JSFP495: So dies und das
Von diesem, jenem, dem Garten und der Arbeit. Oder so ähnlich.
0:08:02
13. April 2025 um 10:25
411 Downloads
Ich habe eine vergleichsweise ruhige Woche hinter mir, die ich mit samstäglichem Strohwitwertum im Garten und am Grill beendet habe. Außerdem nervt das Samrthome ein wenig herum und ich freue mich auf Oster- und Sommerurlaub.
Diese Episode hat 8 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 1 Minuten lang.
Shownotes:
Transkription der Episode anzeigen
0:00:10–0:00:14
Moin und herzlich willkommen zu Jörn Schaars feinen Podcast Episode 495.
0:00:14–0:00:17
Ich bin Jörn Schaar und ihr seid es nicht.
0:00:18–0:00:21
Ich würde gerne ein Update zum Keller geben, aber es hat sich nichts verändert
0:00:21–0:00:22
seit der vergangenen Woche:
0:00:23–0:00:26
Wir haben immer noch die ganzen Bautrockner hier stehen. Es läuft immer noch
0:00:26–0:00:29
ein Schlauch vom Großen ins kleine Badezimmer.
0:00:29–0:00:35
Und wir können immer noch die Türen nicht zumachen oder den Saugroboter in den
0:00:35–0:00:38
Bädern fahren lassen, weil da halt der Schlauch im Weg ist und der nicht reinfahren
0:00:38–0:00:41
kann. Also da ist nichts Neues an der Front.
0:00:42–0:00:45
Mal gucken, wie lange das dann tatsächlich noch dauert.
0:00:45–0:00:50
Also entweder wollen die das noch vor unserem Urlaub wieder zurückbauen oder
0:00:50–0:00:52
direkt im Anschluss danach.
0:00:52–0:00:56
Da sagen sie aber nur: "Keine Sorge, wir rufen sie vorher an."
0:00:56–0:00:58
Was das jetzt nun konkret heißt,
0:00:58–0:01:03
mal gucken. Ja, Arbeit war in dieser Woche deutlich ruhiger als vergangene Woche.
0:01:03–0:01:08
Viel Recherchekram gehabt. Dienstag zum Beispiel ein Hintergrundgespräch im
0:01:08–0:01:11
Ministerium zu den ganzen Sachen,
0:01:11–0:01:16
den ganzen Vorgängen um Northvolt im Landtag und abends dann schön bei Johns
0:01:16–0:01:19
Burgerbox gegessen mit Christoph vom ESC-Schnack-Podcast.
0:01:20–0:01:24
Donnerstag war lustig, da bin ich Bötchen gefahren mit der MS Wavelab.
0:01:24–0:01:30
Das ist ein Forschungskatamaran, der größtenteils autonom inzwischen auch auf
0:01:30–0:01:31
der Kieler Förde unterwegs ist.
0:01:32–0:01:36
Also die haben, die forschen da schon seit Jahren dran, wie man ein Schiff autonom
0:01:36–0:01:40
fahren lassen kann mit Hinderniserkennung und Kollisionsvermeidung und Schnick und Schnack.
0:01:40–0:01:43
Denn Autopilot können die alle schon, zumindest die Großen.
0:01:44–0:01:48
Nur dieses aktive Ausweichen, wenn jetzt zwei Schiffe auf Kollisionskurs sind,
0:01:48–0:01:50
das gab es bisher noch nicht.
0:01:50–0:01:56
Und die Wavelab erkennt inzwischen sogar den Unterschied zwischen einer Fördefähre,
0:01:56–0:02:00
einem Ruderboot und einem Schwimmer und weiß, wie sie darauf reagieren kann.
0:02:01–0:02:04
Darüber habe ich einen Beitrag gemacht, der ist auch gleich Donnerstagabend gelaufen.
0:02:04–0:02:10
Und am Samstag war ich dann Strohwitwer. Die Herzdame war unterwegs mit der
0:02:10–0:02:12
Tochter einer Freundin als Mietkind
0:02:12–0:02:16
und die beiden waren dann schön in Weißenhauser Strand im Spaßbad,
0:02:16–0:02:20
während ich hier so ein bisschen leichte Gartenarbeit erledigt habe.
0:02:20–0:02:24
Ich habe schon mal so ein bisschen Beete durchgeharkt, ein paar Beikräuter entfernt,
0:02:24–0:02:26
was eingepflanzt und so.
0:02:27–0:02:30
Hatte noch überlegt, ob ich Rasen mähen will und dafür schon mal so ein bisschen
0:02:30–0:02:34
Reste vom Herbst abgesammelt vom Rasen, aber der ist eigentlich noch nicht hoch
0:02:34–0:02:36
genug, das lohnt sich eigentlich noch gar nicht.
