JSFP310: Gesche Schaars feiner Podcast

Von Misanthropie in der Golfabteilung des Baumarktes unter dem Volleyball Sonnenschirm. Oder so ähnlich.

Die Dauer der Episode 0:29:42Diese Episode erschien am 13. Juni 2021 um 13:56Downloads 937 Downloads
Mit dabei: Gesche
Gesche
Sonnenschirmpöblerin

ÜberGewicht-Podcast   Gesches Insta   Gesche bei Mastodon   Gesche bei Bluesky   Hashtag Gastteenie  
Auphonic Credits  

 
Diese Episode ist definitiv nicht zum Einschlafen geeignet, so viel sage ich vorweg. Denn die Herzdame ist mit am Start und dann wird es immer laut und lustig. Wir sprechen über eine ausgesprochen schlechte Customer Experience im örtlichen OBI-Markt. Ich erzähle noch von Erlebnissen auf dem Golfplatz und bevor ich den Trainingsauftakt der Volleyball-Runde näher beschreiben kann, hören wir noch wie die Herzdame mit Rad und Kayak unterwegs war. Außerdem geht es - heute mal außer der Reihe zum Ende hin - um Corona.

Diese Episode hat 12 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 2 Minuten und 28 Sekunden lang.

Shownotes:

 

Transkription der Episode anzeigen

Jason Shaw
00:00–0:00:11
Jörn
0:00:15–0:00:20
So geht das nicht. Das ist ganz falsch. Nein? Nein. Das heißt,
0:00:20–0:00:23
moin und willkommen zu Jörn Schaars Feinem Podcast.
Gesche
0:00:23–0:00:24
Moin und willkommen zu Gesche Schaars Feinem Podcast.
Jörn
0:00:24–0:00:26
Nein, ganz falsch.
Gesche
0:00:28–0:00:29
Ganz falsch.
Jörn
0:00:33–0:00:37
Moin und herzlich willkommen zu Jörn Schaas Feinem Podcast. Ich bin Jörn Schaar
0:00:37–0:00:42
und ihr seid es nicht. Das ist Episode 310 und die Herzdame ist mit dabei.
Gesche
0:00:42–0:00:42
Hallo.
Jörn
0:00:43–0:00:45
Weil wir nämlich was zu erzählen haben.
Gesche
0:00:45–0:00:46
Wir waren im Baumarkt.
Jörn
0:00:46–0:00:51
Das war aufregend. Meine Güte, warum waren wir im Baumarkt?
Gesche
0:00:51–0:00:54
Wir hatten eine Mission, wir wollten einen Sonnenschirm kaufen.
Jörn
0:00:55–0:00:56
Und haben wir einen gekauft?
Gesche
0:00:56–0:00:56
Ja.
Jörn
0:00:57–0:00:57
Gut.
Gesche
0:00:58–0:00:58
End of story.
Jörn
0:00:58–0:01:00
Ja, so, bis nächste Woche dann. Tschüss.
0:01:03–0:01:06
Nein, es war einfach, es war so, wir sind in diesen Baumarkt gegangen mit Absicht,
0:01:07–0:01:10
Mit der festen Absicht auch einen Sonnenschirm zu kaufen.
0:01:10–0:01:12
Wir haben uns noch nicht mal eine Option gelassen, wenn ich mich richtig erinnere.
Gesche
0:01:13–0:01:15
Nein, ich habe auch gesagt, ich gehe hier nicht ohne einen Sonnenschirm wieder raus.
Jörn
0:01:15–0:01:19
Ja, das hast du gesagt. Und entsprechend waren wir dann in dieser Gartenabteilung
0:01:19–0:01:22
und es gab halt einen Sonnenschirm, der richtig geil war.
Gesche
0:01:24–0:01:25
Er war viel zu groß, Jörn.
Jörn
0:01:26–0:01:30
Mädchen, Matrose, witz hier einfügen. Naja, okay.
0:01:30–0:01:35
Aber vom Prinzip her gab es halt den einen, denn wir haben im Garten einen relativ
0:01:35–0:01:40
großen Tisch, Da kann man schlecht einen Stil-Sonnenschirm in die Mitte stellen.
0:01:40–0:01:42
Ist das das Fachwort? Ja, das ist das Fachwort.
0:01:42–0:01:46
Hast du das gegoogelt? Das hat er gesagt. Nee.
Gesche
0:01:47–0:01:50
Ich weiß auf jeden Fall nicht, dass das andere Ampel-Sonnenschirm heißt.
Jörn
0:01:50–0:01:51
Und so einen haben wir.
Gesche
0:01:51–0:01:52
Obwohl der gar nicht...
Jörn
0:01:53–0:01:54
Rot, grün und...
Gesche
0:01:55–0:01:58
Blau. Du wolltest blau sagen.
Jörn
0:01:59–0:02:00
Woher wusstest du das?
0:02:02–0:02:04
Und warum bist du immer so laut?
0:02:06–0:02:08
Naja, Torqualität wird auch überschätzt.
0:02:10–0:02:13
So, also, wir haben diesen Sonnenschirm gesehen.
Gesche
0:02:13–0:02:14
Ja, und wollte einen Ampelsonnenschirm.
Jörn
0:02:14–0:02:16
Gesche war sich einig, dass der zu groß ist.
Gesche
0:02:16–0:02:19
Den ich gesehen habe. Sind deine Hörer und Hörerinnen so gebildet,
0:02:19–0:02:22
dass sie wissen, was ein Ampelsonnenschirm ist? Weil ich wusste es nicht.
Jörn
0:02:22–0:02:27
Da regt mich ja schon allein die Frage auf. Natürlich nicht. Erklär mal.
0:02:27–0:02:31
Ein Ampelsonnenschirm ist so einer, der in so einem Bogen...
Gesche
0:02:31–0:02:33
Er macht Gesten, aber ihr seht ihn nicht, weil es ist Audio.
Jörn
0:02:35–0:02:39
Das ist wie mit einem guten Mikrofonständer. Da ist der Fuß an der einen Stelle
0:02:39–0:02:41
und das Mikrofon an der anderen.
Gesche
0:02:41–0:02:42
Also anders als unser Mikrofon.
Jörn
0:02:43–0:02:45
Ja, wir haben die jetzt anders aufgestellt. Aber das ist Audio,
0:02:45–0:02:49
das sieht ja keiner. Meine Güte, Geschi. Ein bisschen mal mitdenken.
0:02:50–0:02:52
So, also.
0:02:56–0:03:00
Ständer, ja. Der geht in so einen Halbkreis.
Gesche
0:03:04–0:03:05
Unangenehm.
Jörn
0:03:09–0:03:11
Und da dran, an der Spitze vorne.
Gesche
0:03:16–0:03:17
Wir kommen noch mal rein.
Jörn
0:03:20–0:03:20
Matrose, Mädchen.
Gesche
0:03:22–0:03:23
Google das doch einfach.
Jörn
0:03:24–0:03:26
So, Ampel-Sonnenschirm, das ist das Stichwort.
0:03:29–0:03:32
Jedenfalls war sich Gesche einig, dass der, den ich ausgesucht habe, viel zu groß ist.
Gesche
0:03:32–0:03:33
Der war viel zu groß, ja.
Jörn
0:03:33–0:03:37
Sag ich ja. Und dann sind wir noch ein bisschen rumgelaufen auf der Suche nach
0:03:37–0:03:42
mehr Ampel-Sonnenschirmen, denn es gab da nur den einen. Und was ist dann passiert?
Gesche
0:03:43–0:03:48
Dann kam ein super freundlicher Verkäufer von diesem Obi-Baumarkt.
Jörn
0:03:48–0:03:50
Das stimmt nur zum Teil.
Gesche
