Von dänischen OZG-Trocknern, die Snowflake-Zungenbrecher im Alltag mit Steinschlag transkribieren. Oder so ähnlich.



Die Herzdame und ich besprechen den Herbsturlaub in Dänemark, Zungenbrecher und Jörns Freude an "Return to Monkey Island". Außerdem habe ich zum ersten Mal eine OZG-Anwendung und meinen "neuen Personalausweis" ausprobiert und das war eher ernüchternd. Weil immer auch etwas Doofes passieren muss, besprechen wir die Auswirkungen eines Steinschlags in der Windschutzscheibe des Passats und die komischen Geräusche, die unser Trockner gerade macht. Gesche hat jemandem in Iran geholfen, trotz Zensur mittels Snowflake das Internet zu nutzen und Jörn fragt sich und das geneigte Publikum, wie Transkripte sinnvoll auch in Podcast-Apps nutzbar wären. Und zwei Gewinnspiele gibt's auch noch.
Diese Episode hat 19 Kapitelmarken und jede von ihnen ist durchschnittlich ca. 1 Minuten und 20 Sekunden lang.
Shownotes:
- Haialarm-Episode 71: „Shark Bait“
- „Return to Monkey Island“ bei Steam
- Das Rosenkohl-Rezept, das ich in abgewandelter Form gekocht habe
- „Klassifikation der Wirtschaftszweige„, Statistisches Bundesamt, Ausgabe von 2008, PDF, 828 Seiten
- Dithmarscher Anbieter von geführten Wattwanderungen
- Sandskulpturenfestival in Søndervig
- „Der Mensch am Meer„-Skulpturen in Esbjerg
- Das Instagram-Profil der Frau mit dem Drachen auf dem Arm
- Bovbjerg Fyr
- Lemvigbanen
- Judith und Stefan kennt man u.a. aus dem Sunday Moaning-Podcast
- bei isvaflen.dk (Link führt zu Facebook!) in Ribe gab’s belgische Waffeln unter dänischem Softeis
- Gesches Zungenbrecher-Auftrag eskalierte irgendwie aus diesem Tweet und sie nutzt Snowflake vom Tor-Projekt







Transkription der Episode anzeigen
Mit Bezug auf diese Episoden:
- JSFP426: Müde und notizenlos (vom 29. Oktober 2023 um 19:39 Uhr)
- JSFP473: Neulich in Dänemark (vom 3. November 2024 um 7:41 Uhr)
Das Kleingedruckte:
Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 25.09.2022 aufgenommen und veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)-Lizenz. Zu hören sind: Jörn, Gesche (Zungenbrecherin) Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)
Oooh! „Schnuckibärchen“! Von den Doofen! 🙂 Sehr schön!
„Wo andere einen Kopf haben hast du nen Blumenkohl“ 🙂
Und das Rosenkohlrezept muss ich unbedingt nachkochen.