0:02:37–0:02:42
Insofern war das dann ein sehr entspannter Tag für mich, bei auch angenehmen Temperaturen.
0:02:42–0:02:46
Mittags gab es Entrecote vom Grill, dazu Gemüse aus dem Airfryer und danach
0:02:46–0:02:48
ein Vanilleeis mit Lakritzsoße aus dem Norwegenurlaub.
0:02:48–0:02:54
Und für abends hatte ich mir dann noch zwei Iberico-Lachse mitgebracht,
0:02:54–0:02:59
so Lachsfilets oder Tranchen oder keine Ahnung, also halt Stücke vom Iberico-Schwein.
0:02:59–0:03:01
Das finde ich einfach geschmacklich total toll.
0:03:01–0:03:06
Die gab es dann abends mit den Resten vom Grillgemüse und dem Vanilleeis.
0:03:06–0:03:10
So, als kleines Abendessen, das war mal wieder richtig schön.
0:03:11–0:03:14
Man grillt ja sowieso viel zu selten, egal wie viel man grillt.
0:03:14–0:03:21
So ein bisschen Smarthome-Nervkram habe ich gerade, weil bei mir relativ regelmäßig
0:03:21–0:03:24
einer der Sensoren aus dem ganzen Netz rausfällt.
0:03:25–0:03:29
Konkret der Vibrationssensor an der Tür vom Trockner. Den habe ich nun schon
0:03:29–0:03:32
mal ausgetauscht gegen ein neues Gerät, weil ich dachte
0:03:32–0:03:33
vielleicht ist der einfach kaputt.
0:03:34–0:03:36
Aber das hat jetzt auch gerade irgendwie, weiß ich nicht, eineinhalb Monate
0:03:36–0:03:40
gehalten, bis der sich jetzt dann auch abgemeldet hat.
0:03:40–0:03:43
Was heißt abgemeldet? Also der sendet immer noch Daten.
0:03:43–0:03:48
Ich kann sehen, dass der, wie zum Beispiel der Akkustand ist oder ob der Vibrationen
0:03:48–0:03:52
detektiert, aber er löst keine Automation mehr aus. Und das ist irgendwie merkwürdig.
0:03:53–0:03:57
Das ist wirklich schräg. Jetzt werde ich den nachher nochmal neu anlernen.
0:03:58–0:04:01
Und mal gucken, wie das dann weitergeht, weil das eigentlich die coolste Automation
0:04:01–0:04:06
ist, die hier so läuft. Was ähnliches läuft an der Waschmaschine.
0:04:06–0:04:10
Also wir haben ja die beiden Geräte im Heizungskeller, da ist eine dicke Tür
0:04:10–0:04:14
dran, man hört nicht, wenn die aufhören oder wenn die signalisieren, dass sie fertig sind.
0:04:14–0:04:20
Insofern, wenn jetzt der Stromverbrauch der beiden Geräte für eine bestimmte
0:04:20–0:04:25
Zeit unter einem bestimmten Level ist, dann geht verschiedenfarbiges Licht an,
0:04:25–0:04:28
sowohl im Wohnzimmer als auch in meinem Büro, als auch im Treppenhaus,
0:04:29–0:04:32
sodass man also weiß: "okay, da ist jetzt was fertig, es gibt eine Aufgabe zu tun."
0:04:33–0:04:36
Und an den beiden Geräten sind eben diese Vibrationssensoren dran.
0:04:37–0:04:42
Das heißt, wenn man die Tür schließt oder aufmacht, dann entsteht so viel Vibration,
0:04:42–0:04:46
dass der Sensor das bemerkt und der checkt dann eben,
0:04:47–0:04:51
läuft die Maschine gerade, sprich ist die Stromaufnahme an einem bestimmten
0:04:51–0:04:53
Level, dann ignoriere ich diese
0:04:53–0:04:57
Vibration, weil sie halt aus dem Betrieb entsteht oder ist sie fertig,
0:04:57–0:05:01
wenn dann eine Vibration da ist, dann heißt das, die Maschine wurde geöffnet
0:05:01–0:05:06
und wahrscheinlich ausgeräumt, entsprechend kann man dann diese Benachrichtigung wieder ausschalten.
0:05:06–0:05:08
Das ist eigentlich der Zweck dieser Vibrationssensor.
0:05:09–0:05:11
Und wenn das nicht funktioniert, ist es halt doof.
0:05:12–0:05:15
Es gibt dann keinen anderen Weg, dieses Lichtsignal wieder auszuschalten.
0:05:15–0:05:19
Vielleicht muss ich da einfach nochmal eine Alternative überlegen,
0:05:19–0:05:23
außer halt in die App zu gehen von Home Assistant und den Schalter manuell zu drücken.
0:05:23–0:05:28
Das ist so ein bisschen nervig. Und eine der Ikea-Lampen hat sich jetzt auch verabschiedet.