0:03:50–0:03:53
Und er sagte: "Hallo, ich sehe, Sie suchen einen Sonnenschirm.
0:03:54–0:03:56
Ich kann Sie beraten. Wir haben hier verschiedene Modelle.
0:03:57–0:03:59
Dieser Sonnenschirm hat den Vorteil." Nein, so war das überhaupt nicht.
0:03:59–0:04:03
Dieser ist aber ein bisschen, nein, das ist in meiner Fantasiewelt passiert.
Jörn
0:04:03–0:04:07
So wäre es gut gewesen, wenn er es gemacht hätte. Stattdessen war: "Kann ich helfen?"
Gesche
0:04:08–0:04:11
Der war aber auch so, der hatte so einen Berliner Akzent.
Jörn
0:04:11–0:04:13
Ach ja, richtig. Warte, warte, warte. "Ka'ick helfen?"
Gesche
0:04:14–0:04:17
Das ist eigentlich am besten. Berliner
0:04:17–0:04:23
Schnauze auf norddeutsche Serviceorientiertung trifft. Nicht gut.
Jörn
0:04:23–0:04:26
Ja. Also eher so: "Ka'ick helfen?"
Gesche
0:04:28–0:04:30
Hallo, wir suchen einen Sonnenschirm.
Jörn
0:04:30–0:04:33
"Was, mitten in der Saison suchen Sie einen Sonnenschirm? Da gibt es doch hier keine mehr."
Gesche
0:04:35–0:04:39
Das ist ja echt so. Das ist halt erstmal angepöbelt, dass wir jetzt im Sommer
0:04:39–0:04:40
einen Sonnenschirm kaufen.
0:04:41–0:04:45
Was fällt uns denn? Diese dummen Kunden, diese dummen Kunden mitten im Sommer,
0:04:46–0:04:51
wenn die Sonne scheint, wollen die einen Sonnenschirm kaufen. Das weiß doch jeder.
Jörn
0:04:51–0:04:52
Einzelhandel könnte so schön sein ohne Kunden.
Gesche
0:04:52–0:04:55
Dass man im Winter einen Sonnenschirm kaufen muss. Mann ey.
Jörn
0:04:56–0:04:56
Nur Idioten.
Gesche
0:04:56–0:04:58
Kunden sind so dumm.
Jörn
0:04:58–0:05:03
Könnte ich kotzen. Scheiß Kunden ey. Naja, jedenfalls haben wir aber dummerweise
0:05:03–0:05:07
auch noch drauf bestanden, dass wir einen Ampelsonnenschirm haben wollten.
0:05:08–0:05:10
Überhaupt einen Sonnenschirm, so geht's schon los.
Gesche
0:05:11–0:05:14
Aber halt auch einen Ampelsonnenschirm.
Jörn
0:05:14–0:05:18
So. Sagt er, ja, so einen hab ich auch zu Hause, hab ich nie offen,
0:05:18–0:05:20
weil das ist hier immer viel zu windig.
Gesche
0:05:20–0:05:23
Ich glaub, dein Berlinerisch ist nicht so gut, Jörn.
Jörn
0:05:23–0:05:24
Deine Mutter ist nicht so gut, was?
Gesche
0:05:25–0:05:26
Meine Mama ist super.
Jörn
0:05:26–0:05:28
Das stimmt. Grüße.
Gesche
0:05:29–0:05:30
Wir haben sie
0:05:30–0:05:34
Sehr lieb das stimmt also ist ja auch egal er meinte halt.
0:05:34–0:05:39
Der ist eh kacke wegen Wind und bla bla bla und wir wollen ja eigentlich gar nicht so einen
Jörn
0:05:41–0:05:45
Doch eigentlich wollen wir genau so einen ja da muss man ja auch immer gucken
0:05:45–0:05:47
mit den Platz der nimmt ja schon ganz schön.
Gesche
0:05:47–0:05:50
Viel Platz weg ja wahrscheinlich sagen wir wie so arme Schlucker aus die halt
0:05:50–0:05:56
einfach nur so oh Gott, nein, das wird nicht besser gerade
0:05:59–0:06:02
Ich möchte gar nicht Menschen beleidigen, die jetzt nur einen kleinen Balkon haben oder so.
Jörn
0:06:02–0:06:05
Oder gar einen Winzgarten von unter 100 Quadratmetern.
Gesche
0:06:08–0:06:12
Alle hassen mich jetzt, weil ich wie ein Snob klinge. Richtig. Scheiße. Ja.
0:06:15–0:06:18
Ich komme nicht mehr raus, das ist deine Nummer. Nee, mach du mal weiter.
0:06:19–0:06:20
Ich steige irgendwann wieder ein.
Jörn
0:06:21–0:06:25
Also er sagt, das ist ja auch immer so ein Platzproblem. Man muss da ja auch
0:06:25–0:06:26
immer gucken, dass man den auch aufstellen kann.
0:06:27–0:06:32
Wo wir dann relativ souverän gesagt haben, Platz ist hier nicht das Problem. Freundchen.
0:06:33–0:06:34
Haben wir Freundchen gesagt?
Gesche
0:06:35–0:06:38
Ich hoffe, wir haben Freundchen gesagt. Nein, ich bin immer noch zu nett.
0:06:39–0:06:43
Selbst wenn Leute kacke sind, bin ich einfach immer noch nett.
Jörn
0:06:43–0:06:49
Ja. Ach, furchtbar. So, und dann standen wir aber wieder vor diesem Riesengerät.
0:06:51–0:06:57
Oh ja. Und er sagte dann, dass wir da auch noch irgendwie Gehwegplatten brauchen,
0:06:57–0:07:02
um den als Gegengewicht zu beschweren, den Ständer. Oh ja.
0:07:03–0:07:08
Weil nämlich der Schwerpunkt von dem Gerät an der Spitze.
Gesche
0:07:08–0:07:12
Ihr müsstet echt gerade mal Jörns Gesten sehen und seinen Blick.
Jörn
0:07:12–0:07:13
Du wolltest immer ein Audio.
Gesche
0:07:13–0:07:14
Können wir nicht mal auf.
Jörn
0:07:15–0:07:21
Kann ich nicht. Video kann ich nicht. Da kriegen alle anderen Augenbluten von. Was?
0:07:24–0:07:29
Naja, jedenfalls braucht, um dies kurz abzukürzen, die Chefin hat dann noch
0:07:29–0:07:32
einen viel besseren Ampelschirm gefunden.
Gesche
0:07:32–0:07:34
Nein, er hat uns dann den Schirm gezeigt, weißt du, ja, wir hätten gerne so
0:07:34–0:07:35
einen, halt ein kleiner.
0:07:36–0:07:40
Ja, hier. Und den einen hatten wir auch schon gefunden.
0:07:40–0:07:42
Dann hat er uns halt den gezeigt und aber eigentlich noch mal gesagt,
0:07:43–0:07:45
dass der eigentlich Kacke ist, dann ist er wieder weggegangen.
0:07:45–0:07:49
Hat uns nicht den anderen gezeigt, der einfach so fünf Meter weiter stand.
Jörn
0:07:49–0:07:50
Noch nicht mal.
Gesche
0:07:51–0:07:52
Na doch, das war schon so um die Ecke rum.
Jörn
0:07:52–0:07:53
Naja, aber das war...
Gesche
0:07:53–0:07:56
Also Beratungsfail einfach. Dieser Typ hat nichts anderes gemacht,
0:07:56–0:08:00
als uns anzupöbeln, was uns einfällt, dass wir im Sommer nach einem Sonnenschirm
0:08:00–0:08:04
gucken und dass wir ja so einen eigentlich gar nicht haben wollen, weil der scheiße ist.
Jörn
0:08:05–0:08:07
