden bin.
0:02:12–0:02:15
Also wir haben ja die Chickencam, hatte ich hier schon mal erzählt.
0:02:15–0:02:21
Und eines Morgens sowohl die Webcam als auch das Steuergerät vom Hühnerstall
0:02:21–0:02:25
gesagt haben, irgendwie, also sprich die passenden Apps dazu,
0:02:26–0:02:27
irgendwie können wir hier gerade keine Verbindung herstellen.
0:02:27–0:02:31
Ich konnte auch nicht auf Home Assistant zugreifen, um jetzt irgendwie eine Diagnose zu machen.
0:02:31–0:02:35
Und ich hatte also so ein bisschen die Sorge, dass es nachts geregnet haben
0:02:35–0:02:40
könnte und das Wasser in die Kiste mit der Stromversorgung reingelaufen ist,
0:02:40–0:02:41
es dort einen Kurzschluss gab,
0:02:41–0:02:46
die Sicherung rausgeflogen ist und dann ist der Hühnerstall gewissermaßen,
0:02:47–0:02:50
also ich will nicht sagen unbedienbar, aber die Tür geht halt nicht von alleine auf.
0:02:51–0:02:54
Die Hühner kommen nicht raus, sind gestresst. Gleichzeitig wäre dann in diesem
0:02:54–0:02:58
Fall, wenn die Sicherung rausgeflogen wäre, aber auch der komplette Keller stromlos
0:02:58–0:02:59
gewesen. Das heißt auch die Heizung.
0:03:00–0:03:05
In dem Raum, die Heizung steht, da kommt auch die Stromversorgung für den Hühnerstall her.
0:03:06–0:03:09
Hätte es jetzt dort am Hühnerstall einen Kurzschluss gegeben,
0:03:09–0:03:12
hätte man im Heizungskeller das Stromkabel rausziehen können,
0:03:12–0:03:14
Sicherung wieder rein, Heizung neu starten, kein Problem.
0:03:15–0:03:19
Allerdings ist diese Heizung so alt, dass der Akku im Steuergerät nicht mehr funktioniert.
0:03:20–0:03:24
Sprich, das Ding speichert sich die Uhrzeit nicht. Und ich weiß zwar,
0:03:24–0:03:25
wenn ich davor sitze, wie man die einstellt.
0:03:26–0:03:29
Wenn ich aber nicht davor sitze, kann ich es auch nicht erklären.
0:03:30–0:03:34
Ja, das wäre so das Worst-Case-Szenario gewesen. Das große Problem war aber
0:03:34–0:03:38
auch, dass unsere Gäste, die hier sich um Haus und Hof gekümmert haben,
0:03:38–0:03:42
an dem Tag, also wir haben dann natürlich gleich morgens geschrieben,
0:03:42–0:03:45
so hey, wenn ihr gerade aufsteht, dann guckt doch mal bitte nach den Hühnern.
0:03:45–0:03:48
Die haben aber leider nicht aufs Telefon geguckt und waren schon weg.
0:03:48–0:03:51
Also sie haben sich dann irgendwann von unterwegs gemeldet, so hey,
0:03:51–0:03:55
das ist jetzt blöd, wir sind irgendwie, haben einfach, das Handy war noch stumm, wir sind losgefahren.
0:03:56–0:04:03
Und da hat ein Kumpel von uns nachgeguckt, ob der Stall auf war und als er da
0:04:03–0:04:04
war, war der Stall offen.
0:04:05–0:04:08
Wann der nun ganz genau wieder online gegangen ist, keine Ahnung.
0:04:08–0:04:09
Ich weiß auch bis heute nicht, woran es gelegen hat.
0:04:12–0:04:16
Aber offensichtlich ging es den Hühnern gut und alles ist in Ordnung gewesen.
0:04:17–0:04:21
Was aber auch passiert ist, ich habe ja gesagt, ich kriege die Warnung von der
0:04:21–0:04:22
Chickencam, wenn sie offline ist.
