JSFP518: DER DÖNER-SUPERCUT
Döner, Döner, Döner, Döner, Döner.
0:29:45
2. November 2025 um 14:08
569 Downloads
Mit dabei:
Gesche
Community-Beauftragte
Die Herzdame hatte vor einer Woche eine bekloppte Idee während der Aufnahme und sehr kurze Zeit später kam der Döner-Supercut: Philipp hat alle Erwähnungen des Wortes "Döner" aus allen Podcast-Episoden herausgesucht und sie wirklich zusammengeschnitten. Sensation. Daneben stinkt die restliche Woche komplett ab: Ich war auf Dienstreise in Köln, hatte einen Reportagetermin in Drelsdorf, wir waren noch einmal bei Lennart Schilgen und es gibt eine neue Podjournal-Episode.
Diese Episode hat 10 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 2 Minuten und 58 Sekunden lang.
Shownotes:
Transkription der Episode anzeigen
0:00:10–0:00:14
Moin und herzlich willkommen zu Jörn Schaars feinem Podcast Episode 518.
0:00:15–0:00:17
Ich bin Jörn Schaar und ihr seid es nicht.
0:00:18–0:00:21
Ich war nach unserem Urlaub, der am Samstag vergangene Woche endete,
0:00:22–0:00:26
war ich noch in Köln auf einer internen Fortbildung in unserem Funkhaus.
0:00:26–0:00:33
Das machen wir so einmal im Jahr, dass alle Landeskorrespondenten nach Köln
0:00:33–0:00:39
kommen und wir uns da über Themen unterhalten, die gerade oben aufliegen, die wichtig sind.
0:00:40–0:00:45
Und das ist immer eine sehr schöne Gelegenheit. Einerseits, dass wir uns endlich
0:00:45–0:00:49
mal sehen, weil wir halt üblicherweise nicht so viel Kontakt miteinander haben,
0:00:49–0:00:54
außer halt in unserer Chatgruppe, in der wir uns sehr kollegial immer aushelfen.
0:00:54–0:00:59
Und vor allem sind dann auch viele Führungskräfte aus dem Haus da und das ist
0:00:59–0:01:05
immer eine sehr angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre, wo wir Themen auch
0:01:05–0:01:08
mal kritisch ansprechen können und die uns dann auch Rede und Antwort stehen.
0:01:08–0:01:12
Also das ist wirklich immer sehr gut und deswegen versuche ich auch immer das möglich zu machen.
0:01:13–0:01:17
Montagmorgen ging es für mich los, 6.10 Uhr, bin ich abgefahren hier in Rieseby,
0:01:17–0:01:22
habe viel Puffer eingeplant und der Zug Kiel-Hamburg war schon direkt verspätet
0:01:22–0:01:25
und ist danach auch ausgefallen. Das hat sich also gelohnt.
0:01:26–0:01:30
Am Ende hatte ich dann 15 Minuten Aufenthalt in Dammtor statt der geplanten 70.
0:01:30–0:01:35
Dafür ist der Puffer ja auch da, dass er zusammenschmilzt. Aber im Endeffekt
0:01:35–0:01:37
hätte ich einen Zug später nehmen können und wäre pünktlich gewesen.
0:01:38–0:01:40
Das weiß man natürlich vorher nicht.
0:01:40–0:01:43
Also war das schon alles genau so in Ordnung, wie ich es gemacht habe.
0:01:43–0:01:49
Und auf der Fahrt im ICE nach Köln dann noch mal gut 40 Minuten Verspätung mit
0:01:49–0:01:52
eingesammelt und damit bin ich dann auch in Köln angekommen.
0:01:52–0:01:53
Das war also alles im Rahmen.
0:01:54–0:01:57
Auch der Transfer vom Hauptbahnhof war dann sehr problemlos.
0:01:57–0:02:00
Ich kannte auch das Hotel schon, das ist zufällig das gewesen,
0:02:00–0:02:04
wo ich für die Esel- und Teddy-Party schon untergekommen war,
0:02:04–0:02:07
über die ich in Episode 493 gesprochen hatte.
0:02:08–0:02:11
Genau, dann dachte ich eigentlich, dass ich im Hotel ankomme,
0:02:11–0:02:15
mich nochmal ein Stündchen hinlege, weil ich da ja doch schon einen ganz guten
0:02:15–0:02:17
Tag auf dem Puckel hatte.
0:02:18–0:02:23
Und da saßen also in der Lobby schon zwei KollegInnen und haben gedacht,
0:02:23–0:02:28
wir setzen uns hier mal hin, warten auf die anderen und dann gucken wir mal, was wir machen.
0:02:29–0:02:33
Und da habe ich natürlich gesagt, dann komme ich auch sofort wieder runter und setze mich dazu.
0:02:34–0:02:38
Und das war tatsächlich auch sehr angenehm. Und dann waren wir irgendwann so
0:02:38–0:02:42
weit, dass wir so gegen 16 Uhr Richtung Funkhaus aufgebrochen sind.
0:02:42–0:02:47
Auch von da war es kein Problem. Also wir mussten irgendwie den 132er Bus nehmen
0:02:47–0:02:49
und waren dann irgendwie zwölf Minuten unterwegs.
0:02:50–0:02:52
Das war also alles sehr, sehr fein.
0:02:53–0:02:57
Montagabend war eher so eine lockere Zusammenkunft. Und ein bisschen formloses
0:02:57–0:03:01
Treffen mit ganz vielen Leuten aus dem Funkhaus, die Zeit und Lust hatten.
0:03:02–0:03:05
Es gab was zum Abendessen, das war sehr lecker, sehr gute Gespräche.
0:03:05–0:03:14
Und dann sind wir irgendwann gegen 21 Uhr da wieder los und saßen dann auch
0:03:14–0:03:15
wieder erst an der Hotelbar.
0:03:16–0:03:18
Und dann kamen aber immer mehr Leute und dann wurde es so voll,
0:03:18–0:03:20
dass wir dann gesagt haben, dann gehen wir nach nebenan.
0:03:21–0:03:25
Da war so eine Eckkneipe das Schnörres und das
0:03:26–0:03:32
wirkte auf den ersten Blick wie so eine authentische Kölner Eckkneipe und auf
0:03:32–0:03:36
den zweiten Blick dann doch eher so hipsterig auf alt gemacht,
0:03:36–0:03:38
so ein bisschen shabbychic-mäßig.