Ja, und diese Gehwegplatten, die man zum Beschweren braucht,
0:08:07–0:08:09
ja, die haben wir da, die sind hinten.
Gesche
0:08:10–0:08:11
Na hinten halt, Jörn. Hinten.
Jörn
0:08:12–0:08:12
Okay.
0:08:13–0:08:18
Naja, wir haben dann einen gefunden, der mehr in die Kategorie ...
Gesche
0:08:19–0:08:20
Wunderschön?
Jörn
0:08:20–0:08:21
Passt der Herzdame?
Gesche
0:08:22–0:08:25
Es ist einfach ein schöner weißer Sonnenschirm.
Jörn
0:08:26–0:08:31
Den haben wir mitgenommen und sind dann in die Gartenbaustoffabteilung gegangen,
0:08:32–0:08:38
um da einen weiteren Mitarbeiter zu befragen, wo wir denn diese Platten herbekommen.
0:08:38–0:08:41
Und der sagte, also da war dann ich alleine da, weil du ...
Gesche
0:08:41–0:08:45
Ich müsste noch Gartenmöbel angucken. Weil wir noch nicht genug Gartenmöbel
0:08:45–0:08:47
haben. Das stimmt. Unseren riesigen Garten.
Jörn
0:08:48–0:08:53
Unser Anwesen. Genau, das parkähnliche Grundstück.
0:08:55–0:08:58
Ja, und seine Antwort war, ja, haben wir. Grau oder Anthrazit?
Gesche
0:08:59–0:09:01
Was ist der Unterschied?
Jörn
0:09:01–0:09:04
Habe ich auch gesagt. Habe ich auch gesagt. Ja, zeige ich Ihnen, komm mal mit.
Gesche
0:09:04–0:09:09
Ich hasse ja dieses Klischee, dass Männer sich überhaupt nicht mit Farben auskennen.
0:09:09–0:09:11
Und Frauen jeden Farbton voneinander.
0:09:11–0:09:16
Und ich habe keine Ahnung. Für mich gibt es so vier Farben ungefähr auf der Welt.
Jörn
0:09:16–0:09:21
Bitte. Naja, dann sind wir also nach hinten gegangen und er sagt,
0:09:21–0:09:23
ja, hier das Grau, das Anthrazit.
0:09:24–0:09:29
Und wo liegen die Preise? Ja, weiß ich nicht. 1,99 oder was, ich habe keine Ahnung.
Gesche
0:09:30–0:09:32
Nee, das war doch so ein Junge, ne? Da hat er doch nicht so geredet.
Jörn
0:09:32–0:09:34
Nee, der hat nicht so geredet, aber seine Attitüde war so.
0:09:36–0:09:43
Ja, ich habe ein Fremdwort benutzt. Hallöchen. Naja. Ich stelle mein Handy ja immer stumm.
Gesche
0:09:43–0:09:46
Du bist ja auch ein fucking Profi. Das stimmt.
Jörn
0:09:48–0:09:49
Jedenfalls habe ich dann gesagt, dann nehmen wir halt die grauen.
0:09:49–0:09:53
Ist ja egal. Ja, sagt er, dann alles klar.
0:09:54–0:09:58
Und jetzt, wie soll ich meinen Wagen holen? Nee, nee, sie bezahlen die vorne
0:09:58–0:10:00
und dann kommen sie und dann laden wir das ein.
0:10:00–0:10:03
Ich sage Bescheid. Spoiler, hat er nicht.
Gesche
0:10:04–0:10:05
Wem auch immer er was Bescheid sagen kann.
Jörn
0:10:05–0:10:09
Nee, genau, richtig. Das ist auch offen geblieben. Richtig. Er hat nicht gesagt,
0:10:09–0:10:13
wem er Bescheid sagt oder wo wir das dann abholen können. Aber wir müssen es vorne bezahlen.
0:10:14–0:10:18
Und ich habe daraus geschlossen, er meint die Kasse. Und dann sind wir also
0:10:18–0:10:21
nach vorne gegangen und ich dachte, wenn er irgendwo Bescheid gesagt hat,
0:10:21–0:10:23
dann ja wahrscheinlich an der Information.
Gesche
0:10:23–0:10:25
Dass die informiert sind, ne?
Jörn
0:10:25–0:10:29
Richtig. Die Information informieren. Stellt sich raus?
0:10:30–0:10:34
Nö. Hat er gar nicht. Wir standen also an der Information und sie sagt, na, ja.
0:10:36–0:10:40
Und wir so, ja, wir sollten hier Gartenbausteine bezahlen, damit wir die nachher abholen können.
0:10:41–0:10:45
Ja, sagt sie, gehen Sie an die Kasse und bezahlen Sie die. Die haben die auch im System.
Gesche
0:10:45–0:10:47
Aber die Information ist eigentlich auch eine Kasse, oder?
Jörn
0:10:47–0:10:52
Die kann auch mal kassieren, aber eigentlich ist die ja mehr dafür da für Reklamationen.
Gesche
0:10:52–0:10:55
Oder Baugeräte ausleihen. Ja, aber die ist auch manchmal eine Kasse.
0:10:55–0:10:56
Das soll jetzt also nicht absurd da hinzuholen.
Jörn
0:10:56–0:11:00
Nein, voll nicht. Naja, und dann haben wir es also an der Kasse bezahlt.
0:11:02–0:11:04
Und dann sagt sie, ja, dann können Sie die jetzt abholen.
Gesche
0:11:04–0:11:06
Da hinten, bei der Abholung.
Jörn
0:11:06–0:11:10
Da hinten, bei der Abholung, richtig. Und wir sind also auf dem Parkplatz dahin
0:11:10–0:11:13
gefahren, wo sehr groß am Gebäude dran steht.
Gesche
0:11:14–0:11:14
Abholung.
Jörn
0:11:14–0:11:16
Ne, Warenausgabe steht da dran.
Gesche
0:11:16–0:11:17
Ah, verdammt.
Jörn
0:11:17–0:11:22
Ja, ist ja egal. Jedenfalls war da keiner. Und es sah auch nicht so aus,
0:11:23–0:11:24
als würde da einer kommen, denn da war auch keine Klingel.
Gesche
0:11:25–0:11:28
Ja, also wenn ich wieder zurückgegangen zur Information und habe gesagt,
0:11:28–0:11:30
wo kann ich denn jetzt diese, können wir diese Sachen abholen?
0:11:31–0:11:34
Ja, da müssen sie jetzt hier so den Parkplatz zurück auf die Straße links und
0:11:34–0:11:38
dann wieder links. Also da, wo Anlieferung dran steht. Ja, genau.
0:11:39–0:11:43
Also und da vorne, nee, da ist ja gar nichts, da, wo wir standen.
0:11:43–0:11:49
Sag ich ja, also die Abholung ist da, wo Anlieferung dran steht und wo Abholung
0:11:49–0:11:50
dran steht, ist nichts. Ja, genau.
Jörn
0:11:52–0:11:57
Okay, dankeschön. Prinzip Obi komplett verstanden. Das war überhaupt nicht schwer.
0:11:58–0:12:02
Und dann ging das ja weiter. Dann sind wir nämlich da auf diesen Anlieferungsbereich
0:12:02–0:12:05
gefahren und das war auch völlig falsch. Also so, wie wir gefahren sind.
Gesche
0:12:06–0:12:08
Da kam schon so kopfschüttelnd auf uns zu.
Jörn
0:12:09–0:12:15
Ja. 19 von 20 Kunden. Klingeln vorne, da wo Klingeln steht. Da ist ein Riesenschild.
Gesche
0:12:15–0:12:17
Das sieht man noch, das ist doch ausgeschildert.
