Ich erzähle heute ausführlich von meinem neuen PC, meinem Besuch eines Husumer Gymnasiums im Rahmen von „Journalismus macht Schule“ und einer spontanen Golfrunde am Montag. Einen Großteil der Episode füllen aber meine Überlegungen zum Thema „Fleischersatz“, denn ich teste mich gerade einigermaßen systematisch durch Produkte, die Fleisch imitieren sollen, damit Leute wie ich weniger Fleisch essen. Da gibt’s Licht und Schatten und das drösele ich in dieser Episode auf, bevor ich noch kurz über Podcasting spreche.
Schlagwort: Essperiment
JSFP352: Diesen Monolog haben wir vor der Sendung aufgezeichnet
Ich melde mich heute aus dem Wohnwagenstudio in dem ich in den vergangenen Tagen schon mehrere Live-Schalten in Sachen Landtagswahl 2022 produziert habe. Über meine Arbeit an dieser Wahl berichte ich heute ausführlich und auch darüber, welche Dönererlebnisse dieser kleine Arbeitsaufenthalt so mit sich brachte. Und einen Ausblick auf die kommende Arbeitswoche gibt es dann auch gleich noch.
JSFP351: Camping-Saisonstart 2022
Wir sind dann auch endlich mal in die Campingsaison gestartet und haben zwei Kurzausflüge mit dem Wohnwagen unternommen. Das war sehr schön. Außerdem habe ich in der Küche herumexperimentiert, Bier getrunken und Tickets für Podstock geklickt. Zum Schluss philosophiere ich länglich über die aktuelle Migrationswelle von Twitter zu Mastodon.
JSFP350: Fritteusenfön
„Am Handicap erkennt man, wie viel Zeit jemand mit der Arbeit verbringt“, hat mein Golftrainer mal gesagt. Ich erhöhe um „An der Länge der Podcastepisode erkennt man das auch“. Vor der Landtagswahl wächst die Arbeit in freizeitraubende Höhen und entsprechend wenig habe ich gerade zu erzählen. Nur das neue Gadget in der Casa Schaarsa findet hier halbwegs angemessen Platz.
JSFP347: Verpeilt unterwegs
Ich habe mich sehr über die Reaktionen auf diesen kleinen Aprilscherz gefreut, der die Episode 346 war. Erstmal war das eine tolle Leistung von Jan und Gesche und dann ist auch noch mindestens eine Person darauf reingefallen. Beste einfach! Ansonsten geht es um Corona, Döner und ein beeindruckend verpeiltes Erlebnis auf einem Supermarktparkplatz.
JSFP296: Krimihörspielgespräch
Ich bin heute einerseits furchtbar genervt von Corona und den ganzen egoistischen Arschkrampen, die uns diesen Lockdown eingebracht haben. Andererseits habe ich aber auch viel Schönes zu erzählen von Post, Stollen-Lieferungen und einer anstehenden Premiere. Dazu bin ich nicht komplett allein, die beiden Masterminds hinter „Hartwich und Svarowski Teil 2“ sind mir zugeschaltet und wir reden über dieses großartige Hörspielprojekt in dem ich keine kleine Nebenrolle habe.
JSFP295: Schokobratpudtoffeln a la Carbonara
Ich war dienstlich am Oberverwaltungsgericht in Schleswig, habe mir Dank Eures Feedbacks zur Episode 294 dann doch noch einen coolen Schreibtisch bestellen können und hab viel gekocht: Spaghetti Carbonara, Bratkartoffeln und Schokopudding gab es. Außerdem habe ich ENDLICH die Doku zur Arktisexpedition des AWI gesehen.
JSFP294: Mein Tine-Wittler-Moment
Ich bin ein bisschen verärgert über den Sonderweg, den Schleswig-Holstein in den neuen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie geht. Außerdem habe ich dringenden Veränderungsbedarf an Jörn Schaars feinem Podcaststudio, ich hab unter anderem Fisch gebraten und ein bisschen Spielkram bestellt. Also eigentlich alles wie immer.
JSFP292: Nackenatmer
Bisschen krawallig heute, denn kurz vor der Aufzeichnung hatte ich in nur einem Supermarkt drei schwere Misanthropieschübe, von denen ich Euch heute erzählen möchte. Außerdem gibt es mit Dungeons 3 einen neuen Produktivitätskiller in der Casa Schaarsa und meine Gastauftrittskuration ist um einen Eintrag reicher.
JSFP282: Entspannt vong Woche her
Wir hatten auch in dieser Woche wieder lieben Besuch in der Casa Schaarsa und es war sehr schön. Darüber hinaus gibt es in dieser Woche wenig zu erzählen, was ja nun auch nicht zwingend unangenehm ist.