Die Soundbar funktioniert gloriös, seitdem hier ein Paket mit einer Universalfernbedienung darin ankam. Ich habe noch ein wenig über die Arbeit zu sagen und das Wochenhighlight war dann der Ausflug nach Föhr.
Schlagwort: Jörn unterwegs
JSFP386: Rückschlag am Schreibtisch
Ich hatte einen kleinen Smart Home-Rückschlag, den es noch zu untersuchen gilt. Außerdem eine Art Liefer-RANT, weil ich was anderes geliefert bekam, als ich bestellt hatte, wir fuhren nach Flensburg, fahren nach Essen und 1.000 Fragen gibt’s auch noch. Ach ja, und die Herzdame dachte kurz, ich betröge sie – war aber nur eine Spam-Mail, die sie in meinem Posteingang sah.
JSFP385: Klimbim
Ich habe es erst im Schnitt bemerkt: Die Tatsache, dass ich heute Morgen das Wort „Klimbim“ in zwei unterschiedlichen Kontexten gelesen habe, hat sich sehr interessant auf meinen aktiven Wortschatz ausgewirkt. Viel zu erzählen gibt es heute wenig, wenn es ist kaum was Erzählenswertes passiert. Aber vielleicht gefällt euch ja das Wenige, das passiert ist.
JSFP381: Advents-Chaos
Eigentlich gäbe es diese Woche gar nicht so wahnsinnig viel zu erzählen, aber das sah die Herzdame anders und zeckte sich dazu. Deswegen geht es heute nicht nur stichwortartig um die vergangene Arbeitswoche und einen kurzen, unemotionalen Dank für die Beteiligung am Adventskalender. Stattdessen sprechen wir ausführlich über die Arbeit eines gewissen Landeskorrespondenten und sind allen Ernstes sehr gerührt davon, was alles für den Adventskalender zusammengekommen ist.
JSFP380: Nervenkitzel im Elektroauto
Nach einem kurzen Nachtrag zur Kirchenwahl von vergangener Woche geht es ausführlich um die Reise nach Helgoland und um eine abenteuerliche Fahrt mit dem hiesigen Carsharing-E-Auto. Außerdem seit Langem mal wieder um Craftbeer und 1.000 Fragen.
JSFP374: Saisonabschluss
Wir haben die Campingsaison beendet und das war schön und schade zugleich. Zumal wir auch zu einer kaputten Heizung nach Hause kamen und tüchtig frieren mussten. Online-Shopping für Hundekram nervt vor allem dann, wenn einem beim Bezahlen noch weitere Artikel und ein Newsletter untergeschoben werden sollen, auch darüber sprechen wir heute, es gab Döner beim Reifenwechsel, wir hatten tollen Besuch und der Congress ist abgesagt. Was schade ist, aber die vernünftigste Entscheidung, die man in „der aktuellen Situation“ halt so treffen kann, wenn man eine Großveranstaltung in einem Kongresszentrum plant.
JSFP373: Durch die Woche gehuscht
Wir waren auf dem Herbstmarkt im Freilichtmuseum in Molfsee und haben dem Gastteenie Kultur, Geschichte und Kulinarik nähergebracht. Außerdem haben wir wieder einen Trockner, ich habe mich impfen lassen und über Stern+ sowie Cities: Skylines geärgert und möchte außerdem auf die neue Episode Nord-Süd-Gefälle hinweisen.
JSFP372: So rumfahr'n
Wir waren viel unterwegs und haben dem Gastteenie Teile von Süd-Dänemark gezeigt, es gab Hotdogs, Softice und Sort Sol. Außerdem hatte ich gleich zwei schlechte Kundenerfahrungen und einen ausgesprochen guten Döner. Golf gespielt habe ich, wir haben eine neue Windschutzscheibe und mit den 1.000 Fragen endet die Episode dann auch schon wieder.
JSFP370: Herbsturlaubsrückblick
Die Herzdame und ich besprechen den Herbsturlaub in Dänemark, Zungenbrecher und Jörns Freude an „Return to Monkey Island“. Außerdem habe ich zum ersten Mal eine OZG-Anwendung und meinen „neuen Personalausweis“ ausprobiert und das war eher ernüchternd. Weil immer auch etwas Doofes passieren muss, besprechen wir die Auswirkungen eines Steinschlags in der Windschutzscheibe des Passats und die komischen Geräusche, die unser Trockner gerade macht. Gesche hat jemandem in Iran geholfen, trotz Zensur mittels Snowflake das Internet zu nutzen und Jörn fragt sich und das geneigte Publikum, wie Transkripte sinnvoll auch in Podcast-Apps nutzbar wären. Und zwei Gewinnspiele gibt’s auch noch.
JSFP368: Smarthomeweh
Meine kleine, dienstliche Radtour hat dafür gesorgt, dass hier kürzlich ein Hardwarefeedback ankam. Außerdem hatte ich technische Probleme mit einer Liveschalte, Misanthropieschübe im Straßenverkehr und angesichts anderer Hundebesitzer, es gab Burger und veganen Döner und es gibt ein neues Feature in Jörn Schaars feinem Podcast: Ich teste nämlich einen Transkriptionsdienst. Superspannend!