Jörn
0:12:18–0:12:19
Nein. Ist das nicht.
Gesche
0:12:19–0:12:23
Ist das nicht. Genau, nee, der eine, der, wo der, ich fand den ganz süß mit
0:12:23–0:12:26
seinem italienischen Akzent, der war ganz niedlich eigentlich.
0:12:26–0:12:30
Ich konnte dem das schon fast nicht übernehmen. Da wusste er nicht,
0:12:30–0:12:32
dass wir schon dreimal vorher so ein Service-Fail irgendwie hatten.
0:12:33–0:12:35
Er sagt auf jeden Fall, kommen Sie aus Husum.
0:12:35–0:12:37
Ja, natürlich.
0:12:38–0:12:42
Ja, weil, also, ja, einer von 20, wissen Sie, einer von 20 findet das hier immer nicht.
0:12:43–0:12:47
Es ist jetzt keine sehr gute Quote, wenn einer von 20 das nicht findet. Richtig.
0:12:48–0:12:52
Das sind immer noch viele. Das sind zum Beispiel, glaube ich, 5 Prozent oder so. Ja.
Jörn
0:12:52–0:12:55
Das Gute ist, der wollte gar nicht sehen, dass wir irgendwie ein Beleg hatten
0:12:55–0:12:58
darüber, dass wir die Platten schon bezahlt haben. Es stimmt.
Gesche
0:12:58–0:12:58
Ja.
Jörn
0:12:58–0:13:02
Aber sein Kollege, der kam dann noch dazu, der mir die vorher gezeigt hatte.
0:13:02–0:13:06
Und der sagt, ja, viermal hier 50 mal 50 in Grau.
0:13:06–0:13:09
Und sagt dieser eine, den du so niedlich fandest wieder.
Gesche
0:13:09–0:13:11
Ja, der hat ein bisschen süß geredet.
Jörn
0:13:11–0:13:15
Ja, aber der sagte dann, ja, dann fahren Sie mal mit zu den Platten, ich komme da auch hin.
0:13:16–0:13:20
Und das war der Moment, wo ich so gedacht habe, also da war ich dann so,
0:13:20–0:13:26
wo ich mich gefragt habe, wen verarschen die hier eigentlich gerade und warum?
Gesche
0:13:26–0:13:28
Man könnte halt auch nicht so richtig ranfahren mit dem Auto,
0:13:28–0:13:29
das war halt auch nicht eng.
Jörn
0:13:29–0:13:32
Erstmal muss man ja überhaupt wissen, wo die verdammten Platten sind.
0:13:34–0:13:36
Das sagt einem ja auch keiner in dem Zusammenhang.
Gesche
0:13:36–0:13:38
Hast du das Schild nicht gesehen?
Jörn
0:13:38–0:13:39
Da war kein Schild.
Gesche
0:13:40–0:13:40
Ich weiß.
Jörn
0:13:42–0:13:44
Naja, das Gute ist, wir haben jetzt einen Sonnenschirm.
Gesche
0:13:44–0:13:46
Du bist dir noch deine Finger eingeklemmt.
Jörn
0:13:46–0:13:50
Ja, mein Gott, das bisschen Finger einklemmt ist noch nicht mal irgendwie,
0:13:51–0:13:52
man sieht es gar nicht mehr.
Gesche
0:13:52–0:13:53
Ist gar nicht mehr so blau mittlerweile?
Jörn
0:13:53–0:13:56
War gar nicht blau von Anfang an. Ich hatte mir nur ein bisschen Haut abgeschabt.
0:13:57–0:14:01
Ja, aber ich habe eine frische Tetanus-Impfung. Die hält noch.
Gesche
0:14:02–0:14:03
Sicher?
Jörn
0:14:03–0:14:05
Ja, die ist noch nicht so wahnsinnig.
Gesche
0:14:05–0:14:06
Jetzt verwechselt mit der anderen Impfung?
Jörn
0:14:07–0:14:07
Achso.
Gesche
0:14:08–0:14:11
Du hast dich gegen Corona impfen lassen, nicht Tetanus, oder?
Jörn
0:14:11–0:14:15
War ich im Tetanus-Impfzentrum? Verdammt.
Gesche
0:14:15–0:14:20
Krass, wie wir alle stundenlang online sind, um endlich ihren Termin für die
0:14:20–0:14:22
Tetanus-Impfung zu bekommen.
0:14:27–0:14:27
Ja.
Jörn
0:14:28–0:14:30
Schön. Nee, es geht so.
Gesche
0:14:31–0:14:39
Ja, das war scheiße, um das hier mal abzukürzen. Obi, vielen Dank. Nie wieder.
Jörn
0:14:39–0:14:40
Vielen Dank für nichts.
Gesche
0:14:40–0:14:42
Für absolut gar nichts.
Jörn
0:14:42–0:14:46
Das hätten wir auch alleine hinbekommen. Bis auf die Platten finden,
0:14:46–0:14:49
das war echt schwierig. Da war es ganz gut, dass der gesagt hat, nee, hier drüben.
0:14:51–0:14:52
Aber sonst war gut.
Gesche
0:14:52–0:14:57
Wir haben halt nur zwei Baumärkte in Husum. Ich bin zu nah dran am Mikro,
0:14:57–0:15:00
ich bin zu weit weg vom Mikro. Dir kann man es auch gar nicht recht machen.
Jörn
0:15:00–0:15:03
Doch, man muss einfach nur still sitzen.
Gesche
0:15:03–0:15:06
Das kann ich nicht. Das ist schwer.
Jörn
0:15:06–0:15:08
In der gleichen Lautstärke ins Mikrofon.
Gesche
0:15:08–0:15:09
Das ist sehr schwer.
Jörn
0:15:10–0:15:11
Nee, eigentlich nicht.
Gesche
0:15:11–0:15:14
Wer kann das denn? Still sitzen und immer in der gleichen Lautstärke reden?
Jörn
0:15:14–0:15:15
Ich kann das.
Gesche
0:15:15–0:15:16
Das klingt auch total langweilig.
Jörn
0:15:17–0:15:21
Deswegen nutzen viele Menschen diesen Podcast gerne zum Einschlafen.
Gesche
0:15:22–0:15:24
Oh, Entschuldigung.
Jörn
0:15:26–0:15:29
Selbst schuld. Ja, naja.
Gesche
0:15:30–0:15:32
Wir haben einen Sonnenschirm jetzt.
Jörn
0:15:32–0:15:33
Der ist super.
Gesche
0:15:33–0:15:36
Der ist richtig gut. Wir brauchen noch so ein Schutzdings, was man so rüber
0:15:36–0:15:39
machen kann. Ja. Da fahren wir zu Hagebau.
0:15:40–0:15:46
Unsere neuen besten Freunde. Der Hagebaumarkt. Können wir die Podcast-Folge von
0:15:46–0:15:48
denen sponsern lassen?
Jörn
0:15:48–0:15:50
Nein. Wir sponsern hier überhaupt gar nichts.
Gesche
0:15:51–0:15:54
Ey, Leute, wir haben eine Viertelstunde lang eure Konkurrenz schlecht geredet.
Jörn
0:15:57–0:15:59
Ja, nee, machen wir nicht.
Gesche
0:15:59–0:16:03
Darf ich das erzählen? Ich habe das bei Twitter geschrieben,
0:16:04–0:16:08
dass wir eine mittelmäßige Baumarkt-Experience hatten.
0:16:08–0:16:13
Und dass es ja zwei Baumärkte gibt in Husum, Hagebau und Obi.
0:16:13–0:16:18
Und dass wir, ich sage ja nicht welchen, aber einen davon in Zukunft nicht mehr besuchen werden.
0:16:19–0:16:25
Und dann hat Daniel die Labertasche geschrieben, dann viel Spaß nächstes Mal bei Hagebau macht.
Jörn
0:16:25–0:16:26
Ja.
Gesche
0:16:26–0:16:32