0:03:39–0:03:45
Also da waren Fliesen auf dem Boden, die mit Estrich übergossen waren und ich
0:03:45–0:03:49
weiß gar nicht, ob die wirklich den Estrich dann weggekloppt haben,
0:03:49–0:03:51
um die Fliesen freizulegen,
0:03:51–0:03:58
nachdem sie das Lokal übernommen haben oder ob das wirklich so bewusst so gegossen
0:03:58–0:03:59
worden ist. Das war mir nicht so ganz klar.
0:04:01–0:04:05
Auch an den Wänden war das ein bisschen ähnlich. Aber es war ein guter Laden,
0:04:05–0:04:08
war auch ganz gut was los. Es ist immer schön, wenn man sieht,
0:04:08–0:04:11
dass Kneipenkultur irgendwo noch funktioniert.
0:04:11–0:04:14
Also Leute, die irgendwie zusammensitzen, Würfel spielen, sich unterhalten,
0:04:15–0:04:16
ein paar Biere trinken und wieder gehen.
0:04:17–0:04:20
Ja, und das war dann doch erschreckend lange. Ich habe dann so gegen Mitternacht
0:04:20–0:04:24
gesagt, so allmählich wäre es echt mal Zeit für mich, dass ich dann doch ins Bett komme.
0:04:25–0:04:33
Aber war richtig gut. und über den eigentlichen Termin am Dienstag gibt es nicht
0:04:33–0:04:35
allzu viel zu sagen. Das ist ja eine interne Fortbildung.
0:04:36–0:04:40
Aber die meisten sind dann auch danach direkt wieder abgereist.
0:04:40–0:04:45
Und ich hatte aber gesagt, wenn wir da irgendwie spät Nachmittag fertig sind
0:04:45–0:04:49
und ich dann von da aus noch zum Bahnhof soll und dann meinen Zug zu kriegen,
0:04:49–0:04:52
bin ich wahrscheinlich nicht vor Mitternacht zu Hause.
0:04:53–0:04:56
Und da habe ich keine Lust drauf und habe entsprechend das so geplant,
0:04:56–0:04:59
dass ich dann noch eine Nacht da bleiben kann.
0:04:59–0:05:03
Ein Kollege hat das ganz ähnlich gemacht. Und auch wenn wir dann.
0:05:04–0:05:07
Direkt im Anschluss noch ein bisschen unterschiedliches Programm hatten jeweils,
0:05:07–0:05:09
haben wir uns dann doch nochmal im Schnörres getroffen.
0:05:09–0:05:12
Ich war vorher noch am Chlodwigplatz, da direkt um die Ecke.
0:05:13–0:05:18
Da ist ein sehr leckeres türkisches Restaurant und da habe ich mir einen leckeren Döner geholt.
0:05:18–0:05:23
Der war wirklich gut. Der hatte einen geringen Hackfleischanteil.
0:05:24–0:05:28
Salate waren wirklich frisch, die Soßen waren lecker, das Brot war selbst gemacht.
0:05:28–0:05:32
Genau so, wie ich das eigentlich mag und ließ sich auch alles sehr gut essen.
0:05:32–0:05:37
War alles wirklich im Rahmen, auch preislich. Ich weiß gar nicht mehr, was ich bezahlt habe.
0:05:38–0:05:40
8-9 Euro, glaube ich. Aber ich hatte auch noch was zu trinken und dann noch
0:05:40–0:05:41
ein Baklava als Nachtisch.
0:05:42–0:05:44
Deswegen weiß ich nicht ganz genau, was der Döner gekostet hat.
0:05:45–0:05:49
Aber ich verlinke den mal in den Shownotes und wenn die eine Speisekarte online
0:05:49–0:05:52
haben, dann schreibe ich den Preis mit dazu.
0:05:53–0:05:56
Mittwoch war ich noch mal kurz im Funkhaus, weil ich noch so ein kleines IT-Problem hatte.
0:05:57–0:06:01
Das habe ich noch lösen lassen und bin dann von da aus direkt zum Bahnhof gefahren.
0:06:01–0:06:06
Hatte dann aber doch viel zu viel Zeit, weil mein Zug erst mittags fahren sollte.
0:06:06–0:06:10
Habe mir noch was zu essen besorgt und bin dann also wirklich sehr gemütlich
0:06:10–0:06:14
ans Gleis gekommen, um dann festzustellen, dass mein Zug ausfällt.
0:06:15–0:06:18
Es gab irgendein technisches Problem mit dem Ding und sie haben aber sofort
0:06:18–0:06:20
einen Ersatzzug bereitgestellt.
0:06:20–0:06:25
Natürlich kriegte ich dann in der Reisebegleitung, also ich kann ja dann anklicken,
0:06:25–0:06:28
"ich möchte benachrichtigt werden, wenn irgendwas mal in meinem Zug ist"
0:06:28–0:06:31
kriege ich also ständig noch E-Mails für den ausgefallenen Zug.
0:06:31–0:06:33
Also dass sie das nicht im Griff haben, finde ich ein bisschen schade.
0:06:34–0:06:38
Es gab also die Verspätungsmeldung für den Zug, den ich dann nehmen konnte und
0:06:38–0:06:41
der ausgefallene Zug, das wurde aber auch immer nochmal benachrichtigt.
0:06:41–0:06:46
Also es gab dann mehrere E-Mails so, hey, sie können leider überhaupt gar nicht
0:06:46–0:06:48
nach Kiel fahren. Sie müssen jetzt echt mal gucken, wie sie da hinkommen.
0:06:49–0:06:54
Oder der andere fährt pünktlich oder es war dann am Ende fünf Minuten verspätet.
0:06:55–0:06:58
Und dann kam irgendwann, als ich schon im Zug saß, eine E-Mail,
0:06:58–0:07:00
wo drin stand, die Haltestelle Kiel entfällt heute und ich sagte so,
0:07:00–0:07:03
seid ihr irre, warum, was macht ihr mit mir?
0:07:03–0:07:07
Dann war das aber halt noch der ursprüngliche Zug.
0:07:07–0:07:11
Der andere ist selbstverständlich einfach ganz entspannt und stressfrei durchgefahren.
0:07:12–0:07:18
Auch wieder mit 40 Minuten Verspätung, was so ein bisschen meine Abendessenpläne torpediert hat.
0:07:18–0:07:21
Denn ich hatte eigentlich gedacht, wenn ich da ankomme in Kiel,
0:07:21–0:07:23
habe ich ungefähr 42 Minuten Zeit.
0:07:24–0:07:29
In der Zeit kann man sehr entspannt einen Döner essen und dann in den Zug nach Hause einsteigen.
0:07:29–0:07:35
Und so war es jetzt halt so, dass ich dann noch exakt sieben Minuten Zeit hatte für den Gleiswechsel.