0:04:23–0:04:27
Ich kriege auch immer Benachrichtigungen, wenn da irgendwie Bewegung ist am Stall.
0:04:28–0:04:33
Also das kann sein, der Wind bewegt die Plane, ein Huhn läuft durch den Aufnahmebereich,
0:04:33–0:04:34
dafür ist sie ja schließlich da.
0:04:35–0:04:39
Eine Spinne krabbelt über die Kamera. Also wir haben eine kleine Spinne,
0:04:39–0:04:42
die da wohnt und die winkt immer mit ihren Armen vor der Linse rum.
0:04:42–0:04:45
Das sieht tatsächlich sehr witzig aus, weil ich immer das Gefühl habe,
0:04:45–0:04:47
die macht das mit Absicht, um Hallo zu sagen.
0:04:48–0:04:52
Ich sehe die aber selten also die ist jetzt einmal wirklich über die Linse gekrabbelt
0:04:52–0:04:56
das war ziemlich eklig, weil die dann natürlich sehr riesengroß ist und total unscharf,
0:04:58–0:05:03
wir standen in Malmö auf dem Weg nach Hause als morgens um 4.23 Uhr,
0:05:04–0:05:07
mein Handy ist dann stumm wenn ich morgens wach werde, sehe ich einfach nur
0:05:07–0:05:13
eine Liste von Benachrichtigungen 4.23 Uhr hatten wir Besuch am Hühnerstall und zwar von einem Marder.
0:05:14–0:05:18
Damit hatte ich eigentlich schon gerechnet, dass das irgendwann mal passieren würde.
0:05:18–0:05:22
Ich war überrascht, wie lange das gedauert hat und ich habe das Video mir angeguckt.
0:05:22–0:05:27
Der läuft halt einmal so kurz im Kreis unter dem Hühnerstall durch und dann wieder weg.
0:05:27–0:05:31
Der Hühnerstall ist komplett zu, also der ist auch raubtiersicher, das ist kein Problem.
0:05:32–0:05:34
Da gibt es auch keine Spalten, wo der sich durchdrücken könnte oder sowas.
0:05:35–0:05:37
Der hat aber auch gar nicht versucht, die Leiter hochzukommen,
0:05:37–0:05:42
an der Tür zu kratzen. Der hat auch nirgendwo hin markiert, der war 30 Sekunden in dem Gehege.
0:05:44–0:05:46
Insofern gehen wir davon aus, dass es ein Jungtier war, auf der Suche nach einem
0:05:46–0:05:50
Revier, das vielleicht auch noch keine Hühner kannte.
0:05:50–0:05:53
Sonst hätte der halt anders reagieren müssen.
0:05:54–0:05:55
Der war seitdem auch nicht mehr da.
0:05:56–0:05:59
Nichtsdestotrotz habe ich natürlich jetzt aufgerüstet. Die Kamera ist jetzt
0:05:59–0:06:03
so eingestellt, die bleibt nicht im Infrarotmodus, wenn sie nachts Bewegungen
0:06:03–0:06:06
entdeckt, sondern da geht ein Scheinwerfer an. Das hassen Marder.
0:06:06–0:06:10
Helles Licht finden die richtig kacke. Und wir haben vor dem Stahleingang einen
0:06:10–0:06:14
Marderschreck mit einem entsprechend großen Streuwinkel.
0:06:14–0:06:19
Der macht Lärm in Ultraschallfrequenzen und der hat auch einen Blitzlichtgenerator.
0:06:19–0:06:24
Weil wir ja Hausautomationsfreunde sind, geht der nur zu bestimmten Zeiten an.
0:06:24–0:06:28
Nämlich dann, wenn die Hühner schon im Bett sind und in der Zeit,
0:06:28–0:06:33
wo Fledermäuse nicht im Winterschlaf sind, wartet das Ding auch noch eine Weile
0:06:33–0:06:36
ab, bis die Fledermäuse wieder weg sind, bevor er angeht.
