Wir melden uns heute live on tape aus einem Hotelzimmer in Kalifornien. Chronologisch etwas unsortiert driften wir durch die Woche, kritisieren Jörns Vokabular und üben generelle Sprachkritik.
Kategorie: Podcast
Jörn Schaars feiner Podcast erscheint in der Regel wöchentlich, meistens am Sonntag. Darin erzähle ich aus meinem Leben, spreche über andere Podcasts und Bier.
JSFP439: Live bei Hoaxilla, Smarthome und Kennzeichen
Von aufgetauchten Smarthome-Kennzeichen beim Hoaxilla-Liveauftritt in Hamburg. 0:15:56 28. Januar 2024 um 12:08 680 Downloads Shownotes: Transkription der Episode anzeigen 0:00:10–0:00:14 Moin und herzlich willkommen zu Jörn Schaars feinem Podcast Episode 439. 0:00:15–0:00:18 Ich bin Jörn Schaar und ihr seid es nicht. 0:00:19–0:00:23 Highlight dieser Woche war Hoaxilla live in Hamburg. 0:00:23–0:00:30 Die beiden hatten […]
JSFP438: Haltet den Kennzeichendieb!
Von Kennzeichendiebstählen beim Northvolt-Döner bei Netflix. Oder so ähnlich. 0:21:33 21. Januar 2024 um 12:52 639 Downloads Shownotes: Der Rescue-Döner von Oh Layla! Transkription der Episode anzeigen 0:00:10–0:00:15 Moin und herzlich willkommen zu Jörn Schaars feinem Podcast Episode 438. 0:00:16–0:00:21 Ich bin Jörn Schaar und ihr seid es nicht. Wer mir bei Mastodon folgt, 0:00:21–0:00:23 […]
JSFP437: Demo in Kiel
Wir sind auf dem Rückweg von der Demo gegen rechts in Kiel im Auto. Das wird im Idealfall so gut wie nicht auffallen, aber es geht inhaltlich mal wieder über Tische und Bänke: Während Gesche von ihrem Fame-Moment in Eckernförde erzählen will, wird sie durch ihr eigenes Bonbon im Mund so sehr abgelenkt, dass wir minutenlang über unseren längst verstorbenen Hamster „Godzilla, die Flauschkartoffel“ sprechen müssen. Außerdem geht es um besagte Demo, den Grund dafür, was wir sonst noch so erlebt haben und um eine neue Abschiedsformel für Jörn Schaars feinen Podcast.
JSFP436: Tracking Lexi
Es gab Feedback zu meinem Rant über den stillen Alarm im CCH und es ist kompliziert. Mein Unverständnis bleibt und ich missbillige weiterhin, was da los war. Außerdem berichte ich über einen kleinen Defekt an unserem Saugfried, der mir doch ein bisschen auf den Keks geht, wenn man den Preis des Geräts bedenkt. Schon länger wollte ich von dem Tracking-Device erzählen, dass wir unserem Hund jetzt immer umschnallen, wenn wir draußen unterwegs sind, damit wir sie notfalls leichter wiederfinden. Die Erzählung darüber gleitet nahtlos in große Freude über Smarthome-Spielkram über, die damit auch wieder möglich wird.
JSFP435: Jahresrückblick 2023
Schon seit einigen Jahren blicke ich am 1.1. zurück auf das vergangene Jahr und sinne den Highlights in meinem Podcastjahr, meiner Golfkarriere, dem Camping und der Arbeit nach. Dieses Jahr ergänzt unser Umzug die Liste und auch Corona spielte noch eine Rolle.
JSFP434: Die ??? und der stille Feueralarm im CCH
Ich erzähle ausschließlich von meinem Besuch beim 37. Chaos Communication Congress. Nach Jahren mal wieder im Congress Center Hamburg zu sein, überhaupt mal wieder einen Präsenz-Congress zu haben – das war alles sehr fein und hat für mich sehr gut funktioniert. Kapitelmarken lohnen sich eigentlich nicht besonders, weil es eben nur ein Thema gibt.
JSFP433: Friede, Freiheit, Sauerkraut
Kurze Randnotiz zu Beginn: Ich arbeite mal wieder zu viel, also alles wie immer. Ein wichtiger Teil dieser Episode ist meine Sauerkraut-Produktion, denn das ist überraschend einfach. Allerdings ist es auch mit ein bisschen Sauerei verbunden – aber das ist nichts, was nicht mit einem Lappen und der Spülmaschine zu lösen wäre. Und das Ergebnis ist fantastisch. Mindestens ebenso sehr freuen mich zwei kleine Automationsprojekte im Smarthome-Segment, von denen ich ausführlich berichte.
JSFP432: Rødetrip!
Eigentlich wollte ich nur von meiner Arbeitswoche und Ausflügen nach Cuxhaven und Hamburg erzählen. Aber wenn die Herzdame mit am Start ist, dauert das länger. Und so erzählen wir auch noch über Barfußschuhe, einen Zwischenstopp in Kiel und unsere neueste Netflix-Entdeckung. Zum Schluss fragt mich Gesche noch über meine Arbeit aus.
JSFP431: Von Staubsaugerrobotern und Menschen
Ich habe mich nach vergleichsweise kurzer Zeit ziemlich geärgert über einen Schaden, der an unserem Staubsaugerroboter aufgetreten ist. Letztlich war der Hersteller aber ziemlich kulant und hat ein Ersatzteil geschickt. Weil ich aber ungeduldig war, habe ich zusätzlich selbst welche bestellt und die kamen später an, als das Teil vom Hersteller. Mit Home Assistant hält langsam ein neues Level von Smarthome in der Casa Schaarsa Einzug und gearbeitet habe ich auch noch. Das fasse ich alles in unter 20 Minuten zusammen!