0:07:36–0:07:43
Und ich saß halt leider ziemlich am Ende des ICEs und Kiel ist ja ein Kopfbahnhof,
0:07:43–0:07:47
das heißt, ich musste einmal den ganzen Zug entlanglaufen, auf das andere Gleis
0:07:47–0:07:50
wechseln, um dann in den Zug nach Hause einzusteigen.
0:07:51–0:07:55
Und sagen wir es mal so: ich hatte Glück, dass wir zwei Minuten Verspätung hatten,
0:07:55–0:08:00
denn ich muss sagen, ich bin aus dem Alter raus, wo ich hinter Zügen herlaufe.
0:08:00–0:08:06
Also wenn das jetzt irgendwie der eine Zug gewesen wäre im Fernverkehr mit Zugbindung
0:08:06–0:08:10
oder sowas, klar, okay, das wäre was anderes gewesen, aber ein Nahverkehrszug
0:08:10–0:08:13
oder auch ein Bus oder eine U-Bahn, da renne ich nicht hinterher.
0:08:13–0:08:18
So, klar, der Zug nach Rieseby fährt einmal eine Stunde, aber dann hätte ich
0:08:18–0:08:21
halt meinen ursprünglichen Plan wieder aufgenommen und wäre halt einfach sehr,
0:08:21–0:08:22
sehr entspannt Abendessen gegangen.
0:08:23–0:08:27
Und so war ich jetzt dann aber doch froh, dass ich den Zug gerade noch soeben
0:08:27–0:08:30
erreicht habe. Das hat alles ganz gut funktioniert.
0:08:31–0:08:34
Dann ein bisschen arbeiten. Freitag war ja wieder Feiertag bei uns,
0:08:35–0:08:36
Reformationstag, immer gut.
0:08:37–0:08:39
Da hatten wir abends dann Konzertkarten.
0:08:39–0:08:44
Es gab noch einen Auftritt von Lennart Schilgen, den hatten wir ja kürzlich in Hamburg gesehen.
0:08:44–0:08:50
Und wir hatten die Tickets für Hamburg schon gekauft und saßen eigentlich schon
0:08:50–0:08:55
in dem Theater, als die Herzdame nochmal nachguckte und sagte:
0:08:55–0:08:58
"Der spielt auch in Eckernförde, so ein Mist, wenn ich das früher gesehen hätte!"
0:08:58–0:09:02
Und wir waren uns dann aber ziemlich sicher, dass dieser Termin neu dazugekommen
0:09:02–0:09:07
ist und haben dann diese Karten auch noch gekauft, weil wir halt gesagt haben, klar.
0:09:08–0:09:12
Ja, und dann haben wir halt auch so in diesem ganzen Prozess zwischen,
0:09:12–0:09:15
wir haben ihn in Hamburg gesehen und wir buchen jetzt die neuen Tickets,
0:09:15–0:09:17
haben wir dann auch rausgekriegt, dass diese Location,
0:09:18–0:09:22
wo das stattfindet in Eckernförde, ganz neu ist und dass das sozusagen das erste
0:09:22–0:09:24
kulturelle Event ist, was da stattgefunden hat.
0:09:25–0:09:29
Das sind Eckernförder Gastronomen, der diesen Raum, ich glaube,
0:09:30–0:09:31
die mieten den, ich glaube nicht, dass sie das gekauft haben,
0:09:31–0:09:34
weil es halt in einem größeren Gebäudeensemble ist.
0:09:36–0:09:39
Und der hat ihn also geschaffen, diesen Raum und möglich gemacht,
0:09:39–0:09:45
weil es halt in der Größe von so um 110, 120 Sitzplätze in Eckernförde einfach
0:09:45–0:09:50
keinen Saar gibt und ja, Leonard Schilgens Auftritt war der erste in der Location,
0:09:50–0:09:52
also entsprechend einerseits nagelneu,
0:09:53–0:09:57
im Sinne von "noch nicht lange am Markt", andererseits halt schon ziemlich alt,
0:09:57–0:09:59
weil es eben in der alten Bauschule ist,
0:10:00–0:10:04
Früher mal die Baugewerkschule, die wurde im 19.
0:10:05–0:10:11
Jahrhundert zur Ausbildung von Bauhandwerkern gegründet und die hatte nach einer
0:10:11–0:10:16
Pressemitteilung der Fachhochschule, die jetzt eben die architektonische Ausbildung übernimmt,
0:10:17–0:10:21
schon ziemlich schnell ein eigenes Profil und bei der Ausbildung von Architekten
0:10:21–0:10:25
hat sie schon in den ersten vier Jahrzehnten einen hohen Qualitätsstandard erreicht.
0:10:25–0:10:30
Da gab es dann nochmal einen Neubau und inzwischen ist die Schule geschlossen
0:10:30–0:10:32
und gehört fachlich zur Fachhochschule.
0:10:32–0:10:38
Erst zum Wintersemester 2007-2008 wurde der Standort in Eckernförde aufgegeben,
0:10:38–0:10:43
weil dieser Fachbereich ausgegliedert und in die Fachhochschule Lübeck integriert
0:10:43–0:10:45
worden ist. Ach Gott, das sind ja Zustände.
0:10:46–0:10:48
Ich verlinke mal sicherheitshalber den Wikipedia-Artikel.
0:10:48–0:10:53
Aber es sieht, wollen wir ehrlich sein, auch so ein bisschen so aus wie ein Gebäude aus dem 19.
0:10:54–0:10:58
Jahrhundert, das dann 1960 nochmal renoviert worden ist. Also Linoleumboden
0:10:58–0:11:01
und akustisch ein kleines bisschen schwierig der Raum.
0:11:04–0:11:08
Da steht halt nicht immer eine Bühne, weil man den Raum für alles mögliche buchen kann.
0:11:08–0:11:11
Und dann stehen da halt irgendwie so ein paar Boxen in einem Raum,
0:11:11–0:11:15
der sehr hallig ist. Also man könnte da sicherlich akustisch noch ein bisschen was machen.
0:11:15–0:11:20
Aber war ein sehr guter Abend mit einem anderen Programm als das,
0:11:20–0:11:21
was wir in Hamburg gesehen haben.
0:11:21–0:11:25
Leichte Überschneidung, aber nicht hundertprozentig. Und wir hatten einen mordsmäßigen Spaß.
0:11:26–0:11:30
Das Gastteenie hat noch eine Freundin da getroffen, beziehungsweise die haben dann
0:11:30–0:11:31
irgendwie rausgefunden, dass
0:11:32–0:11:36
die Freundin auch da ist mit ihrer Mutter und die haben uns dann sogar Plätze freigehalten.
0:11:36–0:11:40
Also das war sehr, sehr gut und hat einfach einen mordsmäßigen Spaß gemacht.