Wir sind, glaube ich, nicht die Einzigen. Nee. Mit einer schlechten Obi-Service-Experience.
Jörn
0:16:32–0:16:35
Scheinbar nicht, das gehört da zum Geschäftsmodell. Aber was mich am meisten
0:16:35–0:16:40
ärgert, dass wir vergessen haben, an der Kasse auf diesen Abstimmungsmiley zu
0:16:40–0:16:42
drücken, dass uns der Besuch bei Obi nicht gefallen hat.
Gesche
0:16:42–0:16:46
Das könnte vielleicht der einzige Grund sein, nochmal zu Obi zu fahren.
Jörn
0:16:47–0:16:48
Und da immer im Kreis zu laufen.
Gesche
0:16:48–0:16:51
Auch einfach reinzugehen und sagen, hallo, ich wollte gar nichts kaufen,
0:16:51–0:16:55
aber ich habe letztes Mal vergessen, auf den richtig, richtig schlechten Smiley zu drücken.
Jörn
0:16:56–0:16:59
Ja, ich drücke diesmal zweimal. Ist doch okay. Weil sie es verdient haben.
0:17:02–0:17:03
Bis nie, ihr Versager.
Gesche
0:17:04–0:17:04
Ja.
Jörn
0:17:04–0:17:04
So.
0:17:06–0:17:11
Ja, vielen Dank für deine Anwesenheit in diesem Podcast.
Gesche
0:17:12–0:17:15
Das war jetzt das Stichwort, das ich bitte hier geben soll.
Jörn
0:17:15–0:17:18
Oder willst du noch irgendwie was zum Corona?
Gesche
0:17:18–0:17:20
Hast du nichts erlebt in der ganzen Woche außer beim Baumarkt?
Jörn
0:17:20–0:17:24
Nee, ich war auf dem Golfplatz und ich habe mir Gedanken über Corona gemacht.
0:17:24–0:17:25
Willst du da irgendwie noch was zu sagen?
Gesche
0:17:26–0:17:27
Hast du kein anderes Thema für heute?
Jörn
0:17:27–0:17:31
Doch. Hier, was ich am Golfplatz erlebt habe.
Gesche
0:17:32–0:17:33
Was hast du denn auf dem Golfplatz erlebt?
Jörn
0:17:33–0:17:37
Ja, ich habe ein Turnier gespielt. Quatsch, ich war, das habe ich schon erzählt.
Gesche
0:17:37–0:17:39
Hast du einen Korb geworfen? Nee. Ich habe das schon,
Jörn
0:17:39–0:17:44
Warte mal, also ich war am Montag ganz früh um sieben auf dem Golfplatz und
0:17:44–0:17:47
habe 18 Loch gespielt und das war ziemlich gut.
0:17:48–0:17:52
Da war ich sehr zufrieden mit mir, aber ich muss dann noch mehr üben und habe
0:17:52–0:17:54
so ein bisschen ein Richtungsproblem gehabt mit den Schlägen.
0:17:55–0:17:59
Da muss ich noch dran arbeiten. Am Dienstag war ich Nachmittag auf dem Golfplatz,
0:17:59–0:18:01
da habe ich komplett versagt. Das war richtig scheiße.
Gesche
0:18:02–0:18:07
Ja, das war, weil wir da gerade aus dem Baumarkt kamen und du schlechte Vibes einfach.
Jörn
0:18:07–0:18:11
Wir kamen aus dem Baumarkt, wir haben den Sonnenschirm noch aufgebaut,
0:18:11–0:18:13
das war dann alles so ein bisschen hektisch mit meiner Abschlagzeit,
0:18:14–0:18:15
denn aufwärmen soll man sich ja auch noch.
0:18:16–0:18:20
und das Ende vom Lied war, das war richtig kacke auf dem Golfplatz.
0:18:21–0:18:24
Also abgesehen von den Typen, mit denen ich dann zusammengespielt habe.
0:18:25–0:18:28
Ich habe dann, also ich war alleine, die waren zu zweit irgendwie zehn Minuten
0:18:28–0:18:31
vor mir gestartet und ich habe den halt so ein bisschen in die Hacken gespielt,
0:18:31–0:18:32
weil die halt viel langsamer waren als ich.
Gesche
0:18:32–0:18:36
Meinst du das buchstäblich oder metaphorisch?
Jörn
0:18:37–0:18:41
Metaphorisch, das ist so eine Golferredensart. Und dann haben die halt am nächsten
0:18:41–0:18:44
Loch auf mich gewartet und haben gesagt, wir können dich ja durchspielen lassen
0:18:44–0:18:46
und dann habe ich gesagt, warum? Lass uns doch einfach zusammenspielen.
0:18:47–0:18:48
Und das war total nice.
Gesche
0:18:49–0:18:50
Ja, und hat sie es immer so Golffreunde?
Jörn
0:18:51–0:18:52
Ja.
Gesche
0:18:53–0:18:54
Ja. Ich bin ein bisschen neidisch.
Jörn
0:18:55–0:18:56
Weil du nicht Golf spielst, hast du keine Golffreunde.
Gesche
0:18:56–0:18:58
Weil ich keine Freunde habe.
Jörn
0:18:58–0:19:02
Das stimmt nicht. Ja, also das Spiel war scheiße.
0:19:03–0:19:06
Mein Trolley war dann auch kaputt, der hat irgendwie so, da kann man den Griff
0:19:06–0:19:11
so abklappen und dieser Haken dafür, der löst sich ständig und das nervt.
0:19:12–0:19:17
Und ich habe also kurz hab dann vorzeitig abgebrochen, weil es einfach scheiße
0:19:17–0:19:20
war und meine Runde, die ich für Freitag geplant hatte, gecancelt,
0:19:21–0:19:22
um Straftraining zu machen.
0:19:23–0:19:27
Um das auszubügeln. Die ganzen Fehler.
Gesche
0:19:28–0:19:31
Straftraining? Hast du das gerade so genannt? Ist das auch so ein Golf-Schnack?
Jörn
0:19:31–0:19:37
Nein, das hab ich so genannt. Aber das Gute ist ja, mein lichten Schatten liegen eng beieinander.
0:19:37–0:19:41
Am Donnerstag mit der Trainerstunde war ich mit dem Pro auch auf dem Golfplatz,
0:19:41–0:19:42
weil er mal gucken wollte, was ich kann.
0:19:43–0:19:47
Weil wir sonst ja halt nur bei ihm da in der Hütte an der Driving Range üben.
0:19:47–0:19:50
Und da sagt er, er weiß ja gar nicht, wie ich auf dem Platz so,
0:19:51–0:19:57
agiere, wie ich so auch von der Taktik her und so. Und da war er ganz zufrieden
0:19:57–0:19:58
und positiv überrascht.
0:19:58–0:20:00
Er lobt mich zwar immer über den grünen Klee.
Gesche
0:20:00–0:20:01
Wie geil ich bin.
Jörn
0:20:02–0:20:07
Ja, richtig, scheinbar, aber das war wirklich ehrliches Zufriedensein.
Gesche
0:20:08–0:20:12
Das ist aber schön, wenn man den Unterschied merkt zwischen so aufgesetzt und
0:20:12–0:20:14
Wuppen und dann auf einmal so,
Jörn
0:20:14–0:20:16
Oh. Du kannst ja doch was.
Gesche
0:20:16–0:20:20
Wenn so ein Überraschungsausdruck mit dabei ist, dann ist das meistens ernst
0:20:20–0:20:24
