Viel zu erzählen habe ich diese Woche nicht, weil ich sehr viel gearbeitet und ziemlich wenig geschlafen habe. Es geht folgerichtig um die Arbeit der vergangen und der kommenden Tage, außerdem spreche ich über den wieder erstarkten Spielspaß an „Cities: Skylines 2“ und über die anstehende Bundestagswahl.
Schlagwort: Küche
JSFP480: Gestatten? General Stabsmäßig
Ich mache mir Gedanken über die e-Rechnung, meinen geplanten Umstieg auf Linux, Jörn-Mathematik und Star Trek: Voyager. Außerdem berichte ich vom Weihnachtsbaumschlagen mit den Gastteenies, Soulfood und meiner Planung für das Weihnachtsessen.
JSFP477: Deekelsen-Rundfahrt
Wir waren gemeinsam auf den Spuren des Landarztes unterwegs und das war ein sehr schöner Nachmittag unter anderem mit lecker Kuchen und vor allem aber dem großen Spaß, Drehorte zu besuchen. Ansonsten berichte ich aus Arbeit und Küche und kümmere mich heute noch um den Unterstand für unsere Hühner.
JSFP433: Friede, Freiheit, Sauerkraut
Kurze Randnotiz zu Beginn: Ich arbeite mal wieder zu viel, also alles wie immer. Ein wichtiger Teil dieser Episode ist meine Sauerkraut-Produktion, denn das ist überraschend einfach. Allerdings ist es auch mit ein bisschen Sauerei verbunden – aber das ist nichts, was nicht mit einem Lappen und der Spülmaschine zu lösen wäre. Und das Ergebnis ist fantastisch. Mindestens ebenso sehr freuen mich zwei kleine Automationsprojekte im Smarthome-Segment, von denen ich ausführlich berichte.
JSFP430: Auto, Weihnachtsbaum & Geldkoffer
Wir besprechen die vergangene Woche, die von Netflix, Rotkohl und Autokauf geprägt war. Außerdem spricht Gesche über den Ewigkeits- oder landläufig auch Totensonntag und über ihren Besuch in einer Weihnachtsbaumschonung.
JSFP421: chefkoch.de wider Willen
Es geht einmal mehr über Tische und Bänke in dieser Episode: Wir sprechen über neue Möbel, tolle Freunde, neue Gerichte in der Küche und über Nervkram beim Smarthome. Zwischendurch glitzert irgendwo was und wir biegen mehrfach zu etwas ganz anderem ab. Unter anderem zur Natur rund um das neue Zuhause und zu Hörerzahlen bei Podcasts. Und noch irgendwas.
JSFP354: Fleischersatz und Gedöns
Ich erzähle heute ausführlich von meinem neuen PC, meinem Besuch eines Husumer Gymnasiums im Rahmen von „Journalismus macht Schule“ und einer spontanen Golfrunde am Montag. Einen Großteil der Episode füllen aber meine Überlegungen zum Thema „Fleischersatz“, denn ich teste mich gerade einigermaßen systematisch durch Produkte, die Fleisch imitieren sollen, damit Leute wie ich weniger Fleisch essen. Da gibt’s Licht und Schatten und das drösele ich in dieser Episode auf, bevor ich noch kurz über Podcasting spreche.
JSFP350: Fritteusenfön
„Am Handicap erkennt man, wie viel Zeit jemand mit der Arbeit verbringt“, hat mein Golftrainer mal gesagt. Ich erhöhe um „An der Länge der Podcastepisode erkennt man das auch“. Vor der Landtagswahl wächst die Arbeit in freizeitraubende Höhen und entsprechend wenig habe ich gerade zu erzählen. Nur das neue Gadget in der Casa Schaarsa findet hier halbwegs angemessen Platz.
JSFP340: Stürmische Woche
Ich erzähle diesmal ein wenig detaillierter von der Arbeitswoche, die einigermaßen anspruchsvoll war. Dann sind natürlich die inzwischen drei Sturmtiefs ein Thema, die seit Mittwochabend über Schleswig-Holstein hinweg ziehen, ich mache einen Schlenker zum Thema Küstenschutz und Hinterlandentwässerung und ich spreche über einen therapeutischen Spontanschokopudding, der hier verlöffelt werden musste. 1.000 Fragen noch zum Schluss und viel Spaß beim Hören.
JSFP325: Pannenwoche
Diese Woche gab es einige Zwischenfälle in Jörn Schaars feinem Leben, die mich etwas genervt haben. Der PC muckt rum, ich hatte leichte Probleme mit dem Blog von „What’s in your pants?“, hatte Sorge um den Aktenvernichter und eine Carbonara verkackt habe ich auch noch. Zum Glück alles nichts, wofür es keine Lösungen gäbe und so wendet sich dann doch alles zu Besseren.