0:11:40–0:11:42
Der Typ ist wirklich, gefällt uns einfach sehr gut, was der macht.
0:11:44–0:11:48
Samstag, also von heute aus gesehen, vom Veröffentlichungstag aus gesehen,
0:11:48–0:11:52
gestern, habe ich nochmal gearbeitet. Ich war in Drelsdorf.
0:11:52–0:11:58
In Drelsdorf war ich das letzte Mal im Juli, weil dort nämlich die Gemeinde
0:11:58–0:12:01
ihr Freibad neu baut und das haben sie sich überlegt,
0:12:01–0:12:05
wollen sie gerne so kostengünstig wie möglich machen und da fanden sich also
0:12:05–0:12:08
ein paar Leute, die gesagt haben, das kriegen wir wohl hin.
0:12:08–0:12:13
Und die haben dann dafür gesorgt, dass alle Erdarbeiten, die Abrissarbeiten
0:12:13–0:12:18
und auch, also dass einfach sehr, sehr viel in Eigenleistung passieren konnte.
0:12:18–0:12:22
Dann haben sich Freiwillige gefunden, die fachlich da kompetent waren.
0:12:22–0:12:25
Es haben sich Landwirte gefunden, die Gerätschaften zur Verfügung gestellt haben.
0:12:25–0:12:28
Auch Baufirmen haben Sachen zur Verfügung gestellt.
0:12:28–0:12:32
Einige Dinge wurden an Fachfirmen abgegeben, aber alles das,
0:12:32–0:12:35
was die Leute eben selber machen konnten, haben sie selber gemacht.
0:12:35–0:12:39
Und jetzt war am 1. November dort anbaden.
0:12:40–0:12:44
Ganz einfacher Grund, wir kriegen eine Menge Fördergelder und die fließen aber
0:12:44–0:12:49
nur, wenn das Bad auch in diesem Jahr nochmal benutzt wird.
0:12:49–0:12:54
Also mussten sie das Ding fertig bauen, dann kam das Gesundheitsamt und musste
0:12:54–0:12:58
die Wasserqualität kontrollieren und danach durfte dann auch wirklich gebadet werden.
0:12:58–0:13:03
Die Feuerwehr hat das Becken noch voll gemacht und dann waren am Ende so 300,
0:13:03–0:13:06
400 Leute da, die um das Becken rumstanden.
0:13:07–0:13:11
Einige von denen, würde man sagen ungefähr 100, sind dann auch wirklich noch
0:13:11–0:13:16
ins Wasser gesprungen bei 10 Grad Wassertemperatur, haben dann ein paar Runden gedreht,
0:13:17–0:13:21
damit es halt einmal benutzt wird und jetzt ist das Ding in der Winterpause
0:13:21–0:13:24
bis irgendwann im nächsten Jahr, wenn das Wetter wieder besser ist.
0:13:25–0:13:28
Genau, da habe ich Material gesammelt für eine Reportage. Die läuft dann am
0:13:28–0:13:31
Montag in Deutschland heute auf dem Deutschlandfunk.
0:13:31–0:13:34
Verlinke ich dann, wenn es gelaufen ist, hier auch als Mitschnitt.
0:13:34–0:13:40
Und weil ich dahin bin, ich gefahren nach Drelsdorf mit unserem Carsharing-Auto
0:13:40–0:13:43
hier aus dem Dorf, weil die Herzdame nämlich unser Auto brauchte.
0:13:44–0:13:49
Und entsprechend hatte ich dann noch ein bisschen Zeit zu überbrücken,
0:13:49–0:13:50
um das Auto nochmal aufzuladen.
0:13:51–0:13:55
Unter anderem habe ich diese Zeit damit verbracht, dass ich bei meinem alten
0:13:55–0:13:58
Lieblingsdönerladen in Husum war.
0:13:58–0:14:01
Die haben vor einigen Monaten schon den Standort gewechselt,
0:14:01–0:14:05
haben ein ganz neues Restaurant aufgemacht, was also nicht mehr nur ein Dönerimbiss
0:14:05–0:14:09
ist, sondern wirklich ein türkisches Restaurant mit ganz großem Angebot und
0:14:09–0:14:11
ganz viel anderen Sachen, die sie auch noch anbieten.
0:14:11–0:14:15
Aber ich habe da eben einen Döner gegessen, weil das halt einfach mein Ding ist.
0:14:16–0:14:21
Das war wirklich ein sehr, sehr großer Genuss, weil die tatsächlich auch nochmal
0:14:21–0:14:24
ihren Spieß verändert haben, die Rezeptur verändert haben.
0:14:24–0:14:28
Ich habe nochmal nachgefragt, da haben sie jetzt also 25% mehr Scheibenfleisch
0:14:28–0:14:31
auf dem Spieß und entsprechend also ein bisschen weniger Hack als vorher.
0:14:31–0:14:36
Und das merkt man einfach. Das ist einfach ein großer Genuss gewesen, diesen Döner zu essen.
0:14:37–0:14:40
Die machen ihr Brot selber, die machen ihre Soßen selber.
0:14:40–0:14:43
Der Salat war frisch und es ist auch einfach schön:
0:14:44–0:14:47
Also wir wohnen ja jetzt schon seit zwei Jahren nicht mehr in Husum.
0:14:48–0:14:51
Entsprechend bin ich auch nicht mehr regelmäßig da.
0:14:52–0:14:55
Er hat mich aber trotzdem angeguckt und sagte: "Ach, du nimmst immer Knoblauch"
0:14:55–0:14:57
"und scharf als Soße."
0:14:58–0:15:01
So, das ist einfach, da fühlt man sich fast wieder ein bisschen wie nach Hause kommen.
0:15:04–0:15:10
Ich kann es nicht anders sagen. Wir haben in der Episode 517 davon gesprochen,
0:15:10–0:15:14
dass wir gerne einen Postkarten-Adventskalender machen wollen für unser Gastteenie
0:15:14–0:15:18
Zofia und die erste Karte ist auch schon angekommen. Vielen, vielen Dank.
0:15:18–0:15:21
Wir haben reingeluschert und uns sehr gefreut, denn das ist eine sehr schöne
0:15:21–0:15:25
Karte. und das einfach nochmal so als Erinnerung, wer da noch mitspielen möchte:
0:15:26–0:15:31
Wir suchen touristische Postkarten aus ganz Deutschland, wo wir gerne,
0:15:32–0:15:36
also in diesem Fall war es eine sehr künstlerische Karte, es können aber auch
0:15:36–0:15:39
einfach Fotopostkarten sein, Ansichtskarten.