gemeint. Ich habe das beim Chor immer, ich muss sagen, ich darf nicht so überrascht
0:20:24–0:20:25
klingen, wenn ich euch lobe.
Jörn
0:20:27–0:20:28
So ähnlich.
Gesche
0:20:28–0:20:30
Nee, genau so. Achso. Genau so.
Jörn
0:20:31–0:20:32
Nur mit weniger Schwung.
Gesche
0:20:33–0:20:38
Chor hat auch Schwung. Hallo. Swing quasi. Oh Gott.
Jörn
0:20:45–0:20:46
Habe ich nicht kommen sehen.
0:20:48–0:20:52
Das Richtungsproblem, was ich habe, sagt er, liegt daran, dass ich einen Fehler mache beim Schwung.
0:20:53–0:20:58
Also dass meine rechte Hand zu doll mit im Spiel ist. Und dann verdrehe ich
0:20:58–0:21:00
den Schläger und dann geht der Ball in die falsche Richtung.
0:21:01–0:21:09
So, ja, das ist jetzt also was, woran ich arbeiten muss. Und das ist der Plan der ganzen Geschichte.
0:21:09–0:21:13
Diese Woche war auch noch Volleyballtraining, seit Monaten das erste Mal wieder.
0:21:13–0:21:14
Warst du sportlich? Ja, oder?
Gesche
0:21:15–0:21:17
Ich auch, ich war Fahrradfahren und Kajakfahren.
0:21:18–0:21:21
Das ist ja Jörn Schaas war in der Podcast und nicht Mein Podcast.
Jörn
0:21:22–0:21:24
Ne, ist das nicht. Mein Gott.
Gesche
0:21:25–0:21:31
Aber ich war auf der Hamburger Hallig und da waren richtig viele Schafe.
0:21:31–0:21:33
Ach, das ist ja spannend.
0:21:34–0:21:38
Doch, die Hamburger Hallig, das ist halt, müsst ihr wissen, gar keine richtige Hallig.
0:21:40–0:21:45
Es ist halt wie so eine Halbinsel und man kann da vorne parken und dann mit
0:21:45–0:21:49
dem Fahrrad Oder zu Fuß. Oder zu Fuß, aber es ist weit. Ich bin faul.
0:21:50–0:21:52
Hast du schon erzählt, dass wir uns Klappräder gekauft haben?
Jörn
0:21:53–0:21:53
Nee.
Gesche
0:21:53–0:21:55
Guck mal, die wichtigen Sachen erzählst du gar nicht. Habe ich das?
0:21:56–0:21:58
Nee, habe ich nicht erzählt. Warte, ich erzähle euch das. Wir haben uns Klappräder gekauft.
0:21:58–0:22:02
Also ich, bei eBay Kleinanzeigen habe ich die gefunden, damit wir die mit auf
0:22:02–0:22:05
den Campingplatz nehmen können und einfach auch mal so ins Auto packen,
0:22:05–0:22:07
irgendwo hinfahren mit dem Auto und da dann Fahrrad fahren.
0:22:08–0:22:11
Ja, Jörn war natürlich nicht dabei, weil du hast keine Ahnung was.
0:22:12–0:22:15
Also ich bin dann zu Hamburger Hallig, ich bin da rausgefahren mit dem Fahrrad.
0:22:15–0:22:18
Es waren super viele Schafe da. und es war total schön und Menschen haben gebadet
0:22:18–0:22:21
und es war einfach sehr schön.
0:22:22–0:22:26
Alle, die mich jetzt besuchen kommen, in Husum, müssen mit mir zu Hamburger
0:22:26–0:22:30
Hallig und mit dem Fahrrad da rauf fahren. Da ist auch ein Fahrradverleih.
0:22:31–0:22:36
Kannst du für zwei Euro dir so ein altes Fahrrad ausleihen. Und was ich auch
0:22:36–0:22:38
sehr schön fand, der Parkplatz da
0:22:40–0:22:44
kostet ein Euro, glaube ich, oder zwei Euro und da ist aber nur so eine Vertrauenskasse.
0:22:45–0:22:49
Da steht einfach so ein großer Bottich quasi, wo du das Geld reinschmeißt.
0:22:49–0:22:51
Fertig. Das fand ich super.
0:22:52–0:22:54
Hamburger Hallig, place to be.
Jörn
0:22:55–0:22:58
Ja, da gibt es auch ein schönes Restaurant.
Gesche
0:22:58–0:22:59
Ja, da war ich nicht.
Jörn
0:22:59–0:22:59
Ja.
0:23:02–0:23:02
Ja.
Gesche
0:23:06–0:23:10
Und Kajak fahren war ich auf der Ahrlau. Das war sehr schön.
Jörn
0:23:10–0:23:11
Was ist die A-Lau?
Gesche
0:23:12–0:23:16
So ein Wasser. Floß
0:23:18–0:23:19
Eine Au womöglich?
Jörn
0:23:19–0:23:22
Es ist eine Au. Es ist eine reine Au.
Gesche
0:23:24–0:23:27
Wenn du schon deinen Ditsche Blick aufsetzt.
Jörn
0:23:28–0:23:31
Deinen Ditsche Blick. Wie geht denn der Ditsche Blick?
Gesche
0:23:31–0:23:33
Ich weiß nicht, aber ich sehe dich direkt, als hättest du einen Bademantel an.
0:23:35–0:23:38
Ich sage nicht, dass du gerade einen Bademantel an hast.
Jörn
0:23:38–0:23:41
Weil ich keinen Bademantel anhabe. Ich bin wie immer nackt.
Gesche
0:23:41–0:23:44
Oh nein. Ist er nicht.
Jörn
0:23:46–0:23:50
Du, also zumindest du als meine Ehefrau solltest nicht so angewidert sein,
0:23:50–0:23:51
wenn ich sage, ich bin nackt.
0:23:53–0:23:55
Also zumindest der Theorie nach.
Gesche
0:24:00–0:24:04
Ich bin ja, wenn ich als deine, also ich vertrete ja quasi deine Hörerschaft,
Jörn
0:24:04–0:24:05
Ja auch, gibt es so was.
Gesche
0:24:06–0:24:11
Und ich möchte eigentlich, dass niemand nackt podcastet. Ich möchte das einfach nicht.
0:24:15–0:24:16
Bitte podcastet nicht nackt.
Jörn
0:24:18–0:24:18
Nichts davon.
0:24:22–0:24:25
Schön. Ich wollte eigentlich ja über das Volleyballtraining sprechen.
0:24:26–0:24:29
Eigentlich nur zwei Sätze. Es geht jetzt wieder los nach ein paar Monaten.
0:24:29–0:24:30
Es war eigentlich ganz nice.
0:24:31–0:24:34
Ich bin aber noch unsicher, was ich Corona-mäßig davon halte.
0:24:35–0:24:36
Weil wir halt einfach...
Gesche
0:24:36–0:24:37
Habt ihr denn das mit den Abständen?
Jörn
0:24:38–0:24:40
Wie soll man denn Abstand halten beim Volleyball?
Gesche
0:24:40–0:24:43
Ich dachte, da steht mir eh mal in Entfernung und spielt sich den Ball zu.
0:24:44–0:24:45
dann täckelst du doch keinen weg oder so.
Jörn
0:24:45–0:24:47
Man ist ja zum Beispiel am Netz,
0:24:47–0:24:51
so zum Blocken, springt man ja hoch und versucht den Ball zu blocken.
0:24:52–0:24:56
Da ist man ja schon nah aneinander. Also das ist schwierig. Und man kommt sich
0:24:56–0:24:58
halt auch einfach beim Spielen näher, weil vielleicht...
Gesche
0:24:58–0:24:59
Auch menschlich?
Jörn
0:24:59–0:25:02
