Schlagwort: Nerdkram

JSFP448: Arbeit, Hotdogs und so Kram

Eine KI-generierte Zusammenfassung dieser Episode: In dieser Folge des Podcasts spricht Jörn Schaar über verschiedene Themen, die ihn in der letzten Woche beschäftigt haben. Er diskutiert die wirtschaftlichen Auswirkungen der Northvolt-Ansiedlung in der Nähe von Heide und wie sich dies auf die Region auswirken wird. Des Weiteren berichtet er von einer Informationsveranstaltung zur Munitionsbergung in Nord- und Ostsee, wo er über die Problematik alter Munition im Meer spricht und die geplante Vernichtungsplattform für die Bergung diskutiert. Jörn Schaar teilt auch seine Erfahrungen bei der Gartenarbeit, insbesondere beim Rückschnitt von Rosen und dem Umgang mit Unkraut wie Giersch. Er beschreibt außerdem seine Erlebnisse an Karfreitag, wo er traditionell mit Freunden zur Hotdog-Tour nach Dänemark fährt und von einem Imbisswagenwechsel berichtet. Des Weiteren teilt er eine lustige Anekdote über ein Wettbewerbsspiel im Monopoly-Stil mit regionalen Anpassungen. Jörn Schaar reflektiert die positiven Erfahrungen, die er mit dem Podcast-Duo ‚Esel und Teddy‘ gemacht hat, die seit 17 Jahren Podcasts erstellen und unterhaltsame Inhalte produzieren. Schließlich ruft Jörn Schaar dazu auf, aktiv gegen den Erstarken des Rechtsextremismus in Deutschland einzutreten und betont die Bedeutung des Engagements gegen Extremismus. Er schließt die Folge mit dem Wunsch auf ein erfolgreiches Wochenende und dem Versprechen auf weitere interessante Episoden seines Podcasts.

JSFP445: von der Hunderunde

Weil die vergangenen Tage picke-packe voll waren mit Arbeit, Freizeitstress und sozialen Aktivitäten, kam ich nicht zum Podcasten. Das hole ich heute Morgen auf der Hunderunde nach. Die Folge ist insofern live on tape als ich lediglich Begegnungen mit anderen Menschen rausgeschnitten habe. Das ist wichtig vong Datenschutz her, denn die haben ja ihre Zustimmung zur Aufnahme ihrer Stimme nicht erteilt. Die ganze Atmo lasse ich drin, ich hoffe der Straßenverkehr im letzten Drittel stört nicht zu sehr. Falls doch: Bitte bescheid sagen, wenn genug entsprechende Meldungen auflaufen, bearbeite ich die Episode noch einmal nach.

JSFP439: Live bei Hoaxilla, Smarthome und Kennzeichen

Von aufgetauchten Smarthome-Kennzeichen beim Hoaxilla-Liveauftritt in Hamburg.  0:15:56 28. Januar 2024 um 12:08 656 Downloads   Shownotes:   Transkription der Episode anzeigen 0:00:10–0:00:14 Moin und herzlich willkommen zu Jörn Schaars feinem Podcast Episode 439. 0:00:15–0:00:18 Ich bin Jörn Schaar und ihr seid es nicht. 0:00:19–0:00:23 Highlight dieser Woche war Hoaxilla live in Hamburg. 0:00:23–0:00:30 Die beiden hatten […]

JSFP436: Tracking Lexi

Es gab Feedback zu meinem Rant über den stillen Alarm im CCH und es ist kompliziert. Mein Unverständnis bleibt und ich missbillige weiterhin, was da los war. Außerdem berichte ich über einen kleinen Defekt an unserem Saugfried, der mir doch ein bisschen auf den Keks geht, wenn man den Preis des Geräts bedenkt. Schon länger wollte ich von dem Tracking-Device erzählen, dass wir unserem Hund jetzt immer umschnallen, wenn wir draußen unterwegs sind, damit wir sie notfalls leichter wiederfinden. Die Erzählung darüber gleitet nahtlos in große Freude über Smarthome-Spielkram über, die damit auch wieder möglich wird.

JSFP433: Friede, Freiheit, Sauerkraut

Kurze Randnotiz zu Beginn: Ich arbeite mal wieder zu viel, also alles wie immer. Ein wichtiger Teil dieser Episode ist meine Sauerkraut-Produktion, denn das ist überraschend einfach. Allerdings ist es auch mit ein bisschen Sauerei verbunden – aber das ist nichts, was nicht mit einem Lappen und der Spülmaschine zu lösen wäre. Und das Ergebnis ist fantastisch. Mindestens ebenso sehr freuen mich zwei kleine Automationsprojekte im Smarthome-Segment, von denen ich ausführlich berichte.

JSFP431: Von Staubsaugerrobotern und Menschen

Ich habe mich nach vergleichsweise kurzer Zeit ziemlich geärgert über einen Schaden, der an unserem Staubsaugerroboter aufgetreten ist. Letztlich war der Hersteller aber ziemlich kulant und hat ein Ersatzteil geschickt. Weil ich aber ungeduldig war, habe ich zusätzlich selbst welche bestellt und die kamen später an, als das Teil vom Hersteller. Mit Home Assistant hält langsam ein neues Level von Smarthome in der Casa Schaarsa Einzug und gearbeitet habe ich auch noch. Das fasse ich alles in unter 20 Minuten zusammen!

Nächste Seite » « Vorherige Seite