0:15:40–0:15:44
Wo irgendwie ein bisschen was draufsteht über die Stadt, aus der ihr kommt und
0:15:44–0:15:48
Dinge, die man da zum Beispiel sagt.
0:15:48–0:15:51
Und diese Postkarte kam nur aus Darmstadt, entsprechend stand da drauf:
0:15:51–0:15:56
"ei, gude wie?", was hessisch ist und übersetzt so viel heißt wie "hallo, wie geht's denn?"
0:15:56–0:15:58
So was, das ist genau das, was wir uns vorgestellt haben.
0:15:59–0:16:04
Wenn ihr da mitmachen wollt, freuen wir uns sehr, wenn ihr eine Postkarte an Zofia schreibt
0:16:04–0:16:09
(Zofia schreibt man mit Z und F) und die an mich schickt in einem Briefumschlag,
0:16:09–0:16:10
damit sie das nicht vorher sieht.
0:16:11–0:16:15
Die Adresse ist im Impressum von Jörn Schaars feiner Seite. Und es ist wichtig,
0:16:16–0:16:18
dass ihr das ein bisschen zeitig
0:16:18–0:16:22
erledigt, weil wir nämlich ein kleines Zustellproblem mit der Post haben.
0:16:23–0:16:26
Unser Rekord liegt bei vier Wochen ohne Postzustellung.
0:16:26–0:16:31
Und das wäre doch schön, wenn die alle rechtzeitig ankämen. Wir müssen auch
0:16:31–0:16:32
nicht unbedingt was koordinieren oder sowas.
0:16:33–0:16:35
Also wir brauchen ja mindestens 24 Karten.
0:16:35–0:16:38
Und wenn es ein paar mehr werden, dann kriegt ihr halt an einem Tag zwei.
0:16:38–0:16:39
Das ist doch alles ganz fein.
0:16:42–0:16:46
Und dann wollte ich noch darauf hinweisen, dass das neue Podjournal erschienen ist.
0:16:46–0:16:51
Ich habe mich unter anderem mit Eric unterhalten, der den Podlove Publisher
0:16:51–0:16:55
mitentwickelt und der ein neues Feature rausgebracht hat.
0:16:55–0:16:59
Und in der neuen Version kann man jetzt Podlove Plus abschließen,
0:16:59–0:17:05
ein kostenpflichtiger Premium-Dienst, der dafür sorgt, dass die WordPress-Instanzen
0:17:05–0:17:09
schneller den Content ausliefern können und entlastet werden insgesamt,
0:17:10–0:17:15
weil der Podcast-Feed immer dynamisch erzeugt wird.
0:17:15–0:17:20
Und das immer zu erzeugen, wenn viel Nachfrage ist, das kann so eine WordPress-Instanz
0:17:20–0:17:25
in die Knie zwingen und da hat er eine Lösung für und wo man die Files,
0:17:25–0:17:29
die Dateien, das Audio hinlädt, auch das wird damit abgedeckt.
0:17:30–0:17:33
Und das erklärt er in der neuen Episode von Podjournal.
0:17:35–0:17:39
Und die Postkarte ist nicht das Einzige, worüber wir uns diese Woche gefreut
0:17:39–0:17:45
haben, denn es kam auch noch elektronische Post von Philipp, der Gesche: Ich sag nur Döner.
0:17:46–0:17:50
Ja, du hast in der letzten Episode eine Aufgabe an die Community gegeben,
0:17:50–0:17:53
die auch sofort gelöst worden ist. Gesche: Ja, ich hätte es wissen sollen.
0:17:54–0:17:55
Gesche: Leute, ihr liefert einfach ab.
0:17:56–0:18:00
Gesche: Ihr liefert einfach. Philipp, großartig.
0:18:00–0:18:06
Gesche: Philipp hat uns ein 10-minütiges Jörn-Döner-Medley zukommen lassen.
0:18:07–0:18:11
Gesche: Wirst du das einspielen an dieser Stelle? Jörn: Ja, gleich. Wenn wir fertig sind, spiele ich das ein.
0:18:12–0:18:16
Jörn: Er nennt es den "Döner Supercut". Gesche: Also ich glaube, er hat extra ein Programm
0:18:16–0:18:23
Gesche: programmiert, um das dann aus deinen Podcast-Folgen alle Döner rausdönern.
0:18:25–0:18:32
Jörn: Genau, so war es. Also er hat alle Podcast-Episoden runtergeladen und dann durch
0:18:32–0:18:39
Jörn: ein Transkriptionstool geschickt, Damit also eine Texterkennung passieren kann.
0:18:39–0:18:45
Jörn: Und so wurden dann aus allen Folgen JSON-Dateien mit Zeitstempeln und da drin
0:18:45–0:18:49
Jörn: steht genau der Punkt, wo ich "Döner" sage. Gesche: Oder Jan Giesmann.
0:18:50–0:18:54
Jörn: Ja, oder Leute in Audiokommentaren, die mir zu irgendeinem Jubiläum gratuliert
0:18:54–0:18:56
Jörn: haben oder sowas. Gesche: Alles Gute zum Dönerstag.
0:18:58–0:19:03
Jörn: Und dann hat er ein kleines Python-Programm geschrieben, das sich die Stellen
0:19:03–0:19:08
Jörn: sucht, an denen Döner steht, das dann aus der Folge rausschneidet und in eine neue Datei speichert.
0:19:08–0:19:15
Jörn: Und diese ganzen Dateien hat er dann zusammengefügt, nämlich 525 Stück offensichtlich.
0:19:15–0:19:19
Jörn: Ich habe scheinbar in jeder Episode im Durchschnitt einmal "Döner" gesagt und
0:19:19–0:19:21
Jörn: daraus dann den Döner-Supercut gemacht.
0:19:21–0:19:25
Jörn: Und das Ganze hat gedauert, schreibt er aktiv, keine 15 Minuten,
0:19:26–0:19:31
Jörn: alles zusammen, etwa 5 Stunden, weil er aktiv, da gehört dazu,
0:19:31–0:19:33
Jörn: das Skript zu schreiben, das Programm zu schreiben.
0:19:33–0:19:37
Jörn: Der Podcast-Download lief automatisch etwas über 2 Stunden, die Transkription
0:19:37–0:19:41
Jörn: hat auch so 2-3 Stunden gedauert und dann nochmal aktive Arbeit,
0:19:41–0:19:47
Jörn: das MP3 zusammenkleben, den Supercut zu erstellen, das waren dann nochmal 2 Minuten.
0:19:48–0:19:51
Jörn: Und das hören wir uns jetzt an. Gesche: Viel Spaß. Wegen Döner auch.