Nee, das nur gar nicht. Das ist mehr eine körperliche Sache.
Gesche
0:25:03–0:25:03
Okay.
Jörn
0:25:04–0:25:05
Hast du schon mal Volleyball gespielt?
Gesche
0:25:07–0:25:13
Ja, also Volleyball gehört dem Schulsport zu den nicht ganz so doll verhassten Dingen.
Jörn
0:25:14–0:25:16
Verstehe.
0:25:18–0:25:21
Ich hatte diese Woche aber auch noch ein Corona-Bemerknis.
Gesche
0:25:22–0:25:22
Bemerknis?
Jörn
0:25:22–0:25:23
Ja, keine Ahnung.
Gesche
0:25:24–0:25:26
Ja, du musst endlich mal aufhören, die ständig Wörter auszudenken.
Jörn
0:25:26–0:25:30
Ich habe mir das gar nicht ausgedacht, sondern Maximilian Buddenbohm hat sich das ausgedacht.
Gesche
0:25:30–0:25:31
Den hast du dir doch gerade ausgedacht.
Jörn
0:25:31–0:25:33
In seinem Blog Buddenbohm und Söhne.
Gesche
0:25:34–0:25:35
Den hast du dir, glaube ich, auch gerade ausgedacht.
Jörn
0:25:35–0:25:42
Nein, gibt das. In echt. Er ist Autor und Kolumnist und wohnt in Hamburg, in St. Georg.
Gesche
0:25:46–0:25:47
Maximilian
Jörn
0:25:48–0:25:50
Buddenbohm mit Doppel-D.
Gesche
0:25:50–0:25:53
Das ist eine Anspielung auf Buddenbrooks, oder?
Jörn
0:25:53–0:25:56
Nee, seine Frau heißt so und er hat ihren Namen angenommen. Die kommt aus Ostwestfalen.
Gesche
0:25:58–0:25:59
Sie sieht auch voll nett aus.
Jörn
0:26:02–0:26:08
Jedenfalls war ich im örtlichen Einkaufszentrum, weil ich nämlich nach der Golfrunde
0:26:08–0:26:14
Brötchen mitbringen sollte am Montag Und die haben eben auch Tische drinstehen beim Bäcker.
0:26:14–0:26:19
Da steht am Tresen ein Riesenschild, DIN A4, weiße Schrift auf rotem Grund,
0:26:19–0:26:22
wenn sie bei uns essen wollen, dann, ding, ding, ding, müssen sie die und die
0:26:22–0:26:24
Voraussetzungen erfüllen oder sonst.
0:26:24–0:26:27
Es kontrolliert aber keiner. Es interessiert sich einfach niemand dafür.
0:26:28–0:26:32
Und ich glaube, wir haben halt einfach gerade viel zu viel 4G-Party,
0:26:32–0:26:34
geimpft, genesen, getestet, gut drauf.
0:26:35–0:26:40
Oh ja, hat sie nicht gehört. Das ist so ein Knaller-Gag. Und sie sitzt da und drückt auf dem Handy.
Gesche
0:26:40–0:26:42
Ich habe hier noch den Buddenbrook gegoogelt.
Jörn
0:26:43–0:26:44
Und hattest du Erfolg?
Gesche
0:26:44–0:26:46
Ja, der macht Stand-Up-Paddling.
Jörn
0:26:47–0:26:47
Ja.
Gesche
0:26:48–0:26:52
Ja, mehr habe ich noch nicht rausgefunden. Seine Frau sieht sehr nett aus.
0:26:52–0:26:54
Und dein 4G-Witz war so mittel.
Jörn
0:26:54–0:26:56
Nee, der war super. Halt den Mund. Ging so.
0:26:59–0:27:02
Als kleine Leseempfehlung vielleicht ein Interview mit Melanie Brinkmann.
Gesche
0:27:03–0:27:07
Was war denn diese Geste, dass du dir gerade schläfst, als hättest du Kopfschmerzen.
Jörn
0:27:07–0:27:08
Weil ich Kopfschmerzen habe.
Gesche
0:27:11–0:27:12
Ich trinke es nicht genug.
Jörn
0:27:13–0:27:17
Richtig, aber vor zwölf schon mal mit Schnaps anfangen, vor zwei wollte ich sagen.
Gesche
0:27:18–0:27:22
Ich wollte gerade sagen, es ist eins. Ich hole dir gleich was.
Jörn
0:27:23–0:27:28
Ist dann auch dringend notwendig. Melanie Brinkmann hat mit Redaktionsnetzwerk
0:27:28–0:27:31
mit RP Online gesprochen über eine vierte Welle und sie sagt,
0:27:31–0:27:35
wir müssen weiter vorsichtig sein, sonst wird es im Herbst wieder Kacke.
0:27:36–0:27:40
Währenddessen in Kiel, Kieler Woche findet statt, dieses Jahr verschoben auf
0:27:40–0:27:43
Herbst, die Stadt Kiel rechnet mit einer Million Besuchern.
Gesche
0:27:43–0:27:45
Das ist beängstigend.
Jörn
0:27:45–0:27:45
Ist das.
Gesche
0:27:46–0:27:47
Im September, ne?
Jörn
0:27:47–0:27:52
Im September. Also nach der jetzt geltenden Corona-Verordnung dürfen Ende Juli
0:27:52–0:27:57
bei einem Event draußen zweieinhalbtausend Leute zusammen feiern.
0:27:57–0:28:07
Und wenn ich das richtig verstehe, dann will die Stadt Kiel also 4000 Einzel-Events mit 2500 Leuten machen.
0:28:09–0:28:12
Nein, keine Ahnung, ich spinne so rum. Aber die rechnen damit,
0:28:12–0:28:15
dass eine Million Leute kommen zur Kieler Woche. Yay!
0:28:15–0:28:17
Wir sind ja normalerweise Kieler Woche Fangirls.
Gesche
0:28:18–0:28:20
Fans, richtig große Fans.
Jörn
0:28:20–0:28:24
Absolut, aber halt nicht während der Pandemie, weil es kacke ist.
Gesche
0:28:25–0:28:25
Mega kacke.
Jörn
0:28:26–0:28:30
Ja. Ich habe beim letzten Mal noch was vergessen, als ich über Jens Spahn und
0:28:30–0:28:34
seinen Maskenquatsch gesprochen habe. Das ist mir danach erst eingefallen,
0:28:34–0:28:39
wie krass damit dieses ganze Leerdenkengedöns bedient wird.
0:28:39–0:28:43
Da gibt es Leute, die laufen seit Monaten durch die Gegend und sagen,
0:28:43–0:28:46
Corona haben sich die Mächtigen ausgedacht, damit sich die Elite bereichern kann.
0:28:46–0:28:51
und dann haben wir halt Maskendeals von der CDU, wo Leute Millionenprovisionen
0:28:51–0:28:56
kassieren, dann haben wir diese unwirksamen Masken, die einfach nichts aufhalten,
0:28:57–0:28:59
und ich finde das irgendwie sehr, sehr schwierig.
0:29:01–0:29:04
Deswegen bin ich der Meinung, dass Horst Seehofer als Bundesinnenminister und
0:29:04–0:29:07
Jens Spahn als Bundesgesundheitsminister zurücktreten sollten.
0:29:08–0:29:12
Bis das passiert. Das habe ich jetzt so weit gecatcht.
Gesche
0:29:12–0:29:14
Dass du deinen Abschlussphrase verändert hast.
Jörn
0:29:14–0:29:14
Ja, letzte Woche schon.
Gesche
0:29:14–0:29:15
Krass.
0:29:17–0:29:21
Jetzt habe ich dir deinen Schluss versaut. Richtig. Sag ja mal die Rose zu mir.
0:29:23–0:29:25
Bis zum nächsten Mal. Tschüss.
Jason Shaw
0:29:28–0:29:42

