Nach etwas mehr als 3.700 gefahrenen Kilometern in knapp vier Wochen berichten die Herzdame und ich über unseren Urlaub und was wir so erlebt haben. Die Rundreise führte uns über Oldenburg, Podstock, das Ruhrgebiet, Mittelhessen, Frankfurt, Regensburg und Nürnberg zurück nach Schleswig-Holstein. Neben den ganzen Camping- und Urlaubserlebnissen haben wir herausgefunden, dass die veganen Salat von Popp superlecker sind und ich habe mein Handicap bei einem Golfturnier verbessert. Und was wir auch herausgefunden haben: Ans Handy angeschlossene Mikrofone funktionierten um 96% besser, wenn die Aufnahme-App sie auch nutzt.
Schlagwort: Podstock
JSFP351: Camping-Saisonstart 2022
Wir sind dann auch endlich mal in die Campingsaison gestartet und haben zwei Kurzausflüge mit dem Wohnwagen unternommen. Das war sehr schön. Außerdem habe ich in der Küche herumexperimentiert, Bier getrunken und Tickets für Podstock geklickt. Zum Schluss philosophiere ich länglich über die aktuelle Migrationswelle von Twitter zu Mastodon.
JSFP340: Stürmische Woche
Ich erzähle diesmal ein wenig detaillierter von der Arbeitswoche, die einigermaßen anspruchsvoll war. Dann sind natürlich die inzwischen drei Sturmtiefs ein Thema, die seit Mittwochabend über Schleswig-Holstein hinweg ziehen, ich mache einen Schlenker zum Thema Küstenschutz und Hinterlandentwässerung und ich spreche über einen therapeutischen Spontanschokopudding, der hier verlöffelt werden musste. 1.000 Fragen noch zum Schluss und viel Spaß beim Hören.
JSFP318: Überraschungsgast

Diese Folge ist nur bedingt zum Einschlafen geeignet, weil sich auch dieses mal die Herzdame mit ins Studio gezeckt hat. Das soll ich nicht schreiben, denn schließlich habe ich sie ja hinzugebeten. Was nur bedingt stimmt, denn sie sagt, wer den Überraschungsgast zuerst entdeckt hat, der darf auch im Podcast davon erzählen. Nun geht es also über Tische und Bänke in weiten Teilen dieser feinen Episode. Nebenbei sprechen wir auch noch über Podstock 2021, Tinnitus und – natürlich – Golf.
JSFP280: Lausch und Flausch
Neben einem ausführlichen Blick auf die Arbeitswoche spreche ich viel und gern über die neueste Vergrillung, technische Schwierigkeiten in der Podcast-Post-Produktion und natürlich über Podstock-Remote. Das ist gewissermaßen das Methadon-Programm für all jene, die in diesem Jahr besonders traurig darüber sind, dass unsere Lieblings-Bepuschelungs-Veranstaltung Podstock corona-bedingt nicht stattfinden kann. Für die Casa Schaarsa jedenfalls kann ich sagen, dass wir näher nicht heran hätten kommen können.
JSFP271: Lauter tolles Zeuch

Heute musste ich mal wieder zu zweit podcasten, weil es einfach dran war. Denn sowohl meine Herzdame als auch your truly sind superglücklich darüber, dass es trotz Corona-Irrsinn dieses Jahr eine eingedampfte Podstock-Version geben wird. Remote, dezentral, digital – irgendsowas. Außerdem hat die Casa Schaarsa jetzt einen neuen Grill, dolle Dinge an der Wand und mehr Auphonic-Guthaben als vorher.
JSFP263: Die drei Podcast-Mikros und das unheimliche Geräusch im Pastorat
Das lange erwartete Ergebnis aus Episode 262 geht diese Woche ein kleines bisschen unter, denn im Pastorat hat mich ein unheimliches Geräusch in Atem gehalten. Dieses und weitere Abenteuer jetzt auf CD und MC in Deinem Plattenladen!
JSFP233: Podstock 2019
Ich berichte ausführlich von unserem Besuch beim Podstock 2019 und schaue voraus auf die kommenden beiden Arbeitswochen. Die könnten vom Stresslevel kaum unterschiedlicher sein.
JSFP232: Campinglust und Podcastfrust
Wir haben einen sehr angenehmen Kurz-Campingausflug nach Schleswig gemacht, von dem ich Euch heute erzählen möchte. Die Arbeitswoche begann mit einem echt heftigen Arbeitstag mit einem sehr coolen Ergebnis und ich habe mich sehr über eine Podcastepisode geärgert. Das möchte ich mit der Welt teilen und dabei auch ein konkretes Angebot an die Macher des Podcasts aussprechen. Außerdem freue ich mich wie blöd auf Podstock in der kommenden Woche.
JSFP222: Gehackt, gekocht, geschafft
Ich hatte auf der Arbeit mehr als reichlich zu tun u.a. mit Stromausfällen, Wölfen und Atomkraftwerken. Ich habe in dieser Woche alle Podcastformate produziert und veröffentlich, an denen ich beteiligt bin, war in einem weiteren zu Gast und musste die Folgen eines Hacks auf eine meiner Wordpressinstallationen beseitigen. Daneben hatte ich überraschenderweise auch noch Zeit für den RTL-Dschungel und einen Hello Fresh-Test. Wie ich das genau geschafft habe, weiß ich nicht, es hat sich aber gelohnt, denn so habe ich eine Menge zu erzählen in dieser Episode.