0:19:51–0:19:54
Häufiger wird die Döner holen. Ein Fleischdöner gegen einen haarischen Döner.
0:19:54–0:19:58
Nämlich einen Dönerladen. Dann zum Döner gehen und diesem Dönerladen.
0:19:58–0:20:00
Sagen, der Dönerladen ist kein tatsächlich Döner.
0:20:00–0:20:03
Den Dönerteller. Richtigen Döner im Fleisch. Meistens Dönerteller.
0:20:03–0:20:06
Ein Dönerladen betrifft. Waren wir Döner essen. Tal auf Döner.
0:20:06–0:20:10
Noch ein Döner mitgerichtiger Döner war. Eines Döners. Als Döner.
0:20:10–0:20:13
Und mit dem Döner allem. Wenn noch ein Döner geholt. Bock auf Döner hatte.
0:20:13–0:20:16
Bei einem Döner, den isst, haben auch Dönerläden so einen Dönerladen gesetzt
0:20:16–0:20:19
und hab dann einen Dönerteller, nur einen Edeldöner oder so, da ist ein Dönerladen.
0:20:19–0:20:22
Ich will mich in Döner gegessen auf einen Döner. Als der Dönerteller,
0:20:22–0:20:26
einen kleinen Döner, noch einen Döner, so einen Döner. Fuck, einen Dönerladen.
0:20:27–0:20:31
Normalem Döner auch, Döner plus so mein Kinderdöner ist Laffeldöner,
0:20:31–0:20:34
der hieß auf einen Döner, funk ich mal einen Dönerladen von ihrem Lieblingsdöner,
0:20:34–0:20:39
dann frei Falafeldöner, dann den Döner im Zug, zum Dönergegeist, Rechnung Cree Döner.
0:20:39–0:20:44
So ein Döner essen, ein Döner, ein Döner geholt, mir ein Döner im Bus, in der Dönerbox.
0:20:45–0:20:48
Der Döner war mit dem Döner, das war auf den Döner getan.
0:20:48–0:20:53
Ein Dönerlad, auf den Döner getan und Döner, da einen Geburtstagsdöner geben,
0:20:53–0:20:55
mir ein Döner im, ein Döner im Bild dann zum Döner.
0:20:55–0:20:59
Zwei Döner, nein, es gab Döner, es gab Döner, irgendwie ein Döner gegessen,
0:20:59–0:21:03
noch ein Döner gegessen, zweimal Döner von, noch ein Döner, zweimal Döner,
0:21:03–0:21:06
also wo wir Döner gegessen, alle des Döners. Bei manchen Döner,
0:21:06–0:21:08
Hamburger Dönern, die haben Döner.
0:21:08–0:21:10
Beim Schanzen-Döner ein Mann-Döner.
0:21:11–0:21:15
Auch ein veganer Schanzen-Döner. Döner, keinen Dönereng-Daily-Döner.
0:21:15–0:21:18
Einen Döner, hier mit den Dönerläden Lieblings-Dönerladen, haben die Döner.
0:21:19–0:21:20
Also keine Döner-Kalypse.
0:21:20–0:21:22
Und so ein Döner, das sei ein Filmmobil-Döner-Mann.
0:21:23–0:21:26
Aus Platz zum Döner. Beim Dönerladen, dann ein Döner liegt hier,
0:21:26–0:21:28
der da ein Döner holt. Was mein Döner immer ist.
0:21:28–0:21:33
Der nächste Döner ist in einem Döner-Mitbereich beim Döner. Und eher beim Döner von meinem Döner.
0:21:33–0:21:36
Einem Dönerladen, das war ein Dönerimbiss, sprich sich in Dönerläden,
0:21:36–0:21:39
bei einem Dönerladen, wo ich im Dönerpalast,
0:21:39–0:21:44
Stammdöner hier, mein Döner oder nur auf Döner, dann habe ich Dönerfleisch getötet,
0:21:44–0:21:47
also Dönerfleisch ersatt, wie scheiße, beim Dönerladen, der,
0:21:47–0:21:49
äh, was mit Döner, und haben dann Döner geholt, nach dem Döner isst,
0:21:50–0:21:54
und Döner essen, uns Dönerfreunde, von Dönerspieß, hast du da, Dönerspieß jetzt,
0:21:54–0:21:57
drei Dönerkäpen, so eine Dönertasche, kann man so Dönerspie,
0:21:57–0:22:00
Dönerladen in Hagen, der Anatolien Döner, in der ist ein Döner,
0:22:00–0:22:03
den Döner zu heben, und dann zum Döner essen, leckeren Döner gegessen,
0:22:03–0:22:05
Hörniger Döner im Bild und haben Döner serviert.
0:22:05–0:22:09
Bei einem Dönerladen riecht leckeren Döner geholt nach Döner und Döner.
0:22:09–0:22:14
Der Döner und seinen eigentlich Döner riecht. Das ist wie ein Döner in der Dönerbrot,
0:22:14–0:22:17
wie man sich verschiedene Döner variieren von seinen Lieblingsdönerläden in einem neuen Döner.
0:22:17–0:22:21
Und tatsächlich, dieser Dönerladen hat 100% normaler Dönerspieß.
0:22:22–0:22:25
Da wenn der Döner-Heini an diesem Döner war, nicht speziell ein Döner zu essen,
0:22:25–0:22:29
hole ich einen Döner und mein Dönerladen hat keinen weiteren Dönerladen Gehalt
0:22:29–0:22:30
einem Dönerspießfunktion.
0:22:30–0:22:33
Der Dönerladen, der da trinkt, kein Dönerbrot, sondern würde im Dönerbrot.
0:22:33–0:22:37
Da eben auch Döner jetzt, sieh auch Döner an. Nehmen 9 Döner in Hohanendöner.
0:22:38–0:22:41
Normale Döner, die Döner, Döner, dass das ein Dönerladen ist,
0:22:41–0:22:44
wird auch ein Döner geholt. Nur Döner, die haben echt ein Döneressen.
0:22:45–0:22:48
Ach, Döneressen, halt unter Döner gehen. Habe ein Döner gegessen bei Dönerwerk.
0:22:49–0:22:51
Also für Dönerläden. Halt nicht von Döner.
0:22:51–0:22:54
Dönerwerk. Hast du jetzt auch mal Veggie-Döner, weil wir immer Veggie-Döner
0:22:54–0:22:57
essen. Einen Döner, der mahlen Döner schon. Die Art von Veggie,
0:22:57–0:22:58
also Veggie-Döner an sich.