0:06:37–0:06:40
Grundsätzlich hat dieser Marderschreck eine Art Bewegungsmelder,
0:06:41–0:06:43
also der nimmt Körperwärme wahr.
0:06:44–0:06:49
Ich glaube nicht, dass die Fledermäuse den auslösen können, weil die zu klein und zu schnell sind.
0:06:50–0:06:53
Ich will aber auch kein Risiko eingehen und Fledermäuse vergrämen,
0:06:53–0:06:55
wenn ich eigentlich einen Marder vergrämen will.
0:06:55–0:06:58
Und jetzt ist halt das Ding, der ist eben dann so ungefähr eine Stunde nach
0:06:58–0:07:02
Sonnenuntergang geht da an, bis morgens, wenn die Sonne aufgeht.
0:07:03–0:07:08
Sprich, wenn der Stall aufgefahren wird, dann trennen wir einfach den Strom
0:07:08–0:07:11
automatisch und dann haben wir kein Problem mehr.
0:07:12–0:07:16
Das waren jetzt so die wichtigen Sachen, die so während des Urlaubs passiert
0:07:16–0:07:19
ist, der für sich genommen eigentlich fast noch ein bisschen wichtiger wäre.
0:07:20–0:07:23
Aber ich habe halt echt keinen Bock, das alleine zu erzählen und dann eine Stunde
0:07:23–0:07:26
Material zu schneiden, wo ich jetzt so vor mich hin labere.
0:07:27–0:07:30
Genau, wir haben unseren elften Hochzeitstag gefeiert, kurz nach unserem Urlaub.
0:07:31–0:07:36
Wir hatten da ein paar Leute da. Wir waren hier im Dorf im Café, haben Kuchen gegessen.
0:07:36–0:07:39
Abends gab es was vom Grill und es war insgesamt ein ganz fantastischer Abend,
0:07:39–0:07:42
der sehr viel Spaß gemacht hat. Ein ganz toller Tag eigentlich.
0:07:44–0:07:49
Genau, heute Veröffentlichungstag, 7. September, ziemlich weit am Abend.
0:07:50–0:07:53
Gestern ist unser neues Gastteenie bei uns eingezogen, Zofia.
0:07:54–0:07:57
Die spricht unglaublich gut Deutsch dafür, dass sie erst vor zwei Monaten angefangen
0:07:57–0:07:59
hat zu lernen. Das ist wirklich ein bisschen scary.
0:08:00–0:08:04
Ist wahnsinnig nett und ich glaube, wir werden eine sehr gute Zeit miteinander haben.
0:08:05–0:08:08
Ansonsten habt ihr schon in eurem Podcast-Feed von mir gesehen,
0:08:08–0:08:10
Podjournal ist neu rausgekommen am 1. September.
0:08:11–0:08:14
Der Camping Caravan Podcast ist auf dem Weg. Den nehmen wir am 12.
0:08:14–0:08:16
auf, also am kommenden Freitag.
0:08:16–0:08:21
Und am 20. ist dann wieder ganz regulär der Haialarm zurück aus der Sommerpause.
0:08:21–0:08:24
Das wird großartig. Ich habe jetzt schon Bock drauf.
0:08:24–0:08:33
Der Film "Jurassic Shark 3: Seavenge" wirft große Fragen auf im Jurassic-Shark-Extended-Universe.
0:08:34–0:08:38
Das werden wir alles besprechen am 20. Jetzt ist erstmal hier Feierabend.
0:08:38–0:08:41
Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass alle, die sich nicht aktiv gegen das
0:08:41–0:08:44
Erstarken des Rechtsextremismus in Deutschland einsetzen, von ihren politischen
0:08:44–0:08:45
Ämtern zurücktreten sollten.
0:08:45–0:08:49
Bis sie das tun oder bis eine weitere Folge erscheint von Jörn Schaars feinem Podcast: Alles Gute.

 

Mit Bezug auf diese Episode:

Das Kleingedruckte:

Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 07.09.2025 aufgenommen und veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)-Lizenz. Zu hören ist: Jörn Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert