Wenn die Herzdame dabei ist, geht es immer etwas drunter und drüber und so auch heute. Wir fallen uns ins Wort, machen blöde Witze und kichern viel. Diesmal sprechen wir über meine neueste Kiel-Erfahrung, unsere Besuche auf Hooge und Helgoland, sowie Gesches Pläne für eine Rutsche in ein Bällebad, das mein Arbeitszimmer sein soll. Und ein Lexi-Update gibt es auch.
Schlagwort: Twitter
JSFP389: TWITTER!

Ich ärgere mich über die neueste Entscheidung des Twitter-CEOs und erzähle kurz von einer Rundfahrt über die Insel Sylt als Teil unseres Gastteenie Inselprojekts. Dabei klinge ich wahnsinnig verschlafen und habe mit einiger Sicherheit einen sehr wichtigen Punkt vergessen.
JSFP388: Richtig Schönes und richtig Blödes
Aufgepasst: In dieser Episode beschreibe ich auch eine Gewalttat, über die ich kürzlich berichten musste. Wer damit nicht so gut umgehen kann, bekommt in der Episode ausreichend Zeit, die entsprechend markierte Kapitelmarke zu überspringen. Abgesehen davon war die Woche wirklich sehr schön und insbesondere das Wochenende. Details wie immer in dieser Folge, viel Freude damit.
JSFP383: Jahresrückblick 2022
Ich blicke zurück auf das Jahr im Podcasting, in Sachen Arbeit, Golf und Camping. Und natürlich kommt die dumme Sau Corona nicht zu kurz. Unter allen Überschriften steht die Frage: Wie ging es mir in diesem Jahr damit, was blieb hängen? Ich wünsche allen Hörerinnen und Hörern (und allen, die sich durch diese binäre Anrede nicht konkret angesprochen fühlen!) ein hervorragendes Jahr 2023 und danke ganz, ganz herzlich fürs Zuhören in 2022. See you on the other side!
JSFP351: Camping-Saisonstart 2022
Wir sind dann auch endlich mal in die Campingsaison gestartet und haben zwei Kurzausflüge mit dem Wohnwagen unternommen. Das war sehr schön. Außerdem habe ich in der Küche herumexperimentiert, Bier getrunken und Tickets für Podstock geklickt. Zum Schluss philosophiere ich länglich über die aktuelle Migrationswelle von Twitter zu Mastodon.
JSFP348: Dönertellerkorrektur
Ich muss mich in Sachen des holländischen Dönertellers korrigieren und spreche danach kurz über den Wegfall der Maskenpflicht und die Folgen. Außerdem waren wir bei Dittsche in Flensburg und auch da gibt es noch was zur Maskenpflicht zu sagen. Auf dem Golfplatz war ich, gearbeitet habe ich und dann gibt’s zum Ende hin noch etwas Nerdkram für alle, die bei Twitter aktiv sind.
JSFP309: Sommerstruggle
Neben einem kurzen Update zur Hundesituation in der Casa Schaarsa und einem Blick auf meine Corona-Bemerknisse der vergangenen Tage geht es auch in dieser Woche viel um mein Golfspiel. Das läuft immer besser, aber noch lange nicht gut genug. Trainingserfolge sind ja schön und gut, aber wichtig ist auf dem Platz. Ich nehme Euch mit in meine Arbeitswoche, denke über den Sommer nach und ein paar der 1.000 Fragen beantworte ich auch noch.
JSFP287: Montags bei Subway
Das aufregendste Erlebnis dieser Woche war mein Besuch bei einer der örtlichen Subway-Filialen. Da noch nicht einmal das Essen an sich, sondern eher das Publikum in und vor eben jener. Ansonsten philosophiere ich über Änderungen beim User-Tracking bei Twitter, danke Daniel für sein Geschenk und denke laut über das weitere Vorgehen für heute nach.
JSFP260: Die Problemepisode
Ich hatte in den vergangenen Tagen unter anderem mit mehrereren Technik-, Orga- und Wetterfuckups zu tun. Und dann kam auch noch Corona und allerlei anderer Kram, der mich vom Podcasten abhielt. Aber zum Glück gab es auch positive Dinge, von denen ich heute auch erzählen möchte.
JSFP259: Draußen spielen für Podcaster*innen
Ich wollte eigentlich schon in JSFP258 von meiner „Lösung“ in der Frage nach der für mich besten Twitterapp berichten, das hole ich heute nach. Dabei schneide ich kurz eine ziemlich fiese Sicherheitslücke an, die Nutzer von Paypal und Google Pay betrifft, bevor ich zu unserem neuen Podcast-Projekt Natürlich.SH komme. Hier gibt es einen detaillierten Blick hinter die Kulissen, wie die Produktion der ersten Episode ablief und welche Hürden wir auf dem Weg dahin umschiffen mussten.