Wir waren viel unterwegs und haben dem Gastteenie Teile von Süd-Dänemark gezeigt, es gab Hotdogs, Softice und Sort Sol. Außerdem hatte ich gleich zwei schlechte Kundenerfahrungen und einen ausgesprochen guten Döner. Golf gespielt habe ich, wir haben eine neue Windschutzscheibe und mit den 1.000 Fragen endet die Episode dann auch schon wieder.
Schlagwort: Jörn unterwegs
JSFP370: Herbsturlaubsrückblick
Die Herzdame und ich besprechen den Herbsturlaub in Dänemark, Zungenbrecher und Jörns Freude an „Return to Monkey Island“. Außerdem habe ich zum ersten Mal eine OZG-Anwendung und meinen „neuen Personalausweis“ ausprobiert und das war eher ernüchternd. Weil immer auch etwas Doofes passieren muss, besprechen wir die Auswirkungen eines Steinschlags in der Windschutzscheibe des Passats und die komischen Geräusche, die unser Trockner gerade macht. Gesche hat jemandem in Iran geholfen, trotz Zensur mittels Snowflake das Internet zu nutzen und Jörn fragt sich und das geneigte Publikum, wie Transkripte sinnvoll auch in Podcast-Apps nutzbar wären. Und zwei Gewinnspiele gibt’s auch noch.
JSFP368: Smarthomeweh
Meine kleine, dienstliche Radtour hat dafür gesorgt, dass hier kürzlich ein Hardwarefeedback ankam. Außerdem hatte ich technische Probleme mit einer Liveschalte, Misanthropieschübe im Straßenverkehr und angesichts anderer Hundebesitzer, es gab Burger und veganen Döner und es gibt ein neues Feature in Jörn Schaars feinem Podcast: Ich teste nämlich einen Transkriptionsdienst. Superspannend!
JSFP367: Zum Golfen geboren, zum Arbeiten gezwungen
Ich bin immer wieder begeistert, wie viel so eine professionelle Golfstunde bringt. Außerdem erzähle ich viel von der Arbeitswoche – Resultate gibt es erst in den kommenden Tagen zu hören. Aber ich bin bisher sehr zufrieden mit dem, was dabei rausgekommen ist. Wieso ich jetzt auch noch Kunde bei der Sprottenflotte bin und was ich auf die 1.000 Fragen diesmal antworte, erfährst du in dieser Episode.
JSFP362: Hippiekram auf Rømø
Wir ziehen noch einmal ein Gesamtfazit unseres Urlaubs und sprechen über die allerletzte, spontan angehängte Etappe und lauter Hippiekram. Außerdem erzählen wir eine vergessene Podstock-Anekdote und bereiten uns gedanklich auf Deichpod vor. Eine Netflix- und eine Podcastempfehlung gibt es auch noch und Gesche hat was über mich gelernt.
JSFP361: Sommerurlaub 2022
Nach etwas mehr als 3.700 gefahrenen Kilometern in knapp vier Wochen berichten die Herzdame und ich über unseren Urlaub und was wir so erlebt haben. Die Rundreise führte uns über Oldenburg, Podstock, das Ruhrgebiet, Mittelhessen, Frankfurt, Regensburg und Nürnberg zurück nach Schleswig-Holstein. Neben den ganzen Camping- und Urlaubserlebnissen haben wir herausgefunden, dass die veganen Salat von Popp superlecker sind und ich habe mein Handicap bei einem Golfturnier verbessert. Und was wir auch herausgefunden haben: Ans Handy angeschlossene Mikrofone funktionierten um 96% besser, wenn die Aufnahme-App sie auch nutzt.
JSFP357: Hipsterkram
Ich berichte ausführlich, fast monothematisch darüber wie ich die erste re:publica seit Pandemiebeginn erlebt habe.
JSFP355: Die Woche im Schnelldurchlauf
Es ab inspirierendes Feedback auf die Episode 354, ich war dienstlich in Lübeck, habe ein 9 Euro-Ticket gekauft, Döner gegessen, gegrillt, war in einem Podcast zu Gast und habe mein Handicap weiter verringert. Und ich bin ein wenig in Eile diese Woche, weil ich noch weitere Podcastverpflichtungen habe.
JSFP354: Fleischersatz und Gedöns
Ich erzähle heute ausführlich von meinem neuen PC, meinem Besuch eines Husumer Gymnasiums im Rahmen von „Journalismus macht Schule“ und einer spontanen Golfrunde am Montag. Einen Großteil der Episode füllen aber meine Überlegungen zum Thema „Fleischersatz“, denn ich teste mich gerade einigermaßen systematisch durch Produkte, die Fleisch imitieren sollen, damit Leute wie ich weniger Fleisch essen. Da gibt’s Licht und Schatten und das drösele ich in dieser Episode auf, bevor ich noch kurz über Podcasting spreche.
JSFP352: Diesen Monolog haben wir vor der Sendung aufgezeichnet
Ich melde mich heute aus dem Wohnwagenstudio in dem ich in den vergangenen Tagen schon mehrere Live-Schalten in Sachen Landtagswahl 2022 produziert habe. Über meine Arbeit an dieser Wahl berichte ich heute ausführlich und auch darüber, welche Dönererlebnisse dieser kleine Arbeitsaufenthalt so mit sich brachte. Und einen Ausblick auf die kommende Arbeitswoche gibt es dann auch gleich noch.