 

Mit Bezug auf diese Episoden:

Das Kleingedruckte:

Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 13.06.2021 aufgenommen und veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)-Lizenz. Zu hören sind: Jörn, Gesche (Sonnenschirmpöblerin) Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)

4 comments on JSFP310: Gesche Schaars feiner Podcast

  1. Moin.
    Ich weiß, was ein Ampelsonnenschirm ist.
    Ein unangenehmer Halbkreis-Ständer mit Matrose-Mädchen an der Spitze.

    Schon in diesem Moment ist klar, dass Ihr das immer zusammen podcasten solltet…

    Aber was weiß ich schon.
    Egal – Made My Day!
    Schon hatte ich supergute Laune.

    Gesche hat das S-Wort und das K-Wort verwendet. *Daumenhoch*
    Mehrfach – Oh-Ja!
    Und das F-Wort.

    Im Hintergrund Jörn Schaars feine Gestikulierung.

    Schöne weiße Sonnenschirme kann man auch zum Aufhellen von Videos…
    Hilft allerdings nicht gegen Augenbluten.

    Jörn hat eine Theta-Nuss.
    Gesche hat kein Headset.

    Beide haben einen Sonnenschirm, benötigen jedoch einen Präser für den Ständer… ähm …die Ampel.

    Jörn hatte ein Richtungsproblem.
    Klärte sich aber am Loch.
    Weil er über’n grünen Klee geil ist.
    Aber auch ein Rechtsdreher ist.

    Gesche ist eine schwungvolle Chorknäbin.

    Hamburger Hallig – kenne ich.
    Bin ich jedes Jahr einmal.
    Per Pedes, weil bislang nich faul.

    Gesche, wenn ich Dich besuchen komme, würde ich gern erneut nach Westerhever gehen.
    Gern kannst Du im Gegenzug mit uns auf die Hamburger Hallig gehen.
    Meist sind wir in guter Gesellschaft.
    Und es gibt öfter Kreuzungen (Insider) – bring ggf. einen PETling mit, oder sag‘ Bescheid, wenn Du keinen hast.

    Nudepodcastig prohibited.
    Volleyball – hatte ich das letzte Mal in der Schule. Besser is.

    „4G-Party“. Schicker Ausdruck – nehme ich.
    In Köln und Münster ist 5G – G-Nr. 5 „geworfen“.
    Nämlich Flaschen auf Ordnungskräfte. Was’n Pack!

    Krass.
    Aber podcastet öfter zusammen!
    Ist krasser.

    LG
    Andreas

Die Kommentare sind geschlossen.