

Zwei Podcasts reichen mir noch nicht, ich möchte auch wöchentlich podcasten. Den 1. Kieler Podcast-Workshop habe ich mir als einen hervorragenden Starttermin überlegt, denn so kann ich einerseits den Workflow von Plugin-Einrichtung bis Veröffentlichung zeigen und andererseits schon mal vorab ein paar Hörer und Retweets billig abgreifen. 🙂 Also hier hauptsächlich zum Zeigen die erste Ausgabe von Jörn Schaars feinem Podcast, die nächsten Folgen erscheinen dann immer sonntags und haben dann auch Kapitelmarken, das hätte mir im Rahmen des Workshops zu lange gedauert und ich hatte nicht daran gedacht, das vorzubereiten.
Shownotes:
- Die Hörmupfel hat mich auf Podhorst aufmerksam gemacht, da lohnt sich das reinhören auf jeden Fall – in beiden Fällen.
- Das Video von Julia Engelmanns Poetry Slam-Text hat für unnötig kontroverse Reaktionen gesorgt.
Mit Bezug auf diese Episoden:
- JSFP002: Unnötige Spielchen beim Klingonisch-Abitur oder so (vom 2. Februar 2014 um 19:47 Uhr)
- JSFP255: 6 Jahre! (vom 25. Januar 2020 um 20:53 Uhr)
Das Kleingedruckte:
Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 24.01.2014 aufgenommen und am 25.01.2014 veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License-Lizenz. Zu hören ist: Jörn Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)
Der 1. Kieler Podcast Workshop hat mich überzeugt und auch ich werde nun durchstarten. Endlich habe ich mal die Gesichter hinter den Alias gesehen und viel über Technik und Workflow gelernt. Ich fühle mich bestätigt das ich auf dem richtigen Weg bin und mit Podlove und Zoom H4n gut aufgestellt bin. Ich hoffe das ich nun meine Idee interessant umsetzen kann und zum 2. Workshop schon einiges zeigen kann.
Ich wünsche die Jörn viel Erfolg mit diesem Podcast, die erste Folge hört sich schon sehr gut an.
Danke für das Lob zum Podcast. 🙂 Ich bin sehr gespannt auf Dein Projekt.
Glückwunsch! Kann man gut hören. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Danke, ich bin auch gespannt. 🙂
Wirklich feiner Podcast:)
bin nächstes mal wieder dabei!
Vielen Dank!