0:22:58–0:23:02
Einen Döner, der mit Dönerfleisch oder den ganzen Döner hinweg Laffeldöner ein
0:23:02–0:23:05
bisschen von Döner als Wahnsinn. Den nächsten Döner gab es tatsächlich auf seine Dönerbestellung.
0:23:05–0:23:10
Der Döner dort Münster-Döner gegessen war Döneressen. Ist immer Döneressen. Wurde der Dönerstag.
0:23:10–0:23:15
Kiel-Döneressen. Kiel-Döneressen in meinem Döner. In den Dönerläden auch den
0:23:15–0:23:16
ländischen Döner-Teller.
0:23:16–0:23:21
Ein Dönergericht auch in einem Dönerladen, wo er von Dönerwerken diesen Dönerteller,
0:23:21–0:23:25
ländischen Dönerteller, ländischen Dönerteller, ländischen Dönerteller oder
0:23:25–0:23:27
Dönerteller spätestens mal einen Döner bestellten.
0:23:27–0:23:30
Ein Dönerteller ist so, hier bei meinem Stammdöner ein Huhn geht,
0:23:30–0:23:34
im Dönerladen eine normale Dönerbauer und bei meinem Stammdönerkost.
0:23:34–0:23:36
Ein deutscher Dönerproduzent sagt, müsste ein Döner sieben Euro.
0:23:36–0:23:39
Döner im Dusk, wenn dein Döner mehr als ländischen Dönerteller zählt.
0:23:39–0:23:43
Beim Dönerwerk in ländischen Dönerteller bekommt Dönerfleisch,
0:23:43–0:23:45
was Döner angeht, mal als Döner-Teller.
0:23:45–0:23:49
Beim Döner, ein normaler Döner im Fleisch. Ich habe Döner gegeben. Zweiter Döner.
0:23:49–0:23:52
Ja, der Döner-Dog von meinem Stammdöner in den Hut. Dieser Döner-Besettar,
0:23:52–0:23:56
der Döner im Kanal Döner-Dude, hat Döner-Test und Döner-Blatt.
0:23:56–0:23:59
Da gesagt, Döner-Blatt seit er einen Döner gibt. Für mich beim Döner zum Beispiel
0:23:59–0:24:03
einen Dönerladen, den harischen Döner an, Fleischdöner, so Gemietdönerfleisch.
0:24:03–0:24:04
Fall von Döner-Shaming.
0:24:04–0:24:07
Überliegen den Dönerladen. In jedem Fall den Döner geshamt. Warum er Döner isst,
0:24:07–0:24:11
Starische Döner uns zum Dönerbrot geschaffen. Dem es Döner gab. Auch Fischdöner.
0:24:11–0:24:15
Also Fischdöner nicht auf dem Dönerbrot mit. So ein Dönerspieß.
0:24:15–0:24:17
Nächste Döner, den ich nicht meine Döner. Das bringt einen Döner.
0:24:18–0:24:21
20 Döner. Ich habe meinen Döner bekommen. Weiter einen Döner.
0:24:21–0:24:24
Schanz einen Döner, aber habe ich den Döner noch schnell. Einen anderen Döner
0:24:24–0:24:26
zu behalten. War ein Döner, ne? Und mache den Döner fertig.
0:24:27–0:24:32
Mit dem Vor- Gieß nach Dönerart. Richtiger Döner nach zur Dönerspießverordnung. Der Döner.
0:24:32–0:24:37
Döner, klassische Döner, es ist der Döner-Teller, besten Dönergegen, den Döner-Du.
0:24:37–0:24:42
Döner, Legora, Döner, wenn es um Döner geht, Gora, Döner, welchen Highlight,
0:24:42–0:24:44
Agora, Döner, Elis, das ist ein Döner, Iris.
0:24:45–0:24:49
Döner gibt es, Döner beim, die Döner-Sachen, meinem Döner bin ich,
0:24:50–0:24:51
aus mit dem Döner in der Hand, habe ich mein Döner gebissen.
0:24:52–0:24:56
Döner im Stich, in einem Dönerladen, in einem Dönerladen eigentlich nur Döner
0:24:56–0:24:59
zu, überkühlter Dönerspiel, welchen in Dönerläden, so ein Dönerspiel ist der
0:24:59–0:25:02
Rescue-Döner. es Döner gibt. Welche Döner?
0:25:02–0:25:08
Guten Döner essen. Wir haben noch Döner gegessen. Ein Döner holen über Döner. Neuer Döner.
0:25:09–0:25:13
Einen neuen Döner ausprobieren. Neuer Dönerladen. Aufgeguten Döner.
0:25:13–0:25:15
Von Döner. Nelsten Rescue Döner her.
0:25:15–0:25:21
Auch Döner ist Dönerläden gemacht. Döner an dem Dönerladen vorbei für Döner.
0:25:21–0:25:26
Ja, die machen Döner und Döner gibt es als Döner mit Papas Döner.
0:25:26–0:25:30
Guter Döner. Größte Kinder Döner. Zum Döner gehen beim Döner im Bild.
0:25:31–0:25:35
Als der Döner hier in einem Döner in den Döner tut, der hat alle Dönerbuden im Kiefer.
0:25:35–0:25:39
Keine Dönerbude im glatt großen Dönerteller. Dieser Döner ist besten Döner,
0:25:39–0:25:40
die ich guter Döner spieß.
0:25:40–0:25:44
Bei einer Dönerbude, wie beschübt, Dönerbrot auf der Döner, die haben bis nach Dönerart.
0:25:44–0:25:48
Gutes Dönererlebnis, in dem ich guten Döner, da muss gleich ein Döner ausprobieren.
0:25:48–0:25:51
Der Franz Döner-Ecke, ordentlicher Döner zum Überdöner.
0:25:51–0:25:54
Wer ich über Döner spreche, ein Döner spreche, lernte Dönerrezensent.
0:25:54–0:25:59
Stiftung Döner-Test. ist die Döner, dass der Dönerdame reichte an Döner zu essen.
0:25:59–0:26:01
Mal gerne Döner gegessen über den Döner an sich. Übeck Döner,
0:26:01–0:26:04
der ist ein Döner, wie ist Dönerart auf dem Döner.
0:26:04–0:26:09
Es gibt so Dönerläden, die den Döner, so den Döner dann halt einen Döner belegt.
0:26:09–0:26:13
Den Döner, so bei den Dönerläden, die Italier Döner, leckeren Dönerteller für
0:26:13–0:26:15
einen Döner bei einigen Dönerläden.
0:26:15–0:26:19
Zeit für Döner, das war bei Güldöner in Norwecher Döner. Das war in Güldöner.
0:26:19–0:26:24
Der letzte Döner, dieser ich am Döner, was man den Döner eben, Döner, Bardeen Döner.
