Schlagwort: Podcast

JSFP370: Herbsturlaubsrückblick

Die Herzdame und ich besprechen den Herbsturlaub in Dänemark, Zungenbrecher und Jörns Freude an „Return to Monkey Island“. Außerdem habe ich zum ersten Mal eine OZG-Anwendung und meinen „neuen Personalausweis“ ausprobiert und das war eher ernüchternd. Weil immer auch etwas Doofes passieren muss, besprechen wir die Auswirkungen eines Steinschlags in der Windschutzscheibe des Passats und die komischen Geräusche, die unser Trockner gerade macht. Gesche hat jemandem in Iran geholfen, trotz Zensur mittels Snowflake das Internet zu nutzen und Jörn fragt sich und das geneigte Publikum, wie Transkripte sinnvoll auch in Podcast-Apps nutzbar wären. Und zwei Gewinnspiele gibt’s auch noch.

JSFP366: Ich möchte das nicht!

Heute gibt es inhaltlich einen ganz kurzen Abstecher auf den Golfplatz, noch kürzer gucke ich auf die Arbeitswoche zurück, bevor ich mich weidlich über beeindruckend komische Menschen auslasse. Und über mangelnde Servicequalität im Husumer Rathaus, die zur zweiten unangenehmen Begegnung in dieser Woche führte. Abschließend spreche ich über Dinge mit Podcasting-Bezug, 1.000 Fragen machen wir hinten raus auch noch und dann war es das auch schon wieder für diese Woche.

JSFP365: Deichpod

Die Herzdame und ich reflektieren länglich über die Neuauflage unserer kleinen Gartenparty „Deichpod“, wir sprechen über Carsharing in Husum, Gendern, Christian Lindners Hochzeit und lauter so Gedöns. Und wir sind etwas durch nach dem Wochenende. (Und an der Stelle, wo Gesche darum bat, dass ich was rausschneiden soll, haben wir uns später wegen der Witzigkeit gegen einen Schnitt entschieden.)

JSFP362: Hippiekram auf Rømø

Wir ziehen noch einmal ein Gesamtfazit unseres Urlaubs und sprechen über die allerletzte, spontan angehängte Etappe und lauter Hippiekram. Außerdem erzählen wir eine vergessene Podstock-Anekdote und bereiten uns gedanklich auf Deichpod vor. Eine Netflix- und eine Podcastempfehlung gibt es auch noch und Gesche hat was über mich gelernt.

JSFP354: Fleischersatz und Gedöns

Ich erzähle heute ausführlich von meinem neuen PC, meinem Besuch eines Husumer Gymnasiums im Rahmen von „Journalismus macht Schule“ und einer spontanen Golfrunde am Montag. Einen Großteil der Episode füllen aber meine Überlegungen zum Thema „Fleischersatz“, denn ich teste mich gerade einigermaßen systematisch durch Produkte, die Fleisch imitieren sollen, damit Leute wie ich weniger Fleisch essen. Da gibt’s Licht und Schatten und das drösele ich in dieser Episode auf, bevor ich noch kurz über Podcasting spreche.

JSFP352: Diesen Monolog haben wir vor der Sendung aufgezeichnet

Ich melde mich heute aus dem Wohnwagenstudio in dem ich in den vergangenen Tagen schon mehrere Live-Schalten in Sachen Landtagswahl 2022 produziert habe. Über meine Arbeit an dieser Wahl berichte ich heute ausführlich und auch darüber, welche Dönererlebnisse dieser kleine Arbeitsaufenthalt so mit sich brachte. Und einen Ausblick auf die kommende Arbeitswoche gibt es dann auch gleich noch.

JSFP350: Fritteusenfön

„Am Handicap erkennt man, wie viel Zeit jemand mit der Arbeit verbringt“, hat mein Golftrainer mal gesagt. Ich erhöhe um „An der Länge der Podcastepisode erkennt man das auch“. Vor der Landtagswahl wächst die Arbeit in freizeitraubende Höhen und entsprechend wenig habe ich gerade zu erzählen. Nur das neue Gadget in der Casa Schaarsa findet hier halbwegs angemessen Platz.

Nächste Seite » « Vorherige Seite