Lange habe ich nichts mehr in dieser Kategorie geschrieben. Es ist ja immer was, nicht wahr, man kommt ja zu nix. Aber wo der Tag fast vorbei ist und ich nur noch einen Rest Freizeitstress vor mir habe, kann man ja mal.
Schlagwort: Podcast
JSFP378: Sandbank
Viel war nicht diese Woche, letztlich nur ein paar Nachträge vom vergangenen Wochenende und diese eine Situation bei einem dienstlichen Termin auf der Elbfähre Glückstadt-Wischhafen. Der war dafür um so aufregender. 1.000 Fragen hinterher, paff, zehn Minuten.
JSFP377: Renaissance der Maskenpflicht
Ich rege mich tüchtig über die neuen Corona-Regeln in Schleswig-Holstein auf, die im Wesentlichen sagen: „Uns doch egal was ihr macht, wenn ihr positiv seid!“ Aber ich hab mich auch gefreut: Über Feedback, Besuch und schöne Termine. Außerdem gibt’s Neuigkeiten für den Freundeskreis Podcast-Transkription.
JSFP376: Digitales Aufräumen
Ich spreche heute viel über Mastodon bzw. das Fediverse an sich, was es kann, was es nach meiner Auffassung ist und worauf man beim Wechsel von Twitter beispielsweise zu Mastodon achten sollte. Außerdem habe ich meine Hostingverträge für die zahlreichen Online-Projekte überprüft und konsolidiert. Dadurch spare ich pro Jahr etwa 100 Euro ein, was mich sehr freut.
JSFP375: True Crime für Arme
Ich berichte heute von Verbrechern und solchen, die amtlich bestätigt dann doch keine sind. Außerdem geht es um Golf, ein kriminell gutes Wochenende in Hamburg und der Krimi um unsere Heizung fand ein wärmendes Ende.
JSFP373: Durch die Woche gehuscht
Wir waren auf dem Herbstmarkt im Freilichtmuseum in Molfsee und haben dem Gastteenie Kultur, Geschichte und Kulinarik nähergebracht. Außerdem haben wir wieder einen Trockner, ich habe mich impfen lassen und über Stern+ sowie Cities: Skylines geärgert und möchte außerdem auf die neue Episode Nord-Süd-Gefälle hinweisen.
JSFP370: Herbsturlaubsrückblick
Die Herzdame und ich besprechen den Herbsturlaub in Dänemark, Zungenbrecher und Jörns Freude an „Return to Monkey Island“. Außerdem habe ich zum ersten Mal eine OZG-Anwendung und meinen „neuen Personalausweis“ ausprobiert und das war eher ernüchternd. Weil immer auch etwas Doofes passieren muss, besprechen wir die Auswirkungen eines Steinschlags in der Windschutzscheibe des Passats und die komischen Geräusche, die unser Trockner gerade macht. Gesche hat jemandem in Iran geholfen, trotz Zensur mittels Snowflake das Internet zu nutzen und Jörn fragt sich und das geneigte Publikum, wie Transkripte sinnvoll auch in Podcast-Apps nutzbar wären. Und zwei Gewinnspiele gibt’s auch noch.
JSFP366: Ich möchte das nicht!
Heute gibt es inhaltlich einen ganz kurzen Abstecher auf den Golfplatz, noch kürzer gucke ich auf die Arbeitswoche zurück, bevor ich mich weidlich über beeindruckend komische Menschen auslasse. Und über mangelnde Servicequalität im Husumer Rathaus, die zur zweiten unangenehmen Begegnung in dieser Woche führte. Abschließend spreche ich über Dinge mit Podcasting-Bezug, 1.000 Fragen machen wir hinten raus auch noch und dann war es das auch schon wieder für diese Woche.
JSFP365: Deichpod
Die Herzdame und ich reflektieren länglich über die Neuauflage unserer kleinen Gartenparty „Deichpod“, wir sprechen über Carsharing in Husum, Gendern, Christian Lindners Hochzeit und lauter so Gedöns. Und wir sind etwas durch nach dem Wochenende. (Und an der Stelle, wo Gesche darum bat, dass ich was rausschneiden soll, haben wir uns später wegen der Witzigkeit gegen einen Schnitt entschieden.)
JSFP362: Hippiekram auf Rømø
Wir ziehen noch einmal ein Gesamtfazit unseres Urlaubs und sprechen über die allerletzte, spontan angehängte Etappe und lauter Hippiekram. Außerdem erzählen wir eine vergessene Podstock-Anekdote und bereiten uns gedanklich auf Deichpod vor. Eine Netflix- und eine Podcastempfehlung gibt es auch noch und Gesche hat was über mich gelernt.