0:26:25–0:26:30
Döner in weiteren Dönerladen, in der schlechteste Döner, den ich wieder einen Döner an da, Döner mit,
0:26:30–0:26:34
Dönerfleisch. Dönerfleisch. Über Dönerverkauf. Wenig Dönerfeld.
0:26:34–0:26:37
Über Döner. Denn Döner mag. Über Döner. Was?
0:26:37–0:26:41
Döner mag. Man in den Dönerladen mit Knüftung. Dönertest. Wo er alle Dönerläden
0:26:41–0:26:43
laden. Döner nach. Äh, beim Döner.
0:26:43–0:26:47
Ich stelle das Döner. Es ist ein. Denn Döner nach drei. Döner.
0:26:48–0:26:51
Dönerkäber. Ich der Dönerkäber. Hat der Dönerkör. Die Dönerläden haben ja als
0:26:51–0:26:53
der Dönerpaar. Zum Döner.
0:26:53–0:26:57
Hat den Döner erst. Wie ein Dönerwick. Dann der Döner in Bespießdönerart.
0:26:57–0:26:58
Einen guten Döner aus. Ein Dönerspieß.
0:26:59–0:27:00
Dönerspieß. Spieß Döner ab.
0:27:00–0:27:04
Blechten Döner im Biss. So einen guten Döner gehört beim Döner. Der Döner.
0:27:05–0:27:08
Dönerkäber hätten wie Dönerwerke. Berlin Döner. Ein Stammdöner.
0:27:08–0:27:12
So einen Dönerladen wird es auch Döner geben. Berlin Döner oder auch Dönerwerke.
0:27:12–0:27:16
Das ist es wirklich. Dönerwerk ist ein Berlin Döner. Eben ein Berlin Döner zu essen. Schanzendöner.
0:27:17–0:27:20
Gar ein Döner. Den eresige Döner inzwischen. Ein Dönerladen. Dönerpartei.
0:27:21–0:27:23
Dönerläden. Für einen Döner Teller.
0:27:25–0:27:28
Der Döner war gefangen, hat Döner zu essen, tachen Döner essen,
0:27:28–0:27:31
gemäßigen Döner bezahlen, guten Döner angeht, aber guten Döner gegessen,
0:27:31–0:27:34
guter Döner, dass der Döner schlecht auf seinen Döner holte,
0:27:34–0:27:37
Mardin Döner essen, nicht guten Döner gefunden, Geheimdöner, ein das Döner bot.
0:27:38–0:27:42
Zum Döner drin, mich im Dönerladen, eine eigene Dönerspießmachung für Döner
0:27:42–0:27:44
sind da ich als Döner pur sehr guten Döner gegessen.
0:27:44–0:27:49
Des Döners. Hier die Döner-Episec mit Dönerbezug. Das ist für einen Döner beim Herbst am Mittag.
0:27:49–0:27:52
Das ist ein Döner von der Dönerwahl und ich mal Döner auf der Schuhe,
0:27:52–0:27:55
den Döner dann... Meine Döner-Expertise hier. Wieder im Dönerpalast.
0:27:55–0:27:58
Guten Döner. Der einzige Döner der Woche. Wenig Döner, die so für einen Döner.
0:27:59–0:28:03
Einen Döner esst. Der Döner hat den Döner. Oh, ein Döner!
0:28:03–0:28:08
Natürlich Dönergott! Heißt Döner-Papers auf der Döner-Tüte. In der Döner-Episode
0:28:08–0:28:13
über Döner gestimmt mit dem Dönerpapier sich ja ein Dönerkonsum noch Dönerpapier abgast.
0:28:14–0:28:17
Döner-Papers, wenn du um Logo auf dem Dönerpapier gehst, er hat das Döner-Logo
0:28:17–0:28:19
für zu aller, die einen Döner gefahren haben.
0:28:19–0:28:23
Der Döner, ich spieße Dönerart, der Go-To-Döner, also ich bin City-Döner,
0:28:23–0:28:27
gab einen Döner bei UFO-Döner, eines Döners, und ich einen Döner habe,
0:28:28–0:28:30
hätte vom Dönerladen komplette Döner erhitzt. Das ist gut, ein Döner.
0:28:30–0:28:33
Wenn ich Döner gegessen habe, steht da Döner von dem Dönerladen.
0:28:33–0:28:36
Ein Döner ist. Ich spieße Dönerart. Echter Dönerspieß.
0:28:37–0:28:40
Ein Döner-Telle. Mal ein Döner, eine Döner, eine Döner-Tasche.
0:28:40–0:28:42
Sich einen Döner holen. Ein Döner?
0:28:42–0:28:45
Einen Döner gegessen. Dieser Döner lehne ich auch am Döner vorbei.
0:28:45–0:28:47
Pascha Döner heißt für einen Döner.
0:28:47–0:28:50
Ich spieße Dönerart. Japprak Döner anbietete. Döner-Spieß.
0:28:51–0:28:54
Japprak Döner. Also für einen Döner war kein. Kein Döner bei Kein Döner.
0:28:54–0:28:56
Das ist so ein Döner-Tagebuch hier. Zu den Dönern, die ich...
0:28:56–0:28:58
Immer wenn du Döner sagst.
0:28:58–0:29:02
Döner brach Döner zu, haben Döner zu, Döner, Döner, Döner, Döner,
0:29:03–0:29:05
Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner,
0:29:05–0:29:08
Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner,
0:29:08–0:29:09
Döner, Döner, Döner, Döner, Döner,
0:29:10–0:29:13
Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner,
0:29:13–0:29:18
Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner, Döner,
0:29:18–0:29:22
Döner, Döner, Döner, Döner, Döner,
0:29:22–0:29:29
Döner, Döner Kein Bundeskanzler mehr. Nein, leider nicht.
0:29:30–0:29:33
Bis das passiert oder bis eine weitere Folge erscheint von Jörn Schaas,
0:29:33–0:29:36
war ein Döner Podcast. Alles Gute. Tschüss.
Mit Bezug auf diese Episoden:
Das Kleingedruckte:
Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 02.11.2025 aufgenommen und veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)-Lizenz. Zu hören sind: Jörn, Gesche (Community-Beauftragte) Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)
@meine-url-ist-laenger-als-deine.de Ich habe gerade die Folge gehört. Komplett! Jetzt klingt das Wört "Döner" für mich irgendwie komisch. 🤪
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
@jeydee @meine-url-ist-laenger-als-deine.de DÖNER?
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil
@derphilipp @meine-url-ist-laenger-als-deine.de 🙉
Remote-Antwort
Ursprüngliche Kommentar-URL
Dein Profil