So ein richtiges Thema habe ich heute gar nicht, fällt mir beim Schreiben dieser Zeilen auf: Es geht mal wieder um Corona-Bemerknisse, um den Besuch eines Direktvertriebsmitarbeiters an der Haustür und um Reptrails, ein Spiel das ich per Crowdfunding unterstützt habe.
Schlagwort: Nerdkram
JSFP311: JSFP311 for Workgroups
Nach einem etwas längeren Corona-Update erzähle ich Euch von zwei Fails der vergangenen Wochen, viel mehr war diese Woche eigentlich nicht los und so werden die 1.000 Fragen diesmal ein bisschen ausführlicher.
JSFP309: Sommerstruggle
Neben einem kurzen Update zur Hundesituation in der Casa Schaarsa und einem Blick auf meine Corona-Bemerknisse der vergangenen Tage geht es auch in dieser Woche viel um mein Golfspiel. Das läuft immer besser, aber noch lange nicht gut genug. Trainingserfolge sind ja schön und gut, aber wichtig ist auf dem Platz. Ich nehme Euch mit in meine Arbeitswoche, denke über den Sommer nach und ein paar der 1.000 Fragen beantworte ich auch noch.
JSFP307: Piep, piep, fiep, fiep, wumms!
Ich habe hier neue Rauchmelder an die Decken geschraubt, damit es nur dann „Piep, piep“ macht, wenn es vorher irgendwo anfing zu qualmen. Neben dem üblichen Corona-Update erzähle ich dann noch von unserem Ausflug zum Beltringharder Koog, wo Kiebitze und Strandläufer fiep, fiep machen. Bevor ich dann mit Gedanken zu Apples neuer Podcaststrategie und einigen Podcastempfehlungen zum Ende komme, spreche ich noch über das neue „wumms“ beim Golfschwung.
JSFP301: Winterwonderkotz!
Viel war diese Woche nicht los: Es hat geschneit in Husum und das ist einerseits sehr schön vong Optik her und weil die Autos viel langsamer fahren und es generell leiser ist in der Stadt. Anderseits bricht aber mit schöner Regelmäßigkeit der schienengebundene ÖPNV auch bei kleinen Schneemengen zusammen und – zum kotzen – die Menschen streuen Unmengen von Salz auf die Gehwege. Das nervt mich persönlich weniger, aber an den Hundepfoten tut das offenbar sehr, sehr weh. Daneben gibt’s noch etwas Nerdkram und 1.000 Fragen.
JSFP298: Jahreswechsel-Roundup
Ich fasse Weihnachten, Jahreswechsel und rC3 zusammen, berichte über Peinlichkeiten mit Schreibtischbezug und technische Neuerungen. Außerdem ist das Handyporto ein Thema, das es mir gerade erspart, ständig auf die Öffnungszeiten der benachbarten Postfiliale Rücksicht zu nehmen.
JSFP297: Letzte Folge! (für 2020)
Außer meinen neuen Schreibtisch in Betrieb zu nehmen, habe ich diese Woche nicht viel gemacht. Und wie das immer so ist, habe ich seit dem Aufbau schon einige Ideen, wie ich die Arbeitssituation hier weiter verbessern kann. Davon erzähle ich genau so, wie von meinen zahlreichen Podcastaktivitäten der vergangenen Tage und ich blicke kurz auf mein 2020 zurück. Abgesehen von Corona war das eigentlich gar kein so wahnsinnig schlechtes Jahr für mich und das macht mich sehr froh.
JSFP295: Schokobratpudtoffeln a la Carbonara
Ich war dienstlich am Oberverwaltungsgericht in Schleswig, habe mir Dank Eures Feedbacks zur Episode 294 dann doch noch einen coolen Schreibtisch bestellen können und hab viel gekocht: Spaghetti Carbonara, Bratkartoffeln und Schokopudding gab es. Außerdem habe ich ENDLICH die Doku zur Arktisexpedition des AWI gesehen.
JSFP292: Nackenatmer
Bisschen krawallig heute, denn kurz vor der Aufzeichnung hatte ich in nur einem Supermarkt drei schwere Misanthropieschübe, von denen ich Euch heute erzählen möchte. Außerdem gibt es mit Dungeons 3 einen neuen Produktivitätskiller in der Casa Schaarsa und meine Gastauftrittskuration ist um einen Eintrag reicher.
JSFP291: Rastplatzfinale und Plüschdöner
Ich erzähle Euch heute von einem sehr zufriedenstellenden Podcasting-Workshop beim Offenen Kanal in Heide, den ich geben durfte. Außerdem spreche ich darüber wie sich die aktuellen Corona-Verordnungen für mich anfühlen, von einem neuen Küchenspielzeug und einem tollen Geburtstagsgeschenk. Das Highlight: Die Klotür auf dem Rastplatz Lottorf ist repariert.