0:05:29–0:05:32
Die ist einfach nicht mehr erreichbar aus dem Zigbee-Netzwerk.
0:05:32–0:05:37
Und in beiden Fällen sind da genug Zigbee-Nodes drumherum. Also unverständlich warum.
0:05:37–0:05:41
Aber bei der ist es jetzt halt so, dass die komplett rausgefallen ist.
0:05:41–0:05:45
Die muss ich also neu anlernen. Was bedeutet, ich muss in der Lampe die anderen
0:05:45–0:05:49
beiden Leuchtmittel kurz rausdrehen, damit die stromlos sind und dann diese
0:05:49–0:05:55
Lampe siebenmal an- und ausschalten, damit die wieder in den Pairing-Modus kommt. Und das nervt.
0:05:56–0:05:59
Was aber andererseits viel mehr nervt, ist, dass die einfach nicht erreichbar
0:05:59–0:06:04
ist und jetzt dauerhaft an ist 24 Stunden. Das kann ja auch nicht Sinn der Übung sein.
0:06:05–0:06:10
Ja, ich hatte kurz schon erwähnt, "nach unserem Urlaub" war eben das Stichwort,
0:06:10–0:06:14
wir sind jetzt dann endlich mal in die Planung für den Osterurlaub eingestiegen, zumindest zum Teil.
0:06:15–0:06:19
Wir haben den ersten Campingplatz gebucht, das erste Ziel steht fest und Details
0:06:19–0:06:24
dann nach dem Urlaub hier und im Camping Caravan Podcast, da ist der Aufnahmezeitpunkt
0:06:24–0:06:27
auch schon fix, also da wird jetzt dann auch mal wieder ein bisschen was passieren.
0:06:27–0:06:30
Und wir sind eingestiegen in die Planung für den Sommerurlaub,
0:06:31–0:06:35
weil wir halt gemerkt haben, dass es langsamer Zeit ist, sich darum zu kümmern
0:06:35–0:06:39
und wir haben jetzt, also es ist klar, dass wir wieder im Sommer nach Norwegen fahren werden.
0:06:39–0:06:44
Es ist auch klar, dass wir weiter nach Norden wollen als beim letzten Mal und
0:06:44–0:06:48
dementsprechend ist auch klar, dass wir uns den Landweg auf der Hinfahrt ein
0:06:48–0:06:49
wenig verkürzen wollen.
0:06:50–0:06:54
Wir fahren also nach Hirtshals, stehen da eine Nacht auf dem Campingplatz,
0:06:54–0:06:59
die haben wir auch schon gebucht und fahren dann am nächsten Morgen mit der Fähre nach Norwegen.
0:07:00–0:07:04
Die fährt, ich glaube, drei oder vier Stunden oder so. Und man kann den Hund
0:07:04–0:07:06
mit an Deck nehmen. Das ist also relativ entspannt.
0:07:07–0:07:09
Das haben wir jetzt alles soweit klar.
0:07:09–0:07:12
Jetzt muss nur noch Sommerzeit kommen, also überhaupt Urlaubszeit,
0:07:12–0:07:15
sowohl Ostern als auch Sommer. Das wird auch höchste Eisenbahn.
0:07:16–0:07:20
Bevor ich jetzt dann die Episode beende, gibt es noch einen Hinweis.
0:07:20–0:07:22
Das hier ist Episode 495.
0:07:22–0:07:27
Das heißt, nach jetziger Planung werde ich am 16. Mai Episode 500 aufnehmen.
0:07:27–0:07:30
Alles, was ihr da drin haben wollt, wie zum Beispiel Sprachnachrichten oder
0:07:30–0:07:33
Grüße oder sowas, bitte gern bis zum 14.
0:07:33–0:07:38
Mai per E-Mail schicken an echtjetzt500folgen@meine-url-ist-laenger-als-deine.de.
0:07:39–0:07:43
Dann habe ich noch genug Zeit, mich da entsprechend zu sortieren und das alles
0:07:43–0:07:45
so vorzubereiten, dass es dann am 16.
0:07:46–0:07:49
die Episode geben kann. Das wird super, da freue ich mich jetzt schon drauf.
0:07:49–0:07:52
Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass alle, die sich nicht aktiv gegen das
0:07:52–0:07:55
Erstarken des Rechtsextremismus in Deutschland einsetzen, von ihren politischen
0:07:55–0:07:56
Ämtern zurücktreten sollten.
0:07:57–0:07:58
Bis das passiert oder bis eine
0:07:58–0:08:01
weitere Folge von Jörn Schaars von einem Podcast erscheint: Alles Gute.
Mit Bezug auf diese Episode:
Das Kleingedruckte:
Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 13.04.2025 aufgenommen und veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)-Lizenz. Zu hören ist: Jörn Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)